Die Vorbereitung und Installation:


Das Testsystem

HDM 14

Zunächst benötigen wir natürlich das Produkt. Wir haben zwei Optionen, die Software zu erwerben: Entweder im Handel als Datenträgerversion, oder als Download direkt bei Paragon. Vorteile haben beide Varianten. Die Datenträgerversion ist gleichzeitig das Boot-Medium, allerdings muss für den Support bei Paragon ein Konto eingerichtet und die Software registriert werden. Warum das unbedingt empfehlenswert ist, werden wir noch sehen. Bei der Downloadversion entfällt der Zwischenschritt der Registrierung. Nach Eingabe der persönlichen Daten wird automatisch das Benutzerkonto eingerichtet und die Software registriert. Außerdem werden die Download-Links sofort nach Zahlungseingang freigeschaltet, der Weg zum Händler entfällt somit ebenfalls. Wichtig: Die Auswahl der richtigen Bit-Version, also 32-Bit oder 64-Bit, entsprechend des eingesetzten Betriebssystems. Eine 32-Bit-Version lässt sich nicht auf einem 64-Bit-System installieren und umgekehrt genau so. Im persönlichen Bereich finden sich dann alle relevanten Downloads zur vollständigen Nutzung des Programms. Denn um das Bootmedium erstellen zu können, sind weitere Zusatzprogramme nötig, welche ebenfalls dort gelistet sind. Wir haben uns für die Downloadversion entschieden. Nach Erhalt einer Mail mit dem benötigten Produkt-Key und der Serial-Nummer, welche beide während der Installation eingegeben werden müssen, legten wir los.

Ein Doppelklick auf die Paragon-277-PEG_WinInstallSNx64_10.1.21.165_000.exe rief zunächst die Benutzerkontensteuerung auf den Plan, welche wir zuließen. Ein Fenster informiert uns, dass die Visual C++ 10.0 Runtimes erforderlich sind. Nach der Bestätigung mit OK lief die Installation weiter. Im nächsten Schritt wird angeboten, einen HotCore Treiber zu installieren, um Sicherungen gesperrter Partitionen anlegen zu können. Da wir aber nicht mit dem gezeigten System arbeiten, haben wir darauf verzichtet. Wir machen Weiter, die Routine läuft durch und nach wenigen Augenblicken wird die Installation abgeschlossen, ein finaler Klick auf Fertigstellen schließt das Fenster.

 
Nach der Installation finden wir auf dem Desktop bzw. bei Windows 8/8.1 auf dem Modern UI einen neuen Button mit der Bezeichnung Paragon Festplatten Manager 14 Suite. Ein Klick/Tipp/Doppelklick darauf ruft das Startfenster auf, was uns sehr stark an Windows 8 erinnert.

HDM 14


Hier finden sich die am häufigsten benötigten Funktionen als anklickbare Kachel. Wenn Einstellungen angepasst oder spezielle Funktionen ausgeführt werden sollen, müssen wir uns auf die Erweiterte Oberfläche begeben. Ein Klick auf die orangefarbene Kachel startet die erwähnte Oberfläche. Leider führt uns dieser Klick auf einigen Systemen aber auch ins Chaos. Es betrifft insbesonders Windows 8/8.1-Systeme, aber auch in seltenen Fällen Windows 7-Systeme. Nach dem Umschalten wird ein Popup gezeigt mit dem Hinweis, einen Backup-Container zu erstellen. Ein weiteres Popup weist auf die Erstellung des Boot-Mediums hin. Sobald diese beiden Gesellen sichtbar sind, ist das Programm nicht mehr funktionsfähig. Sollte zufällig noch die Schaltfläche Express-Modus bedienbar sein, zeigt sich eine völlig veränderte Startoberfläche. Ist die Erweiterte Oberfläche fast vollständig leer, wie auf dem linken Bild zu sehen, hilft nur noch ein Klick auf das rote X ganz oben rechts, um überhaupt aus diesem Desaster herauszukommen.  

HDM 14 HDM 14
 

Selbstverständlich haben wir sofort eine Supportanfrage an Paragon gestartet. Am nächsten Tag meldete sich ein Mitarbeiter per Mail und hat bestätigt, dass sich dieser Fehler bei ca. 10-20 unterschiedlichen Konfigurationen und Systemen zeigt. Die Entwickler des Festplattenmanagers sind an dem Problem dran, einen Termin für ein Update gibt es noch nicht. Wir wurden lediglich informiert, dass eine bestimmte Datei nach und nach "zerbröselt", was dann diesen Umstand verursacht. Hierbei handelt es sich um die Datei settings.xml. Über die Reparatur-Funktion kann diese Datei repariert werden, so der Support. Dann versuchen wir mal, den Vorschlag umzusetzen.