Maximus
servus
damit dieses Thema auch die richtigen weiterführenden Informationen enthält, hab ich mal die wichtigen Links dazu zusammengetragen. Darin enthalten sind natürlich auch die passenden Artikel von PC-Experience.
Sollte was wichtiges fehlen, bitte hier posten oder besser PN an mich.
Ein paar Tipps von mir sind am ende auch dabei, aber die kennen die meisten aus unseren Foren Diskussion ja eh schon, lest sie ruhig trotzdem
Wie immer der Hinweis: hier werden keine Probleme gelöst, hier wird ausschließlich informiert. Wenn ihr also ein Malware Problem habt oder vermutet, eröffnet bitte einen Thread in der Kategorie Internet-Sicherheit, dann wird sich schon gekümmert werden

1. wichtige Links und Tools zum Thema Internet-Sicherheit:
was ist Malware ?
aktuelle Malware News
Viren, Würmer & Co.
Kostenfallen im Internet
Sicherheitskompass von Polizei und BSI - neu -
BSI Internet Security Surf-CD für Online Banking - neu -
c't Bankix für Online Banking
Webseiten auf Malware testen
Die TÜV Rheinland Datenschutzprüfung „Check your App“
Desinfec't 2015
Desinfec't 2014
Desinfec't 2013 in der Praxis
Browsercheck
Emailcheck
Netzwerkcheck
Passwort-Check
alles über Spam
Update-Check
BSI ruft zum DNS-Check auf
Sicherheits-Tipps TÜV Rheinland
Spionage Schutz bei der Verwendung von öffentlichen WLANs
Tipps gegen das Ausschnüffeln in öffentlichen WLANs
VirusTotal Online-Scanner jetzt mit Verhaltensanalyse und Webseitenprüfung - neu -
WepaWet Online-Scanner mit Webseitenprüfung - neu -
Anti Bundestrojaner
Antibot DE-Cleaner
Toolbar Cleaner
Scareware Cleaner von Gdata
Tipps gegen die Tricks der Datendiebe
In fünf Schritten: So schützt der Browser die Privatsphäre im Netz
c't-Workshop: Webfilter
c't UPnP Check - wieder sehr aktuell ! -
Das Reinigen eines kompromittierten Systems - nicht neu, aber immer noch aktuell ! -
2. ergänzende Artikel:
Ransomware-Schutz blockiert Games
Windows 10 1809: Datenschutz Probleme
Windows 10: Windows Security Center bändigen
Mehr Schutz vor Ransomware: Windows Script Host deaktivieren
Windows 10: Windows Media Player, Datenschutz erhöhen
Windows 10: MS Removal Tool, Datenschutz erhöhen
Offline-Virenscan mit dem Windows Defender - Teil 2
Windows 10: Offline-Virenscan mit dem Windows Defender
Ccleaner Datenschutz-Probleme
Spotify Datenschutz und Privatsphäre optimieren
Malwarebytes - Antimalware im Einsatz
Google Chrome: Datenschutz optimieren
Firefox ab Version 32: Datenschutz optimieren
Secunia PSI 2.0 in der Praxis
Emsisoft Emergency Kit 1.0 in der Praxis
Paragon Festplattenmanager 14 Suite in der Praxis
Paragon Festplattenmanager 15 Suite in der Praxis
Windows 8 und 8.1: Live-DVD - Workaround
Windows 7: LIVE DVD erstellen - Workaround
DNS Cache löschen
HijackThis als Diagnose-Unterstützung
OTL als Diagnoseunterstützung
Erweiterungen bei bekannten Dateitypen nicht ausblenden
Windows 2000/XP: Windows Worms Doors Cleaner
Safer Surfen...der Sicherheitsworkshop für Windows 2000/XP
Windows Vista: Windows Defender deaktivieren
Windows 7: Windows Defender deaktivieren
Windows 7: hosts-Datei als Kinderschutz verwenden
Windows 7: MS Removal Tool nutzen
Microsoft Safety Scanner
Windows 8: Datenschutz für Windows Store erhöhen
Autostartoptionen für externe Datenträger einstellen
Teredo Tunneling verhindern, Datenschutz erhöhen
Windows Mediaplayer, Datenschutz erhöhen
Bevor jemand fragt:
True Image hab ich dazu genommen, weil ein funktionierendes und aktuelles Image die beste und schnellste Methode ist, um hartnäckige Malware zu killen. Festplatte formatieren, Image aufspielen und nach 20 Minuten ist der Spuk vorbei, es sei denn, das Image war auch schon befallen !
ach und noch was:
verzichtet auf ungeeignete kostenlose Virenscanner, auch wenn es noch so verlockend klingt. Eine Ausnahme ist MSE von Microsoft, der sich gut behaupten kann.
Wir empfehlen hier im Forum immer wieder die Windows Firewall, einen guten Virenscanner der On-Access läuft (also ständig im Hintergrund überwachend), Emisoft Emergency Kit das On-Demand läuft (also bei Bedarf) als Spyware Killer und Brain 2.0, das gelegentlich auch aktualisiert werden sollte, also lest hier bitte die Hinweise und Links

als letztes:
wie immer der Hinweis, niemals mit Adminrechten ins Internet !!!
Wer noch Windows XP hat, sollte sich ein eingeschränktes Konto anlegen, bei Vista, 7, 8.1 und Windows 10 sollte die UAC nicht abgeschaltet werden, sondern auf der maximalen Stufe stehen !