|
 |
Prefix01
neu im Forum
Dabei seit: 07.03.2005
Beiträge: 11
Herkunft: Frankfurt a.M.
 |
|
| Max Icon Cache ändert sich ungewollt. |
 |
Hallo,
Seit der neuinstallation von window XP Prof. mit SP2 und allen updates ist bei mir ein nervtötendes problem aufgetaucht. " Die icons auf dem desktop und im explorer werden beim wechsel vom desktop in den explorer und zurück jedes mal von window neu eingelesen." Im klartext, alle icons werden in die standardordneransicht zurückgesetzt und dann erst wieder in die symbolversion generiert.
Euerem workshop "Desktopsymbole....generieren" habe ich genau befolgt. Das resultat ist speziell in meinem fall:
Der registryeintrag unter
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\explorer]
"Max Cached Icons"="4096"
ändert sich vor oder nach der regenerierung in
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\explorer]
Max Cached Icons REG_DWORD 0x000007d0 (2000)
Damit dann beginnt das ganze spiel von vorne und ich stelle mir die frage, wer oder was veranlasst windows diesen eintrag zu ändern.
Hardwaremäßig ist der PC mit dem mainboard "Asus A7N8X-E Deluxe" / "CPU Athlon 3200" / "RAM 1024MB (Infenion)" / "ATI Radeon 9800 Pro" / "Netzteil ENERMAX 435Watt" / " Festplatten Maxtor 2 mal 160GB an SATA.
Einzelplatzrechner und windows via telefon aktiviert also noch kein internetzugriff gemacht.
Softwaremäßig ist nur window XP Prof. mit SP2 und allen updates bis dato sowie die erforderlichen Treiber installiert. Die Hotline von MS weis keinen rat, bis auf den, ich solle die registry dahingehend ändern gemäß den anleitungen einer page namens "Operating Systems". Diese dort angebotene variante ist aber absolut die gleiche, die ich mit der "Icon.reg" von hier tätigen konnte.
Eine lösung des problems ist für mich fast so wichtig wie 6 im lotto.
Bitte seid so nett und helft mir!
Mit freundlichen Gruß Prefix01
|
|
07.03.2005 18:04 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
dazu gibts auch was: klick
__________________ MfG
Tux
Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
|
|
07.03.2005 18:59 |
|
|
Prefix01
neu im Forum
Dabei seit: 07.03.2005
Beiträge: 11
Herkunft: Frankfurt a.M.
Themenstarter
 |
|
Hi Trux
Vielen dank für die schnelle antwort.
Habe deinen tip "Desktopeinstellungen......" angwendet und zuvor und
auch danach in der registry den "Max Cached Icons mit einem wert von
4096 festgelegt. Nach dem neustart waren alle einträge noch genau
so vorhanden wie eingestellt. Irgendwann in einem zeitraum von 5 bis
15 minuten war dann wieder anstatt der zeichenfolge "Max Cached Icons mit 4096 wieder wie bisher der REG_DWORd mit 0x000007d0 C
2000) da.
Wenn das prob nich so nervtötend wäre würde ich humorvoll sagen:
Toll, ich habe eine Sonderedition von MS.
Gruß Prefix01
|
|
07.03.2005 21:10 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
|
08.03.2005 00:12 |
|
|
Prefix01
neu im Forum
Dabei seit: 07.03.2005
Beiträge: 11
Herkunft: Frankfurt a.M.
Themenstarter
 |
|
Hi Trux
Auch der zweite teil der abhandlung wurde mit allen drei einstellmöglich-
keiten durchexerziert. ;(
Habe besagten PC mal platt gemacht und mir großzüger weise eine neue WindowXP Prof. OEM version von der firma entliehen. Oh, wunder
gleiche problem.
Jetzt geht die suche los wer mit was nicht kann und wer die frechheit besitzt windows umzufunktionieren.
Tippe mal auf den ATI Treiber mit Console.
