Malwarebytes bietet die Möglichkeit, zu jeder Zeit den Verlauf des Programms anzusehen. Es werden täglich Protokolle von alle durchgeführten Aktionen angelegt. Hierbei unterscheiden wir zwischen einem Suchlauf-Protokoll und einem Schutz-Protokoll. Letzteres wird täglich einmal angelegt und listet sämtliche Aktivitäten des Programms auf. Alle System-Starts werden erfasst und die dazugehörigen Aktionen durchgeführt und protokolliert. Ein Suchlauf-Protokoll wird natürlich nur nach erfolgtem Suchlauf angelegt. Um die Protokolle anzusehen, klicken wir in der bekannten, schwarzen Programm-Leiste auf den Eintrag Verlauf. Im nächsten Fenster finden sich an der linken Seite zwei weitere Einträge: Quarantäne und Anwendungsprotokolle, welchen wir anklicken. Es öffnet sich eine Liste mit Einträgen nach Datum absteigend sortiert. Abhängig von der Nutzungsdauer und Intensität des Programms ist diese Liste gut gefüllt. Wir suchen uns einen Eintrag aus klicken ihn doppelt an. Sofort wird das entsprechende Dokument geöffnet und verrät uns die Aktivitäten von Malwarebytes.
Die Ansicht kommt bekannt vor? Genau, es ist natürlich dasselbe Protokoll, welches nach einem Suchlauf gezeigt wird. Wir sehen alle Aktivitäten und Bereiche, in denen Malwarebytes aktiv war. Wurden hierbei Schädlinge gefunden, sehen wir auch das Ergebnis. Dann schließen wir das Protokoll und wechseln über den Eintrag Quarantäne in die nächste Option.
Hier sehen wir, was Malwarebytes an welchem Ort gefunden hat. Entsprechend unserer Entscheidung wählen wir eine der Optionen aus und bestätigen das durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag. In unserem Fall wählten wir die Option Alle löschen und sofort wurden die beiden Schädlinge aus dem System dauerhaft verbannt.
Hinweis: Bitte verdächtige Funde erst nach einigen Tagen Benutzung des Systems entfernen. Wenn nach dem Verschieben in den Quarantäne-Bereich von Malwarebytes alle Funktionen ohne Störungen laufen könnt ihr sicher sein, dass es sich nicht um systemrelevante Dateien handelt. Erst dann sollte die verdächtige Datei entfernt werden. Auch Malwarebytes ist nicht vor Fehlalarmen gefeit !