PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- PC Kauf aber welcher Prozessor? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=23799)
Geschrieben von FLEXER am 20.01.2007 um 18:12:
PC Kauf aber welcher Prozessor?
Hallo liebe community,
ich habe vor mir einen "HighEnd Rechner zu kaufen" Preis bis 1500€.
Vorab: Ich will nur einen Prozessor von AMD haben.
Da ja mittlerweile die Single Core CPUs aussterben und die Dual Cores im kommen sind würde ich mal gerne wissen was es mit den Dual Cores auf sich hat und ob ich diesen für meine Anforderungen brauchen kann.
Gedacht habe ich an einen Prozessor mit 4,6 GHz. Ich möchte spiele in voller auflösung und mit höchsten Details zocken können.
Ich Frage mich die ganze Zeit ob wegen den 2 Kernen diese CPUs nur für Multi Tasking sachen gut sind da ja jeder dann nur einen Takt von 2,3GHz hätte.
Entfaltet der CPU trotzdem seine Volle Leistung wenn ich spiele oder fahre ich dann immer nur auf einem Kern rum? Habe heute mal einige shops im internet besucht und habe gesehen das es soviele CPUs von AMD gibt das ich da schon überhaupt nicht mehr weiss was gut ist und was nicht, man wird nur verwirrt.
Beispiel:
AMD AM2 Athlon 64 X2 4600+ EE Windsor Box
AMD AM2 Athlon 64 X2 4600+ Windsor Box
Der obere Prozessor ist 10€ günstiger aber was bedeutet EE ??
Dann gibt es noch Sempron Prozessoren die haben aber keine 4,6 GHz sondern deutlich weniger und andere Bezeichnungen wie Manilla oder Orleans?
Aber woher bitte soll ich wissen was die Bezeichnungen wie hier z.b. Windsor aussagen? ich weiss überhaupt nicht ob der CPU gut oder schlecht ist.
Könnt ihr mir helfen bei meiner CPU wahl ? ich finde mich einfach nicht zurecht.
Des weiteren suche ich guten Speicher habe da an DDR2 Ram gedacht 2GB am besten zeitlich aufeinander abgestimmte, aber welche sind die besten für solch einen PC?
Grafikkarte hätte ich gerne eine Nvidea Geforce da würde ich 200-400€ für hinlegen.
Kommen wir zum Mainboard. Welches Mainboard könnt ihr Empfehlen ich habe hier ebenfalls einen wunsch, nämlich ein Mainboard aus dem Hause ASUS denn damit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Wie sieht es eigentlich mit dem Bustakt von dem Mainboard aus? Die Arbeitsspeicher Riegel sollten doch den selben Bustakt haben wie das Mainboard geben kann damit die volle Leistung entfaltet werden kann oder ???
EDIT:
Natürlich sollte auch der geräuschpegel so gering wie möglich gehalten werden deshalb wäre es wünschenswert wenn ihr mir gute Gehäuse und Netzteile Empfehlen könntet die soetwas versprechen.
Hab schonmal an ein TAGAN Netzteil mit 900 Watt gedacht damit das ganze System auch vernünftig rennen kann.
so long
FLEXER
Geschrieben von stupiduser am 21.01.2007 um 00:27:
RE: PC Kauf aber welcher Prozessor?
Kämpfe Dich mal durch die hiesigen Workshops und Reviews durch. Da werden viele Deiner Fragen erklärt und soweit es geht beantwortet
Sehr informativ ist auch computerbase.de.