MfG Prefix01
|
|
08.03.2005 01:01 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Hallo Prefix01
Möglichkeiten gibt es sicher noch eine ganze Reihe, aber zunächst einmal wäre es schon wichtig, was für Software auf dem System installiert ist und ob du eine gewisse Systematik bei der Installation eingehalten hast: klick
Die Vermutung mit dem Grafikkartentreiber ist so abwegig nicht, welchen hast du installiert?
Cerberus
|
|
08.03.2005 01:09 |
|
|
Prefix01
neu im Forum
Dabei seit: 07.03.2005
Beiträge: 11
Herkunft: Frankfurt a.M.
Themenstarter
 |
|
Hallo Cerberus
Die hier aufgezeigte installationsanleitung ist bei mir schon zur routine geworden und ich habe beste erfahrungen damit. Mein boss und andere
mitstreiter im support sind da anderer meinung. Wenns bei denen in die hose geht, müssen die sich auch selbst helfen.
Nun wird es ernst:
Der rechner ist relativ neu. (soll für meine bessere ehehälfte sein)
Installationsfolge wie beschrieben strickt eingehalten.
Details:
Zwei Maxtor Sata-Festplatten je 160GB an Raid (brandneu)
Asus biosversion 1013
Windows XP Prof. mit SP2 (Slipstream)
Windows Firewall deaktiviert.
"""Kein AntivirenProgramm installiert"""
NVidia NForce Mainboardtreiber Dateiversion 9.01.429
( Audio und Netzwerkkarte sind OnBoard )
Microsoft Net Framework Version 1.1. mit Update installiert.
(sonst funzt das Control-Panel von ATI nicht)
ATI Catalyst mit Control-Panel 8-10-05011
Windows Update bis zum 28.02.2005 von CD installiert.
Druckertreiber HP via USB Anschluss instaliert
Scanner Cannon via USB Anschluss installiert.
Treiber für Maus MX900 (mit Bluetooth) Dateiversion 2.22.124 installiert.
Treiber für I Touch Tastatur Dateiversion 2.22.289 installiert.
Netzwerkverbindung manuell eingerichtet für DSL 2000
( Kein LAN und keinen Router )
** Bin auch noch nicht mit diesem Rechner im Internet spazieren gegangen**
Windows Aktivierung via Telefon.
XP AntiSpay Version 3.9.2.0 (noch keine Einstellungen vorgenommen)
BootVis installiert und genutzt.
MS TweakUI version 2.10 installiert
Die automatische Anmeldung (nach Net Framework) wieder
hergestellt
Laut http:www.experience.de/wbb2/tread.php?treadid=7906&sid=
Verzeihung kleiner scherz.
So, dass wars und sonst ist nichts gelaufen---außer stundenlange repara-
turversuche.
Humor ist wenn man trotzdem lacht, doch bald geht auch das zum
herrn.
Mein rechner ist bis auf die Graka (WinFast 250) identisch mit dem sorgenkind.
Ach so, macht euch nicht so viel sorgen wegen des problems, sonst
verdecken die sorgenfalten eueren weitblick wie bei mir.
MfG.Prefix01
---------------Dies ist das ende der Litanei---------------
|
|
08.03.2005 07:51 |
|
|
 | |
Prefix01
neu im Forum
Dabei seit: 07.03.2005
Beiträge: 11
Herkunft: Frankfurt a.M.
Themenstarter
 |
|
| Hatte ich schon gepostet. |
 |
Hallo Michael,
Im antwort-beitrag von mir "direkt über deinem" habe ich detailiert die
installations-reihenfolge beschrieben.Die slpstream CD ist gemäß der anleitung von "Experince" erstellt und diese mußte schon dreimal zum motorwechsel meines PCs herhalten. Null probleme!
Beide rechner, meiner sowie der meiner frau sind hardwaremäßig bis auf die graka vollkommen identisch. Ich habe im rechner eine WinFast 250 mit NVidia-Chip und meine frau hat eine ATI Radeon 9800 Pro im PC. Genau aber der rechner mit der ATI macht mich irre. Bios wie bei mir auf den neuesten stand und die treiber natürlich auch. Einziger
unterschied, bei mir eben "GForce Treiber" und bei meiner frau halt ATI Radeon Catalyst.
