|
 |
Die Windows-XP-Trilogie Teil 1: Der Performance-Workshop (Update 24.09.2014) |
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
Die Windows-XP-Trilogie Teil 1: Der Performance-Workshop (Update 24.09.2014) |
 |
Einleitung:
Die Zielsetzung für diesen Workshop war klar definiert, möglichst viel Performance und vor allem Arbeitskomfort bei geringstmöglichem Aufwand, wobei der Faktor Zeit für die Durchführung der einzelnen Tipps sicherlich das kleinere Übel darstellt und zu vernachlässigen ist, da der Nutzen eindeutig überwiegt.
Wir haben also nachstehend für euch einmal alle relevanten Performance-Tipps für Windows XP zusammengetragen. Teilweise neu, teilweise überarbeitet stellen sie eine solide Basis dar, um euer Windows XP individuell zu steuern und größtmögliche Stabilität zu erzielen.
Darüber hinaus zeigen wir euch die besten Tipps, um das Arbeiten mit dem Betriebssystem so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Selbstverständlich weisen wir auch auf auf Tipps hin, die in den Bereich Voodoo gehören, weil sie effektiv nichts bewirken und wer Performance-Wunder erwartet, der sollte es lieber mit Tischerücken probieren oder Gabeln verbiegen...
Da sich sehr viele der folgenden Tipps auf Änderungen in der Registry beziehen, solltet ihr vorher unbedingt ein Backup eurer Registry durchführen:
Backup:
Start ->Ausführen ->regedit eingeben und mit "Enter" bestätigen.
Als nächstes wählt ihr im Fenster(oben links) Registrierung die Option ->Registrierungsdatei exportieren und speichert diese in einem Ordner eurer Wahl.
Achtet unbedingt darauf, dass unter "Exportbereich" im unteren Teil des Fensters "Alles" ausgewählt ist (sonst wird nur der Teil der Registrierung gesichert, der im Textfeld "Gewählter Zweig" erscheint). Damit habt ihr ein komplettes Backup der momentan gültigen Registrierung angelegt.
Somit seit ihr vor Risiken geschützt und könnt bei Problemen jederzeit wieder eure Registry in den vorherigen Zustand zurücksetzen !
Lest bitte zu diesem Thema auch unser Registry-Kompendium Teil 1
und Teil 2
!
Noch sicherer ist es natürlich, wenn ihr euch vor den Maßnahmen ein entsprechendes Image der XP Installation anlegt:
Acronis True Image 2013 in der Praxis
Die Installation:
1. Windows installieren (am besten von CD mit integriertem Service Pack 3)
2. Servicepack installieren. (sofern nicht schon auf CD eingebunden, s.o.)
3. Wurmports schließen ->zum Artikel
4. aktuelle Chipsatztreiber installieren, schaut dazu bei Intel, Nvidia oder SIS nach aktuellen Mainboardtreibern, die Treiber auf den Installations-CDs sind veraltet
5. DirectX aktualisieren DirectX End-User Runtimes (April 2011)
6. aktuelle Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren. Schaut dazu bitte beim Grafikchiphersteller auf den Webseiten (ATI oder Nvidia), die Treiber auf den beigelegten CDs sind veraltet.
7. aktuelle Soundkartentreiber installieren.
8. weitere aktuelle Treiber für Peripheriegeräte installieren.
9. die restlichen Windows-Patches installieren.
10. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
11. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle verfügbaren Sicherheitsupdates installiert sind)
wichtig: beachtet bei der Treiberinstallation bitte auch unseren Treiber Spezial-Artikel
zu dem Thema !
Festplatte zu NTFS konvertieren
Partitionieren: Die Fakten...
Acronis Disk Director Suite 10.0 in der Praxis
Problemen mit ACPI aus dem Weg gehen
Die Startphase:
Auf BIOS-Shadowing verzichten
Cleartype aktivieren
RegDone als Standard definieren
Suche nach Freigaben und Ordnern unterbinden
Der Desktop:
Automatische Desktopbereinigung deaktivieren
Befehlszeilenreferenz per Doppelklick
Das Öffnen von Menüs beschleunigen
Dateinavigation beschleunigen
Desktop Effekte abschalten und Ressourcen gewinnen
Desktop systematisch aufräumen
Desktopsymbole und Systemtray bereinigen
Die Sprechblasen deaktivieren
Eigene Willkommensmeldung erstellen
Eingebauten Bildbetrachter deaktivieren
Informationstour abschalten
Kontextmenü "Senden an" erweitern
Laufwerksbuchstaben nachträglich ändern
Mausschatten deaktivieren
Mediaplayer-Shortcuts
Mehrere Programme gleichzeitig schließen
Persönlich angepasste Menüs deaktivieren
Systemwiederherstellung entschlacken
Verknüpfungspfeile entfernen
visuelle Effekte abschalten
Warnsignal abstellen
Windows XP: Tastenkürzel
Zeitanzeige mit Atomuhren synchronisieren
Zwischenspeicher für Miniaturansicht deaktivieren
Die Systemleistungsoptionen:
Adenix S.M.A.R.T. Explorer nutzen
Auslagerungsdatei optimieren
automatische Neustarts verhindern
Autostartbereich entrümpeln
Boot Defragmentierungsoption prüfen
CD/DVD Autostart deaktivieren
Coolbits für Nvidia-Treiber aktivieren
Dateisystem beschleunigen
Datenbank des Mediaplayers löschen
Defragmentieren, aber richtig !
