PC-Experience - das IT-Portal

Das IT-Portal für Tests, Artikel und Problemlösungen Das IT-Portal für Tests, Artikel und Problemlösungen
  • Start die Startseite von PC-Experience
  • Forum zum Forum von PC-Experience
  • Hardware-Tests alle Hardware-Tests
  • Tutorials unsere Artikel und Workshops
  • Downloadsalle Downloads, immer aktuell
  • Suchen unsere Suchfunktion
  • Impressum das Impressum von PC-Experience
  • DatenschutzDatenschutzerklärung von PC-Experience

Desinfec't 2015: die Neuerungen

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von JT452
Erstellt: 16. Juli 2015

Beitragsseiten

  • Desinfec't 2015: die Neuerungen
  • Die Vorbereitungen
  • Der erste Startvorgang
  • Der Easy-Scan Modus
  • Troubleshooting
  • Das Fazit und weitere Praxis-Erfahrungen
  • Alle Seiten
Seite 2 von 6


Die Vorbereitungen:
 
Der sofortigen Nutzung der DVD nach dem Auspacken steht prinzipiell nichts im Wege. Dennoch gibt es wichtige Hinweise, um eine reibungslose Nutzung auf möglichst vielen Systemen zu gewährleisten:
  • Auf die Besonderheiten für Windows 8 und 8.1 haben wir im Schwesterartikel hingewiesen. An der Aktualität hat sich nichts geändert.
  • Die sofortige Erstellung eines bootfähigen USB-Stick mit einer Mindest-Kapazität von 4 GB ist nach wie vor unsere Empfehlung. Selbst für den Fall, dass der Computer nicht von dem Stick booten kann, erkennt Desinfec't nach dem Start von der DVD diesen Stick und speichert darauf die neuen Virensignaturen nach dem Download. Das erspart bei einer erneuten Anwendung den nochmaligen Download der bereits vorhandenen Signaturen. Ferner werden auch Einstellungen und Protokolle gespeichert. Außerdem verläuft der Start vom Stick geräuschlos und viel schneller, auch Mini-PCs ohne optisches Laufwerk profitieren hiervon und können mit Desinfec't gereinigt werden.
  • Eine Internet-Verbindung ist zwingend nötig. Steht sie nicht zur Verfügung, können die Virensignaturen nicht aktualisiert werden. Desinfec't kommt mit LAN und WLAN zurecht. Für die WLAN-Verbindung sind natürlich die Zugangsdaten notwendig, also haltet diese bitte bereit.
Wichtiger Hinweis:
Soll der Stick wieder als normales Speichermedium verwendet werden, so muss er für Windows lesbar neu formatiert und re-partitioniert werden. Diesen Vorgang übernehmen wir aus unserem vorhandenen Artikel.
 
Wichtiger Hinweis 2:
Nach Erstellung des USB-Stick empfehlen wir, den Computer davon zu booten und die Virensignaturen zu aktualisieren. LAN-Verbindungen erkennt Desinfec't dabei automatisch, WLAN-Verbindungen müssen manuell eingerichtet werden.


  • Zurück
  • Weiter
  • Zurück
  • Weiter