Dank urlaub ab heute hatte ich noch eine nachtschicht eingelegt und den Catalyst mit "ATI Deinstaller" und zusätzlich noch mit "Reg-Crawler" deinstaliert. Habe dann den neuen Omega Treiber (ist im grunde ja nur eine spezifikation vom Radeon) installiert.
Fazit: Der REG_DWORD Registry Eintrag kommt wie schon gewohnt wieder, doch Window liest die Icone nur noch beim Neustart ein und nicht wie gehabt bei jedem fensterwechsel.
Die Frage ist dann noch, wie oder was passiert wenn meine frau so richtig mit ihrem grafik, foto und video hobby loslegt?!
Wenn wir hier alle keine lösung des problems finden, kommt halt nur Window XP Pof. drauf und ich verzichte halt auf die sogenannten Sicherheitsupdates usw.Wenn endlich das ding läuft kommt sowieso ein "Router mit Firewall" zum spaziergang ins I-Net davor und gute Antivirenprogramme-Scanner gibts genug und brauchte man ja trotz und überhaupt zum "Window-Firewall".
Keine Sorge, ich werde "Experience" nicht zur "Ursachen-Forschung" mißbrauchen.
MfG Prefix01
|
|
08.03.2005 17:11 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
dazu mal ein paar Anmerkungen:
1. welche DirectX Version ist installiert? schau dazu unter Start >Programme/Zubehör/Systemprogramme/Systeminformation
dort klickst du auf Extras >DirectX Diagnoseprogramme >DirectX Versionsnummer
schau auch gleich sämtliche Reiter durch, ob Probleme oder Versionskonflikte auffällig sind
2. wenn du ein Nforce-2 Mainboard wie das Asus verwendest, hast du die Chipsatztreiber selektiert? d.h. nur die Treiber aus dem Paket verwendet, die du wirklich brauchst? also wenn du z.B. keine Soundkarte nutzt oder eine externe statt der Onboard, die Treiber dafür aus dem Paket entfernt?
Ein Verzicht auf die Nforce IDE TReiber wäre eine weitere Möglichkeit: Artikel dazu
, der auch die Selektierung erklärt!
3. die Catalyst Treiber mit Tools zu deinstallieren ist kein guter Weg, warum steht hier
4. Finger weg von Antispy, Bootvis funktioniert mit dem SP2 eh nicht mehr.
5. das Asus A7N8X-E Deluxe ist gelegentlich sehr zickig bei bestimmten Arbeitsspeicher, wir hatten hier im Forum schon einige Probleme mit Infineon, also möglichst keine scharfen Speichertimings einstellen und ruhig auch mal anderen Speicher ausprobieren siehe Liste: klick
Das mag auf den ersten Blick nichts mit deinem Problem zu tun haben, aber wir hatten hier vor einiger Zeit 2 Rechner, bei denen unsere Einstellungen erst nach dem kompletten Tausch des Arbeitsspeichers zu realisieren waren. Das ist besonders ärgerlich, wenn es sich dabei um Server handelt.
6. Sicherheitsupdates und Patches wegzulassen ist definitiv der falsche Weg, denn es werden nicht nur Sicherheitslücken geschlossen, es wird auch Bugfixing betrieben!
7. dann kannst du dir mit dem Process Explorer, Regmon und Filemon in Echtzeit auf dem System anschauen, was abgeht: klick
__________________ mfg
Katsche
|
|
09.03.2005 12:53 |
|
|
Prefix01
neu im Forum
Dabei seit: 07.03.2005
Beiträge: 11
Herkunft: Frankfurt a.M.
Themenstarter
 |
|
Hallo Cerberus,
Du und ich lagen goldrichtig mit unserer verdachts-vermutung,
dass speziell in diesen meinen fehlerfall und unter zusammen-
setzung meiner hardware ATI der fehlerteufel war. Habe aus
meinem PC die "WinFast 250" in den ansonsten baugleichen anderen
PC eingebaut. Natürlich hatte ich zuvor den Catalyst-Treiber
a. mit der ATI deinstallationsroutine via systensteuerung/software
ordnungsgemäß entfernt.
b. mit Reg Crawler nachbehandelt (fand noch 7 ATI treiberreste
in der registry).