Geschrieben von Konkoni am 21.01.2007 um 01:54:
Zitat: |
Gedacht habe ich an einen Prozessor mit 4,6 GHz |
|
solche Prozessoren gibt es nicht, Dualcore Prozessoren mit zwei Kernen addieren nicht ihre Leistung und der Sempron ist von der Leistung her indiskutabel
EE Prozessoren benötigen weniger Strom, weiteres zu den AM2 Prozessoren findest du
hier
zum Thema DDR2 solltest du mal eines der PC-Experience Reviews aufmerksam lesen:
klick
, das wäre auch gleich der Speicher, den ich empfehlen würde, weil er noch halbwegs bezahlbar ist, wenn du mehr willst, lies die Reviews zu Mushkin oder Super Talent
als Mainboard empfehle ich
dieses
, zur Zeit wohl das Beste für AM2 Dualcore Prozessoren von AMD, Reviews gibts dazu im Internet reichlich
einen sehr guten Kühler brauchst du natürlich auch, also solltest du
diesen
nehmen, der auch sehr leise ist und hohe Leistungsreserven hat, Preis Leistung ist sowieso unschlagbar
wenn du 400€ für eine Graka ausgeben willst, kommt von der Bildqualität und Leistung nur eine Geforce 8800GTS in Frage:
klick
, die ebenfalls sehr leise ist, wenn du mehr willst, gibts noch die 8800GTX, die dann aber auch gleich 600€ kostet:
klick
900 Watt für ein Netzteil ist absoluter Schwachsinn, mehr Watt machen dein System nicht schneller!
dein System verbraucht maximal 350 Watt unter Last, darum reicht ein wirkliches gutes Netzteil mit 450 Watt völlig aus, wenn du noch weiter aufrüsten willst und weitere Reserven brauchst, wäre
diese von Seasonic
meine Empfehlung, super effizient und auch sehr leise
lies die Reviews sehr
aufmerksam durch, denn dort werden auch Fragen beantwortet, die du noch garnicht gestellt hast
Geschrieben von FLEXER am 21.01.2007 um 09:44:
Hallo,
vielen dank für eure Antworten die haben mich ein ganzes stück weitergebracht werde mir wahrscheinlich auch diese komponenten gönnen, festplatten und laufwerke, sowie soundkarte kostet ja nicht die welt das ist dann reine formsache.
Habe mir insbesondere den test des Netzteils mal gut durchgelesen und es ist wirklich das beste was es zur zeit gibt, vielen dank also auch dafür :)
Eine Frage hätte ich aber noch, und zwar zu den Gehäusen könnt ihr mir da was empfehlen am liebsten wäre mir ein Big Tower 1. Wegen der Luftzyrkulation und 2. wegen dem Platz. Ist es eigentlich sinnvoll ein big tower gehäuse zu holen welches im seitenfenster einen großen starken lüfter hat damit die wärme die von der CPU abgeführt wird auch direkt nach draussen geblasen werden kann ?
Ich bräuchte diesbzgl noch ein paar ratschläge von euch welches Gehäuse für mein system perfekt ist die gibt es ja wie sand am meer, gibt es vielleicht tests von Gehäusen ?
Geschrieben von Maximus am 21.01.2007 um 13:01:
Zitat: |
gibt es vielleicht tests von Gehäusen |
|
gibt es:
klick
meine Empfehlung:
klick
wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst:
klick
, beachte dort meine Antwort
Geschrieben von FLEXER am 23.01.2007 um 18:07:
Hallo,
@ Maximus vielen dank für deine Hilfe, ehrlich gesagt habe ich dieses mal vor ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen als beim letzten Rechner und mir ein besseres Gehäuse zu kaufen daher ist das 190€ teure Cooler Master Stacker RC-831 Lite absolut in meiner engsten auswahl nachdem ich mir den test durchgelesen habe denke ich das es absolut sein geld wert ist und werde mir dieses Gehäuse kaufen, nicht nur weil es leise ist sondern auch vor allem sehr gut kühlen soll!
Vielen dank schonmal für deine Antwort!
so long
FLEXER
Geschrieben von Maximus am 23.01.2007 um 19:26:
so ist es
ich denke das wars dann erst mal oder?
alles andere haben ja die Kollegen schon abgefrühstückt
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH