PC-Experience - das IT-Portal

Das IT-Portal für Tests, Artikel und Problemlösungen Das IT-Portal für Tests, Artikel und Problemlösungen
  • Start die Startseite von PC-Experience
  • Forum zum Forum von PC-Experience
  • Hardware-Tests alle Hardware-Tests
  • Tutorials unsere Artikel und Workshops
  • Downloadsalle Downloads, immer aktuell
  • Suchen unsere Suchfunktion
  • Impressum das Impressum von PC-Experience
  • DatenschutzDatenschutzerklärung von PC-Experience

Rufus - das USB-Tool und der Workaround -

  • Drucken
  • E-Mail
Geschrieben von Cerberus
Erstellt: 14. Januar 2017

Beitragsseiten

  • Rufus - USB-Tool Workaround -
  • Die Anforderungen
  • Einen Windows Installations-Stick erstellen Part 1
  • Einen Windows Installations-Stick erstellen Part 2
  • Weitere Optionen für Rufus
  • Rufus Troubleshooting
  • Das Fazit und Praxis-Erfahrungen
  • Alle Seiten
Seite 4 von 7






Einen Windows 8.1 Update 1 Installations-Stick erstellen - Part 2:

Wir wiederholen die bereits beschriebenen Schritte und verwenden denselben Stick. Jetzt öffnen wir den Drop-Down-Pfeil bei Partitionsschema und Typ des Zielsystems und wählen den Eintrag GPT Partitionsschema für UEFI Computer aus. Sofort wird das Dateisystem auf FAT32 geändert, was wir so belassen.

Bootfähigen USB-Stick erstellen Part 2 
Bootfähigen USB-Stick erstellen Part 2


Ein Klick auf Start erfolgt und der Vorgang wir ausgeführt.
Jetzt dauert die Erstellung des Stick sogar 33 Minuten, wir sind FERTIG und Schließen Rufus. Wir wiederholen nun den Bootvorgang wie weiter oben beschrieben und sehen jetzt einen entsprechenden Eintrag in der Auswahlliste des Bootmenü.

Bootfähigen USB-Stick erstellen Part 2


Wir navigieren mit der Pfeiltaste zu diesem Eintrag und drücken die Enter-Taste. Der Bootvorgang wird gestartet, nach der Aufforderung zum betätigen einer beliebigen Taste sehen wir das bekannte Windows 8-Logo. Nach einem kurzen Augenblick können wir fortfahren.

Bootfähigen USB-Stick erstellen


Somit steht der Installation auf dem UEFI-System nichts mehr im Weg. Der weitere Vorgang sollte hinlänglich bekannt sein, der USB-Stick verhält sich dabei wie eine Installations-DVD. Abgesehen natürlich von dem lästigen Laufwerksgeräusch. Einen Nachteil hat diese Variante des Installations-Sticks natürlich: er eignet sich lediglich zur Einrichtung eines UEFI-Systems. Auf einem MBR-System ist er nicht bootfähig.

  • Zurück
  • Weiter
  • Zurück
  • Weiter