Dennoch müssen Ableger vom ATI Treiber in der Registry gewesen
sein oder letztere umfunktioniert haben, denn der REG_DWORD eintrag
blieb konstand wo er war. Erst eine neuinstallation brachte den
durchbruch. Alles OK.
Übrigens: Die ATI Karte mit dem Catalyst-Treiber hat in meinem
rechner die gleichen zicken veranstaltet. Dank "Image" und meiner
WinFast aber ruckzuck wieder wie einst.
Da dies offensichtlich inviduell in meinem Fall ein treiberproblem
ist bleibt abzuwarten ob der neue Catalyst (kommt ja monatlich)
koscher ist, denn auf alte Treiber bis vieleicht in die gründer-
jahre von ATI möchte ich nicht ausweichen.
Wenn du willst, kannst du meinethalben den tread schließen.
Ich danke an dieser stelle ALLEN die mir hilfreich zur seite
standen.
MfG Prefix01
Hallo Katsche,
Vielen dank für deine ratschläge.
Natürlich ist die DirectX eine 9c ausgabe, da sie ja im SP2
integriert ist. Abgesehen davon läßt Windows keine installation
einer älteren version zu. Die einzelfunktionen der DirectX
waren und sind OK.
Das Problem mit dem IDE Treiber von NVidia ist wenn ich mich
recht erinnere mindestens seid mitte 2003 gelöst und ich habe
jetzt die 5.10 Unified mit dem IDE Treiber, version 4.46, installiert.
Außerdem läuft der auf meinem rechner ohne jegliche einbußen und
zicken.
Mag sein, das ASUS A7N8X-E Deluxe Infineon nicht gerade bevorzugt.
Gegenüber anderen Marken-Herstellern verkauft Infineon
tonnen von Chips an drittherstellern die dann ihre eigenen
Chip-Speicher-Riegel produzieren. ( 1te, 2te und dritte selektierung)
Also, nicht alles wo Infineon drausteht kommt komplett aus dem
hause Siemens/Infineon.
Deinstallieren tue ich generell via Systemeinstellungen/Sofware.
Wir alle wissen doch, dass dies nicht das nonplusultra ist, und
mehr oder weniger leichen im Regystry-Keller liegen bleiben.
Ich habe zur nachbehandlung "Reg Crawler" lieb gewonnen, da dieser
in aller regel noch einige leichen mehr aus dem keller holt.
In erster linie ging es MS mit dem SP1 und SP2 doch nur um
sicherheitslücken zu schließen und um fehlerbereinigungen des
systems.Was aber leicht vergessen wird ist die mit SP1 und SP2
auch durchgeführte anpassung des systems an die herausforderungen
der jetzt gegenwärtigen und zukünftigen soft und hardware.
Was die sicherheit angeht dürfte wohl ein hardware-firewall
gegenüber einem vergoldeten softfirewall von microsoft um
weiten überlegen sein.
Wenn der rechner meiner frau fertig ist kommt so oder so ein
router mit h-firewall davor und den windows-firewall bekommt
das heimatmuseum.Ach so, gegen das andere ungeziefer mußte
und muß man sich nach wie vor selbst schützen.
Nochmals DANKE für deine ratschläge.
MfG.Prefix
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Prefix01: 09.03.2005 21:52.
|
|
09.03.2005 20:23 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
| Zitat: |
| Das Problem mit dem IDE Treiber von NVidia ist wenn ich mich |
|
durchaus nicht, es gibt noch genug Systeme, wo auch der 5.10 herumzickt...
aber genug davon
ich denke auch das wir einen Schlußstrich ziehen sollten
wir danken allen fleißigen Helfern und schließen diese Akte, bei Problemen bitte PN an mich
-closed-
Cerberus
|
|
09.03.2005 22:15 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|
|