Befassen wir uns nun mit einer der Hauptfunktionen des Programms, dem Erstellen einer Sicherung/Image der Bootpartition. An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf den Bug. Wer bereits seine Installation reparieren "durfte" oder das Risiko einer nicht funktionierenden Software vermeiden möchte, muss die Kachel Erweiterte Oberfläche ignorieren.
Um die Sicherung zu starten, aktivieren wir die Kachel Sicherung. Es startet der Smart Backup Assistent. Zunächst läuft die Initialisierung der HDD/SSD durch. Wenn das erledigt ist, geht es Weiter. Da wir unsere System-SSD sichern möchten, treffen wir die Auswahl Partitionen oder Festplatten. Sofort öffnet sich ein Auswahlfenster und listet die gefundenen Laufwerke auf. Wir setzen den Haken bei dem entsprechenden Basis MBR Datenträger. Alle erforderlichen Haken werden automatisch gesetzt. Unten links im Fenster sehen wir die Option Sicherungseinstellungen ändern, dort setzen wir einen Haken. Weiter. Nun können wir einige Einstellungen für diese Aktion ändern. In der Grundeinstellung werden Backups bei einer Größe von 4000 MB geteilt. Das ist bei der Erstellung auf einer DVD nötig. Da wir aber eine andere Festplatte als Archiv nutzen, möchten wir diese Einstellung aufheben und entfernen an der gezeigten Stelle den Haken. Ferner gibt es die Option, bestimmte Dateien von der Sicherung auszuschließen. Wer das Backup kleiner halten möchte kann hier seine Auswahl treffen. Wir haben entschieden, dass keine Temp-, Hilfs- und Sicherungsdateien im Backup enthalten sein sollen und setzen den nötigen Haken. Weiter.
Als nächstes erfolgt die Auswahl des Speicherortes. In unserem Fall also ein Lokales Laufwerk, Weiter. Ein explorerähnliches Fenster öffnet sich, wir treffen unsere Wahl und vergeben einen aussagekräftigen Namen, Weiter. Wir können einen Kommentar schreiben und entscheiden, ob die Sicherung sofort angelegt wird oder zu einem späteren Zeitpunkt, dann geht es Weiter. Die Sicherungszusammenfassung wird gezeigt, wir überprüfen noch einmal unsere Vorgaben und starten den Vorgang nach einem Klick auf Weiter. Ein Fortschrittsfenster informiert uns über den Verlauf der Sicherung, nach Abschluss werden wir über den Erfolg informiert und können den Vorgang Beenden.
Somit haben wir unser Systemlaufwerk gesichert. Wie funktioniert aber die Wiederherstellung? Das sehen wir uns im folgenden Kapitel an.