Der professionelle Taskmanager
Diensteoptimierung -Workaround-
Diskettenlaufwerk beschleunigen
DLL's aus dem Arbeitsspeicher entladen ...die Zweite !
DMA-Modus aktivieren
Indizierung für Laufwerke deaktivieren
interne Zipfunktion deaktivieren
Master File Table optimieren
Meldung über zuwenig Speicherplatz deaktivieren
NTFS-formatierte Festplatten beschleunigen
O&O Defrag 10 Professional Edition in der Praxis-Optimierung
Office-Journaling verhindern
Powertoys nutzen
Prefetching, aber richtig
Programme automatisch beenden
Protokollierung abschalten
Prozessprioritäten festlegen
Regedit immer in der Standardübersicht starten
SCSI-Festplatten beschleunigen
Speicherverwaltung "optimieren"
Systemdateien checken
Systemwiederherstellung deaktivieren
Treiberinstallation und -Aktualisierung
Updates, Hotfixesbackup usw. bereinigen
Warnung vor unsignierten Treibern deaktivieren
Wiederherstellungskonsole installieren
Zugriffe auf die Festplatte verhindern
Internet und Netzwerk:
Alternative DNS-Server nutzen
Auskundschaften beenden
Automatische Updates deaktivieren
Autostart vom Messenger verhindern
Downloads und Seitenaufbau optimieren
Dr. Watson deaktivieren
feste IP-Adresse vergeben
Internet Explorer Download individuell anpassen
Internet Explorer Vollbildmodus nutzen
Internetverbindung trotz Benutzerwechsel beibehalten
J A V A nachrüsten
MTU-Wert optimieren
Nachrichtendienst deaktivieren
Netzwerk beschleunigen
RASPPPOE installieren
RASPPPOE optimieren
Tastenkürzel für den Internetexplorer
Temporäre Internet Files, Verlauf und Cookies löschen
Temporäre Internetdateien automatisch löschen
Verknüpfung der Lieblingsseite auf dem Desktop ablegen
Verzögerung nach Systemstart beenden
Zugabe:
Acronis True Image 11 Home in der Praxis
Bootfähige XP-CD mit integriertem Servicepack 2
CD mit integriertem Service Pack 3 erstellen
CD mit integrierten PreSP3 Hotfixes erstellen
CD mit integrierten PreSP4 Hotfixes erstellen
Der Tweak UI-Workshop
MSConfig in der Praxis
TuneUp Utilities 2006 in der Praxis
Unattended Installation Part I The Basics
Unattended Installation Part II
Unattended Installation Part III
Unattended Installation Part IV
Tools:
CCleaner richtig und gefahrlos einsetzen
Es gibt sicherlich noch wesentlich mehr Tuning-Tools für Windows XP, aber wir empfehlen grundsätzlich nur die Programme, von denen wir auch überzeugt sind !
weiterführende Links:
ASPI-Treiber-Workshop
AMD Catalyst - der Treiber-Ratgeber -
- Update -
Das Servicepack 2 problemlos installieren -Workaround-
- Update -
Der große PC-Wartungs-und Pflege-Workshop Teil 1
Der große PC-Wartungs-und Pflege-Workshop Teil 2
Microsoft-Servicepacks
Partitionieren: Die Fakten... und Windows XP-Workshop !
Safer Surfen...der Sicherheitsworkshop
- Update -
Selektive Windows-Updates
Servicepack 2 Artikel und Troubleshooting
- Update -
Troubleshooting-Workshop für Windows XP
- Update -
Workshop: BIOS Update
Workshop: Firmware-Update
...Artikel-Archiv für Windows XP
Nachbetrachtung:
Dieser Workshop wird regelmäßig erweitert, insofern sind diese Tipps immer aktuell, auch was auftretende Fehler bei heiklen Systemkonfigurationen angeht.
Sollte wider Erwarten der eine oder andere Registry-Tweak nicht den gewünschten Erfolg haben, oder euer System plötzlich instabil laufen, dann wechselt bitte in den abgesicherten Modus von Windows XP (über F8 beim Starten wählbar) und macht die entsprechende Einstellung in der Registry rückgängig oder spielt ein vorher angelegtes Image zurück!
Sollten sich Fragen ergeben, dann könnt ihr sie gerne im entsprechenden Forum stellen.
Cerberus
|
|
24.02.2003 14:28 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|