|
 |
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
Die Windows-XP-Trilogie Teil 3: Der Troubleshooting-Workshop (Update 20.04.2011) |
 |
Einleitung:
Ein stabil laufendes und multikompatibles Betriebssystem ist ganz sicher der Wunsch eines jeden Users, nur bleibt das ein unerfüllter Traum ?
Auf diese Frage gibt es ein ganz klares "Jein", denn Microsoft ist mit den nt-basierten Betriebssystemen ganz nah daran, diese zweifellos schwierige Aufgabe zu lösen. Andererseits bleibt natürlich das Problem, dieses Betriebssystem auch für jede verfügbare Hardwarekombination kompatibel zu programmieren und trotzdem nicht die Stabilität, Spieletauglichkeit und Anwenderfreundlichkeit außer Acht zu lassen. Vom Sicherheitsaspekt in der Nutzung innerhalb Firmennetzwerken ganz zu schweigen.
Windows 2000 war schon ein großer Schritt in diese Richtung, wenn auch deutlich mehr als Firmenbetriebssystem ausgerichtet.
Windows XP hat zumindest in der Theorie auch die letzten noch fehlenden Brücken zu einem Allroundbetriebssystem errichtet. Leider sind die Systemanforderungen immens, insofern wird der User mit 64 MB RAM und einem Prozessor unter 450 MHZ wenig Freude an seinem System erhalten. Es sollten nach unserer Erfahrung schon 512 MB RAM (1024 MB wären besser) und eine Prozessorleistung von mindestens 1000 MHZ zur Verfügung stehen.
Windows XP ist ganz zweifellos ein hervorragendes Betriebssystem, wobei die Spielekompatibilität schon beinahe Windows 98-Niveau erreicht. Trotzdem gibt es immer noch Irritationen bei der täglichen Arbeit und leider auch einige Fallstricke, die es zu beachten gilt.
Wir wollen in diesem Workshop die häufigsten Probleme aufzeigen und gleichzeitig Lösungsansätze bieten.
Da kaum ein Rechner wirklich identisch konfiguriert und mit Hardware bestückt ist, beschränken wir uns auf die Fehlerquellen, die einerseits täglich an uns herangetragen werden und andererseits auf sehr viele Rechnerkombinationen zutreffen und für die es auch adäquate Lösungen gibt, Spekulationen sind nicht Thema dieses Workshops !
Hinweis:
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, daß sich mit unserem Performance-und Shutdown-Workshop schon eine Vielzahl von möglichen Fehler beseitigen lassen bzw. gar nicht auftreten. Zu beachten sind in diesem Zusammenhang auch das Registry-Kompendium 1 und 2, denn ohne entsprechende Kenntnisse sollte niemand an der Registry manipulieren.
Der Performance-Workshop
- Update -
Der Shutdown-Workshop
Registry-Kompendium Teil 1
Registry-Kompendium Teil 2
Die Installation:
ACPI-Teil 1: verstehen und einrichten
ACPI-Troubleshooting
Aktivierung sichern
Befehle der Wiederherstellungskonsole
Features der unterschiedlichen Windows-Versionen
IDE-Workaround
Installation nur simulieren
LBA-Unterstützung für große Festplatten aktivieren
MBR nach Linux-Installation reparieren
Partitionieren: Die Fakten...und Windows XP-Workshop
Probleme bei der Installation von XP
Problemen mit ACPI aus dem Weg gehen
Produktaktivierung abfragen
Produktaktivierung reparieren
STOP 0x000000ED UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME
Wiederherstellungskonsole installieren
Windows XP startet nach der Installation von Windows 2000 nicht mehr
Windows XP und Linux
XP mit Hilfe von Windows 98 installieren
Die Startphase:
ASP.net verhindert die automatische Anmeldung
Auf BIOS-Shadowing verzichten
Autostart per Shift-Taste verhindern
Autostart von Programmen verhindern
Bluescreen-Fehlermeldungen...die Auflösung
Bootmanager "bändigen"
Bootmenü reparieren
Fehlgeschlagene Anmeldungen überwachen
geladene Geräte-Treiber verifizieren
Multibootsystem reparieren
