PC-Experience - das IT-Portal

Das IT-Portal für Tests, Artikel und Problemlösungen Das IT-Portal für Tests, Artikel und Problemlösungen
  • Start die Startseite von PC-Experience
  • Forum zum Forum von PC-Experience
  • Hardware-Tests alle Hardware-Tests
  • Tutorials unsere Artikel und Workshops
  • Downloadsalle Downloads, immer aktuell
  • Suchen unsere Suchfunktion
  • Impressum das Impressum von PC-Experience
  • DatenschutzDatenschutzerklärung von PC-Experience

Desinfec't 2015: die Neuerungen

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von JT452
Erstellt: 16. Juli 2015

Beitragsseiten

  • Desinfec't 2015: die Neuerungen
  • Die Vorbereitungen
  • Der erste Startvorgang
  • Der Easy-Scan Modus
  • Troubleshooting
  • Das Fazit und weitere Praxis-Erfahrungen
  • Alle Seiten
Seite 4 von 6

 



Der Easy-Scan Modus:
 
Easy bedeutet übersetzt einfach oder leicht im Sinne von unschwer. Ob das auf den neuen Easy-Scan-Modus zutrifft, werden wir uns jetzt einmal ansehen. Wir booten den Computer von unserem USB-Stick und drücken im Hauptmenü einfach nur die Enter-Taste. Die Option für den Easy-Scan ist bereits unterlegt, weil wir den USB-Stick entsprechend erstellt haben. Der Bootvorgang wird fortgesetzt, ein sehr aufgeräumter Schreibtisch wird uns präsentiert und Desinfec't möchte zunächst die Virensignaturen aktualisieren. Auf dem Bild sehen wir, welcher Fehler angezeigt wird, wenn die Internetverbindung noch nicht eingerichtet wurde. Bitte den Fehler-Hinweis nicht schließen, sondern direkt die WLAN-Verbindung herstellen.
 
Easy-Scan starten


Nach erfolgter Verbindung schließen wir das Hinweisfenster, OK. Desinfec't aktualisiert nun die Virensignaturen, was je nach Aktualität unterschiedlich lange dauert. Unsere Signaturen waren einen Tag alt, die Aktualisierung war nach fünf Minuten erfolgt. Ohne weitere Aktivität unsererseits startete die Virensuche. Getestet haben wir den Easy-Scan auf einem Notebook aus dem Jahre 207 mit 4 GB DDR2-RAM und einer Intel-Dual-CPU T2330 und einer Taktfrequenz von 1,6 GHZ. Als Speichermedium ist eine Corsair Neutron GTX-SSD mit einer Größe von 223 GB im Einsatz, belegt mit 35 GB Daten. Der Scan war nach 18 Minuten erledigt, gefunden wurde natürlich kein Schädling.

 
EasyScan 1


Doch wieso war der Scan bereits nach dieser kurzen Zeit abgeschlossen? Erfahrungsgemäß dauert so ein Vorgang entsprechend der aktivierten Scanner wesentlich länger. Genau hier ist die Erklärung zu finden. Der Easy-Scan beschränkt sich auf lediglich einen Scanner. Vorkonfiguriert ist Avira, eine Änderung ist nicht möglich. Nach Abschluss des Scan haben wir die Optionen, den Computer herunter zu fahren oder in den Desktop-Modus zu wechseln.

Easy-Scan beendet


Wer seinen Computer umfassend auf Schädlinge überprüfen möchte, sollte in den Desktop-Modus wechseln und hier eine entsprechende Auswahl der verfügbaren Scanner treffen und den Vorgang erneut starten. Avira kann dabei außer Acht gelassen werden, das Ergebnis ist ja bereits bekannt.
 
 
  • Zurück
  • Weiter
  • Zurück
  • Weiter