Ein erster optischer und technischer Eindruck:

Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken !
Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 32 GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 32 GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 32 GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 32 GB Kit


Gut und sicher verpackt was unser Onlinehändler da geliefert hat, aber ansehnlich ? ganz sicher nicht, der stabile Karton sieht aus wie gewollt, aber nicht gekonnt. Zumindest lassen sich die Blisterverpackungen aber wieder verschließen, das erleichtert natürlich einen eventuellen Wiederverkauf ganz erheblich.
Die technischen Daten sind wie gewohnt sehr spärlich, Angaben zur QPI Spannung fehlen wie so oft auch diesmal bei Crucial. Wissenswertes erfährt man auf der Crucial Homepage, zumindest ansatzweise auf deutsch, einen deutschsprachigen Support-Bereich suchten wir allerdings vergebens. Diesbezüglich sollte Crucial schnellstens nachbessern. Wer für seine Produkte eine lebenslange Garantie offeriert, sollte dem Kunden auch erklären, wie diese vom Anwender im Schadensfall genutzt werden kann. Das Verschicken nach England kann in diesem Zusammenhang ganz sicher nicht als zumutbare Option angesehen werden,zumal das der Kunde recht mühsam recherchieren darf.

Aber kommen wir zur Technik:
die fraglos attraktiven schwarzen Platinen der Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 stammen aus dem Sortiment von APCB, verfügt über acht Lagen (8-Layer) hochwertiges FR4 Material, mit anderen Worten, es kommen mit Epoxidharz getränkte Glasfasermatten zum Einsatz, die eine gegenüber FR2 oder FR3 verbesserte Kriechstromfestigkeit und optimierte Hochfrequenzeigenschaften besitzen. FR steht übrigens für flame retardant, zu deutsch: flammenhemmend. Eine Spekulation der verbauten Speicherchips ersparen wir euch und uns, die wechselt von Charge zu Charge ohnehin, darum wäre es müßig die Heatspreader zu entfernen. Fakt ist aber eines: es werden auf jeden Fall Chips von Micron sein. Davon abgesehen werden diese Chips fast immer relabelt, d.h. die realen Bezeichnungen werden überschrieben, so daß eine Identifizierung kaum noch möglich wäre.

Was die Rank Organisation der Speicherchips angeht, also die Anordnung der einzelnen Speicher auf der Platine, so gibt sich Crucial eher traditionell und verteilt die Chips auf beiden Seiten der Platine, sprich als Dual Ranking. Das erleichtert ein wenig die Zuordnung, oder anders formuliert, es erfordert keine besonderen Klimmzüge, denn Single Rank Zuordnungen, wo sich die Chips nur auf einer Platinenseite befinden funktionieren nicht mit jedem Speichercontroller, egal ob der nun auf dem Mainboard oder in der CPU sitzt. Dafür ist die Verwaltung beim Dual Ranking natürlich etwas aufwendiger und schnappt sich dementsprechend etwas mehr Strom. Die Preise sind zwangsläufig ebenfalls höher, da mehr Chips verbaut werden. Die Geister scheiden sich darüber, was denn nun schneller sei, es extisieren durchaus schnelle Dual Ranikng Module, das Gleiche läßt sich über Single Ranking Module apostrophieren. Aber wir wollen das jetzt nicht unnötig auswalzen, dafür ist das Thema zu vielschichtig. In den Zeiten von DDR3 und insbesondere DDR4 stehen die Geschwindigkeiten ohnehin eher im Vordergrund als Latenzen oder Rankings der Speicherchips aus DDR1 oder DDR2 Zeiten, wie wir im Laufe des Tests noch sehen werden.

Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken !
Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 32 GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 32 GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 32 GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 32 GB Kit


Vorsicht beim Einbau !

Was schon für DDR2 und DDR3 galt, gilt ebenso für DDR4, achtet bitte auf die Kerben der Platinensteckflächen beim Einbau. Also keinesfalls mit Gewalt arbeiten und vorher abklären, ob ihr für eure Mainboards den richtigen Speicher gekauft habt, die Mainboard Hersteller pflegen für so etwas entsprechende QVL Listen.

Das Gewicht der einzelnen verzüglich verarbeiteten Crucial Module bewegt sich mit jeweils 29 Gramm in einem sehr überschaubaren Bereich, im Vergleich dazu wiegt ein aktuelles Corsair Dominator Platinum Modul schon fast 90 Gramm. Das mag auf den ersten Blick keine größere Rolle spielen, aber wenn wir die 90 Gramm bei Corsair mit 4 multiplizieren, zerren da also bei einer Vollbestückung durchaus schon 360 Gramm an den empfindlichen Speichersockeln. Das halten die Slots von der Belastbarkeit her natürlich problemlos aus, erfordern aber auch eine sehr sorgfältige Verbringung der Module in die Slots. Also achtet bitte beim Einbau darauf, das die Module auf beiden Seiten korrekt eingerastet sind und richtig sitzen. Ansonsten hagelt es Pieptöne beim Booten und Bluescreens bis zum Sanktnimmerleinstag...!

Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken !
Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 32 GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 32 GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR4-2400 32 GB Kit

Die Crucial Module mit den kompakten silbernen Heatspreadern aus Aluminium bilden einen sehr ansehnlichen Kontrast zu unserem schwarz/rot dominierten MSI Z170 Mainboard. Ob das nun gefällt oder nicht, obliegt dem persönlichen Geschmack. Dafür sind die Heatspreader noch kleiner als vermutet, 31mm sind bezüglich der Kompatibilität zu ausladenden CPU-Kühlern fast schon als ideal zu betrachten.
Trotzdem sollte man bei Prognosen immer sehr vorsichtig agieren, Mainboards mit ungünstigen Layouts und Kühler mit gewaltigen Doppel-Radiatoren können das eigene Kompatiblitätskonzept sehr schnell ad absurdum führen. In unserem Fall passen die Crucial Module aber mit sehr viel Luft nach oben und zur Seite unter den nicht gerade kleinen Noctua Kühler.
Tut euch bitte selbst einen Gefallen: alles vorher genau prüfen und ausmessen, darum sollte man das Mainboard und den CPU-Kühler grundsätzlich immer vor dem RAM einkaufen, dann kann man die RAM-Bestückung schon vor dem Einbau rechtzeitig korrigieren !