Der Paragon Festplattenmanager 14 Suite bietet unter einer Oberfläche theoretisch alle Funktionen, um komfortabel Festplatten und SSD verwalten und sichern zu können. Die getesteten Aufgaben hat das Programm in akzeptabler Zeit erledigt, was natürlich von der vorhandenen Hardware abhängt. Das Preis-Leistungsverhältnis steht außer Frage, denn für derzeit 39,95 € ist kein ähnliches Produkt auf dem Markt. Hier hat Paragon eindeutig die Nase vorn. Leider ist das Programm noch mit Bugs behaftet. Die wichtige Erweiterte Oberfläche ist bei einer Vielzahl von Systemen nach dem ersten Aufruf nicht nutzbar, dies gilt auch für die komplette Suite. Der Support ist zwar bemüht, das Problem in den Griff zu bekommen, jedoch erweist sich das Vorhaben scheinbar als sehr zeitaufwändig. Vorerst kann unser Troubleshooting - Kapitel helfen, das Programm mit allen Funktionen nutzen zu können. Eine Garantie dafür können wir natürlich nicht vergeben. Paragon bietet eine Testversion als Download an. Wer vor dem Kauf sicher gehen möchte, ob das Programm auf seinem System funktioniert, sollte das Angebot unbedingt annehmen. Selbst dann, wenn nach dem Kauf etwas nicht funktioniert, wird das Geld innerhalb 30 Tagen im Rahmen der Geld-zurück-Garantie erstattet. Das Risiko wäre also überschaubar. Anerkennend erwähnen möchten wir jedoch die Flexibilität bei der Erstellung des Rettungsmediums. Drei Optionen stehen zur Verfügung, für jeden Anwender wäre das Passende dabei. Die Vielseitigkeit des Programms sucht seinesgleichen. Die wichtigsten Optionen sind bereits auf der Startoberfläche verfügbar, davon abweichende, erweiterte Optionen finden sich auf der Erweiterten Oberfläche. In den einzelnen Menüpunkten sind spezielle Funktionen hinterlegt, die nicht zur allgemeinen Datensicherung oder Partitionierung eines Datenspeichers benötigt werden. Jegliche Neuorganisation der Festplatten und SSDs wird mit diesem Programm zum Kinderspiel. Der Festplattenmanager weist zwei Bedienoberflächen auf. Die Startoberfläche erinnert sehr stark an Windows 8 und Touch-Screen, während die Erweiterte Oberfläche an Windows 95 denken lässt. Das schränkt die Funktionalität des Programms aber in keiner Weise ein. Vielmehr hat Paragon hier auf die Klicki-Bunti-Freunde keine Rücksicht genommen, sondern konzentriert sich auf die wichtigen Dinge. Dazu gehören die zahlreichen Optionen zur Verwaltung unserer Datenspeicher und der Erstellung eines Backups. In sortierten Menüs und Untermenüs finden wir schnell die benötigten Funktionen. Soll eine Festplatte/SSD partitioniert oder anders organisiert werden, so finden wir im entsprechenden Menü alle dafür nötigen Einstellparameter. Der Umzug von einer HDD auf eine SSD und das korrekte Einstellen des Offset/Alignment wird ebenso komfortabel umgesetzt, wie das Klonen einer Festplatte. Im Menü Sicherung & Wiederherstellung lassen sich Inkrementelle und Differentielle Backups ebenso anlegen, wie die Sicherung von einzelnen Dateien und Ordnern durchführen. Auch die Erstellung eines Backup-Containers als Speicherort für die Sicherungen ist möglich. Hierbei handelt es sich um einen besonders geschützten Bereich auf einer ausgewählten Festplatte. Prinzipiell handelt es sich beim Paragon Festplattenmanager 14 Suite um eine wohl durchdachte Software mit leistungsstarken Optionen und vielschichtigen Nutzungsmöglichkeiten, wenn denn die ärgerlichen Bugs beseitigt werden und damit steht und fällt nun einmal die Qualität einer Software. Solange Paragon diese Probleme nicht löst, können wir kein grünes Signal setzen und diese Software bedenkenlos empfehlen, aber das muß ja nicht so bleiben...