PC-Experience - das IT-Portal

Das IT-Portal für Tests, Artikel und Problemlösungen Das IT-Portal für Tests, Artikel und Problemlösungen
  • Start die Startseite von PC-Experience
  • Forum zum Forum von PC-Experience
  • Hardware-Tests alle Hardware-Tests
  • Tutorials unsere Artikel und Workshops
  • Downloadsalle Downloads, immer aktuell
  • Suchen unsere Suchfunktion
  • Impressum das Impressum von PC-Experience
  • DatenschutzDatenschutzerklärung von PC-Experience

Desinfec't 2015: die Neuerungen

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von JT452
Erstellt: 16. Juli 2015

Beitragsseiten

  • Desinfec't 2015: die Neuerungen
  • Die Vorbereitungen
  • Der erste Startvorgang
  • Der Easy-Scan Modus
  • Troubleshooting
  • Das Fazit und weitere Praxis-Erfahrungen
  • Alle Seiten
Seite 5 von 6




Troubleshooting:
 
Im Desinfec't-Forum gibt es Hinweise, dass auf einigen Systemen oder bei Verwendung einiger spezieller USB-Sticks die Bootfähigkeit nicht sichergestellt ist. Abonnenten der digitalen Version der c't erhalten einen personalisierten Download, um sich eine ISO herunterladen zu können. Nach dem Brennen der DVD und dem Start des Computers zur Erstellung des USB-Stick gibt es vereinzelt das Phänomen, dass der Stick entweder nicht bootfähig ist oder sich Desinfec't als Version 2014 zeigt. Für diese Probleme gibt es bereits eine Lösung. Es muss ein aktualisierter USB-Installer heruntergeladen und gestartet werden. Da Desinfec't auf Ubuntu aufsetzt und somit eine Linux-Applikation ist, benötigen wir zur Umsetzung der Aktion den Eingabe-Modus. Nur nicht gleich zurückschrecken, wir lassen Euch damit nicht im Regen stehen. Schrittweise werden wir den Vorgang ausführen. Hier nun die Reihenfolge:
 
  1. Computer von der DVD booten und Desinfec't im Standard-Modus starten
  2. Wenn Desinfec't vollständig geladen wurde, die WLAN-Verbindung erstellen (wenn erforderlich)
  3. Den integrierten Browser Firefox an der linken Symbolleiste starten und folgende Adresse eingeben:
    http://cdprojekte.mattiasschlenker.de/Public/Desinfect2015 (Groß/Kleinschreibung beachten!) Nach dem Download kann der Firefox beendet werden.
  4. Auf der Download-Seite den unteren Installer anklicken und im Download-Fenster die Option Speichern wählen. Bitte keine weiteren Änderungen vornehmen.
  5. Spätestens jetzt einen mindestens 4 GB-Stick an einem beliebigen Port anschließen.
  6. Wiederum in der linken Symbolleiste klicken wir auf das schwarze Symbol unter dem Firefox, es wird ein Terminal-Fenster geöffnet. Hier tippen wir folgende Befehlszeile ein und drücken anschließend Enter:
    sudo bash /opt/desinfect/usb-installer/desinfect-usb-installer.sh
  7. Die Installations-Routine startet mit der bekannten Abfrage und dem Sicherheitshinweis, nach Bestätigung wird der Stick bootfähig erstellt.

Hier zum besseren Verständnis Bilder dazu:

Der Desktop, linke Seite die Symbolleiste

Ansicht Schreibtisch
 

Auswahl der richtigen Datei
 
Download aktueller USB-Installer
 
 
Die Datei speichern, keine weiteren Änderungen vornehmen
 
Aktuellen Installer herunterladen
 


Tipp:
Um Fehler beim Eintippen des Links und des Terminal-Befehls zu vermeiden empfehlen wir, die entsprechenden Zeilen in eine .txt-Datei zu kopieren und auf einem zweiten Stick zu speichern. Der kann dann ebenfalls am Computer mit dem gestarteten Desinfec't angeschlossen und die Zeilen kopiert werden. Im Terminal-Fenster bitte mit der rechten Maustaste einfügen.

Weitere bekannte Unzulänglichkeiten haben wie bereits in unserem Artikel aus 2014 beschrieben, daran hat sich nichts geändert. Deshalb verweisen wir an dieser Stelle auf das entsprechende Kapitel.
 
 
 
  • Zurück
  • Weiter
  • Zurück
  • Weiter