Seite 11 von 12
Unterschiede Migration vs. Klonen:
Worin bestehen denn nun die Unterschiede? Das ist kein Geheimnis und schnell erklärt. Bei einer Migration listet der Festplattenmanager zunächst die gefundenen Betriebssysteme auf. In den meisten Fällen dürfte es sich um ein System handeln. Sind jedoch mehr als ein System installiert, so werden alle gelistet. Unabhängig davon, ob sie auf physikalisch getrennten Festplatten oder auf der selben Festplatte in verschiedenen Partitionen installiert sind. Sind noch andere Partitionen als Datenspeicher vorhanden, werden diese ausgeblendet und können somit nicht zusammen mit der Systempartition übertragen werden. Bei einer Migration lassen sich lediglich Systempartitionen übertragen. Alle weiteren Partitionen werden nicht berücksichtigt. Auf der neuen Festplatte oder SSD kann festgelegt werden, ob die Originalgröße berücksichtigt oder der gesamte zur Verfügung stehende Platz als neue Systempartition eingerichtet werden soll. Handelt es sich hierbei um eine SSD, so wird automatisch das Offset/Alignment korrekt eingestellt.
Der Festplattenmanager bietet zwei unterschiedliche Methoden zum Klonen an. Zum Einen das Klonen der gesamten Festplatte. Dabei werden alle Partitionen eins zu eins auf den neuen Datenspeicher übertragen, eine Einzelauswahl ist ausgeschlossen. Proportional können dann die Partitionen angepasst oder der frei bleibende Speicherplatz später als zusätzliche Partition erstellt werden. Das Offset/Alignment wird bei diesem Vorgang nicht berücksichtigt, sondern ebenfalls mit den derzeitigen Werten übertragen. Zum Anderen können einzelne Partitionen auf einen anderen Datenspeicher übertragen werden. Auch hierbei bleibt das Offset/Alignment unangetatstet, Größenanpassungen sind möglich. Die Wahl der richtigen Methode ist abhängig vom gewünschten Ergebnis und der verwendeten Hardware.
Der Festplattenmanager bietet zwei unterschiedliche Methoden zum Klonen an. Zum Einen das Klonen der gesamten Festplatte. Dabei werden alle Partitionen eins zu eins auf den neuen Datenspeicher übertragen, eine Einzelauswahl ist ausgeschlossen. Proportional können dann die Partitionen angepasst oder der frei bleibende Speicherplatz später als zusätzliche Partition erstellt werden. Das Offset/Alignment wird bei diesem Vorgang nicht berücksichtigt, sondern ebenfalls mit den derzeitigen Werten übertragen. Zum Anderen können einzelne Partitionen auf einen anderen Datenspeicher übertragen werden. Auch hierbei bleibt das Offset/Alignment unangetatstet, Größenanpassungen sind möglich. Die Wahl der richtigen Methode ist abhängig vom gewünschten Ergebnis und der verwendeten Hardware.