Fazit und weiterführende Links:

In der Version 2013 hat Acronis einige Fehler bereinigt, aber leider nur wenige neue Funktionen implementiert. Wer also mit dem Vorgänger gute Erfahrungen gemacht hat und mit den dort gebotenen Funktionen auskommt, kann natürlich auf diese Version verzichten. Seit True Image 2011 wird Windows 7 unterstützt. Die Grundfunktionen des Programms, nämlich die Erstellung und Wiederherstellung eines Images funktionieren wie gewohnt sehr zuverlässig. Die Performance ist dabei Systemabhängig. Hier empfehlen wir stattdessen den Erwerb des PlusPack, sofern nicht bereits erfolgt. Jedoch ist für künftige Anwender des neuen Betriebssystems Windows 8 die Anschaffung von True Image 2013 empfehlenswert, da sie explizit hierfür freigeben ist. Auch die Möglichkeit, die persönlichen Daten (nicht das Betriebssystem!) auf den mobilen Geräten (Smartphones) mit den Betriebssystemen IOS und Android zu sichern, wollen wir nicht außer acht lassen. Hierzu ist es erforderlich, eine kostenlose App im App-Store oder bei Google Play herunterzuladen und zu installieren. Ferner muss ein kostenloses Konto bei Acronis erstellt werden und der kostenpflichtige Dienst Online Backup abonniert werden. Die Preise belaufen sich derzeit auf 4,95 € monatlich oder 49,95 € im Jahr. An der Bedienung und den Einstellungen hat sich gegenüber True Image 2012 nichts geändert. Wer also in diesem Artikel etwas vermisst, findet es in unserem True Image 2012 Artikel, den wir weiter unten noch einmal für euch verlinkt haben. True Image 2013 by Acronis ist zum Preis von 49,95 € erhältlich, das PlusPack kostet noch einmal 29,95 €. Wer dennoch die jeweiligen Upgrades erwerben möchte, ist mit 29,95 € für True Image 2013 und 17,95 € für das PlusPack dabei.

Wir bedanken uns bei Acronis für den hilfreichen Support