ntoskrnl.exe reparieren
Setupsound finden
Systemsounds restaurieren
Systemstart protokollieren
Tastatur und Maus eingefroren
Der Desktop:
.EXE-Dateien verweigern die Ausführung
Angepaßte Ordner im Explorer dauerhaft speichern
Arbeitsplatz wiederherstellen
Dateien lassen sich nicht löschen
Dateien lassen sich nicht löschen Part II
Dateitypen nachträglich zuordnen
Dateizugriffe protokollieren
Datenträgerbereinigung reparieren
Desktop stürzt nach Rechtklick auf .exe-Dateien ab
Desktopeinstellungen dauerhaft speichern
Desktopsymbole und Schnellstartleiste fehlerbereinigt generieren
Eingabeaufforderung zur Fehlerdiagnose nutzen
Einige Dateitypen können nicht durchsucht werden
Explorer schneller aktualisieren
Explorer.exe Troubleshooting
Explorer.exe Troubleshooting Teil 2
Explorer.exe Troubleshooting Teil 3
Explorerfenster hat keinen Inhalt
Favoriten sichern
Hierarchiesche Ordneransicht reaktivieren
Hilfe und Support reparieren
Kennwortdiskette anfertigen
kryptische Datei entlarven
Microsoft Management Konsole reparieren
Namen und Firma ändern
Ordner oder Laufwerke zeigen nur die Suchfunktion
Ordnersymbole ändern
Papierkorb reparieren
Registerkarte "Automatische Updates" doppelt vorhanden
Suchfunktion -Workaround-
Supporttools installieren
Taskleiste anpassen (Gruppenbildung)
Taskleiste wiederfinden
Taskleiste wiederfinden Teil II
Taskleisten-Reparatur
Userprofile restlos beseitigen
Viele Dateien gleichzeitig umbenennen
Windows XP Tastenkürzel
XP Home: verborgene Optionen nutzen
Zugriff auf die System-Utilities
Grundsätzliche Systemprobleme:
.CAB Dateien werden nicht göffnet
ASPI-Treiber-Workshop
Bootdisketten erstellen
Brennersoftware startet langsam
CD/DVD Autostart deaktivieren
CD/DVD Autostart-Workaround -die Reanimation-
CD-ROM Autostart gestört
CD-Rom oder DVD-Laufwerke verschwunden
CPU-Auslastung durch rechte Maustaste beseitigen
Der Tweak UI-Workshop
Dienste verifizieren
Digitalcamera nutzen
DLL-Suche optimieren
DOS-Diskette formatieren
Ereignisanzeige zur Fehlerdiagnose nutzen
Explorer schneller aktualisieren
Explorerfenster hat keinen Inhalt
Festplattenzugriffe reduzieren
Gelöschte Dateien wiederherstellen
Informationen des Dienstprogramms Software nutzen
Kompatibilitätsliste für Spiele und Programme
Laufwerksbuchstaben sortieren
Mediaplayer und DVD's
Menüs des Taskmanager fehlen
MSConfig in der Praxis
nForce 2-Workaround: die IDE-Treiber-Problematik
Norton Antivirus und NIS korrekt deinstallieren
OLE32-Probleme lösen
Probleme bei 1GB RAM und mehr beseitigen
Probleme beim Installieren des Servicepacks 1
Probleme mit älteren Spielen beseitigen
Probleme mit dem Druckertreiber beseitigen
Probleme mit der Auslagerungsdatei beheben
Probleme mit PCI-Steckkarten beseitigen
Programme lassen sich nicht installieren
Prozesse entschlüsselt
Prozessorauslastung-Workaround
Q822603 das vergessene USB 1.1 und 2.0 Update
Rechnerinformationen detailliert auflisten lassen
Registry-Einstellungen werden nicht gespeichert
SCSI-Festplatten mit Performanceverlust
Stopmeldungen entschlüsselt
System ist extrem langsam nach Servicepackinstallation
Taskmanager für Diagnose erweitern
Taskplaner-Troubleshooting
Treiberinstallation und -Aktualisierung
Treiberleichen und Programmreste beseitigen
Treiber-Rollback in der Praxis
Überflüssige Dienste von deinstallierten Programmen löschen
Unsichtbare Einträge in der Registry aufspüren
Updates werden nicht fehlerfrei durchgeführt
USB Polling erhöhen
USB-Troubleshooting Unterstützungstool
User Profile Hive Cleanup Service als Problemlöser
Verzögerung nach Systemstart
was macht eigentlich Svchost.exe
Windows-Installer reparieren
Wo ist Scandisk ?
Zip-Medium nicht auswerfen
Internet und Netzwerk:
Animierte GIF's werden im Internet Explorer nicht korrekt dargestellt
Anti-Hijacker-Workshop
automatische Updates reaktivieren
DCOM/RPC Schwachstellen abschotten
Debugmodus des Internet Explorers deaktivieren
DNS Cache löschen
DFÜ-Netzwerk vor Dialern schützen
Die W32.Blaster Wurmattacke....der Workshop
Eingeschränkte oder keine Konnektivität -Workaround-
Favoriten beschleunigen
Favoriten werden nicht komplett angezeigt
Favoriteneinträge trotz beschädigtem Benutzerkonto löschen
Inhaltsratgeber des Internet Explorers deaktivieren
Internet Explorer 7 unscharfe Schrift korrigieren
Internet Explorer instandsetzen
Internet Explorer öffnet Datei anstelle des Downloads
Internet Explorer Schriften werden plötzlich kursiv dargestellt
Internet Explorerfenster maximieren
IP-Adresse der alten Netzwerkkarte nutzen
Linkeingabe ohne Prefixes nicht möglich
"Links" läßt sich aus dem Favoritenordner nicht entfernen
Meldung über ungelesene Mails abschalten
Messenger in Outlook Express dauerhaft deaktivieren
MyDoom.A/MyDoom.B Workaround
Netzwerkdiagnose mit Bordmitteln
Netzwerkverbindung/DFÜ-Verbindung verschwunden
Probleme beim Anzeigen von Bildern
Schriftgröße im Internet Explorer einstellen
Scriptfehlermeldungen beim Surfen mit dem Internet Explorer
Startseite des Internet Explorers läßt sich nicht mehr ändern
Statusleiste des Internet-Explorers fixieren
Support-User deaktivieren
Toolbars und Menüleisten des IE verschwinden
ungepatchte IE Sicherheitslücken
Versionsnummer des Internetexplorers kontrollieren
W32.Sasser Wurm-Workaround
Windows Update-Seite kann nicht erreicht werden
Workstation sperren
Die Reparatur von Windows XP and more ...
Diese Maßnahme ist äußerst hilfreich und funktioniert auch ausgezeichnet, wenn sie denn korrekt durchgeführt wird.
Windows XP reparieren
Windows XP: Update-Probleme nach Reparatur
Um dringende Probleme zu lösen, sind auch Notfall-CD's sehr geeignet, mit denen man auf beschädigte Installationen zugreifen kann und bei entsprechender Bestückung auch einiges bewirkt:
PE-Builder ...der Retter !
Die Rettungs-CD Teil 2
Grundsätzliche Installationsreihenfolge:
1. Windows installieren (am besten von CD mit integriertem Service Pack 3
2. Servicepack installieren. (sofern nicht schon auf CD eingebunden, s.o.)
3. Wurmports schließen ->zum Artikel
4. aktuelle Chipsatztreiber installieren, schaut dazu bei Intel, Nvidia oder SIS nach aktuellen Mainboardtreibern, die Treiber auf den Installations-CDs sind veraltet
5. DirectX aktualisieren DirectX End-User Runtimes (April 2011)
6. aktuelle Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren. Schaut dazu bitte beim Grafikchiphersteller auf den Webseiten (ATI oder Nvidia), die Treiber auf den beigelegten CDs sind veraltet.
7. aktuelle Soundkartentreiber installieren.
8. weitere aktuelle Treiber für Peripheriegeräte installieren.
9. die restlichen Windows-Patches installieren.
10. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
11. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle verfügbaren Sicherheitsupdates installiert sind)
wichtig: beachtet bei der Treiberinstallation bitte auch unseren Treiber Spezial-Artikel
zu dem Thema !
Sinnvollerweise sollte man sich vor der Installation das aktuelle Servicepack 3 und alle relevanten aktuellen Patches und Hotfixes auf eine CDRW brennen, um sie direkt nach dem Aufsetzen des Betriebssystems zur Verfügung zu haben. Sonst kann es ganz schnell geschehen, daß nach der ersten Einwahl ins Internet der "berühmte" W32.Blaster oder Sasser-Wurm zuschlägt, weil durch die fehlenden Patches Windows XP offen wie ein Scheunentor ist.
Nach unseren zahlreichen Tests hat sich ganz deutlich herauskristallisiert, daß man auf die zusätzlichen neuen Patches, die permanent auf der Windows Updateseite zum Download angeboten werden, nach Möglichkeit nicht verzichten sollte. Dazu sollte man aber Qfecheck.exe
einsetzen, um die korrekte Reihenfolge der Patches zu gewährleisten, damit ein älterer Patch keinen neueren überschreibt.
Zu diesem Thema haben wir auch noch einen Spezialartikel:
Qfecheck, der Patch-Prüfer...
Wichtige Links:
Bootdisketten für Windows bei Winfuture.de
dll-Downloads
Microsoft Answers
Microsoft-Downloadcenter
MS-Knowledgebase
MS-Servicepacks
selektive Windows-Updates
Servicepack 2 Troubleshooting
- Update -
Systemfile-Checker
Windows Error Messages
Windows Media Zubehör
Nachbetrachtung:
Dieser Workshop wird ständig aktualisiert, es lohnt sich also immer wieder mal reinzuschauen.
Sollte wider Erwarten der eine oder andere Registry-Tweak nicht den gewünschten Erfolg haben, oder euer System plötzlich instabil laufen, dann geht bitte in den abgesicherten Modus von Windows XP (über F8 beim Starten wählbar) und macht die entsprechende Einstellung rückgängig. Ein entsprechendes Image vor den Tweaks können wir nur empfehlen.
Für Fragen oder Anregungen stehen wir euch gerne im Forum zur Verfügung.
Cerberus
|
|
02.05.2003 20:38 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|
|