Festplatten für Backup/Archivierung? |
slinx
Gold Member
 
Registration Date: 20.07.2011
Posts: 1,015
Herkunft: Hannover
 |
|
Maxtor wurde ende 2005 von Seagate übernommen
__________________ >keine Toleranz gegenüber Intoleranz<
|
|
27.07.2016 19:34 |
|
|
HolyMoly
Gold Member
 
Registration Date: 12.07.2005
Posts: 1,421
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
das letzte was von Maxtor kam war die Geschichte mit den ab Werk virenverseuchten Festplatten und das war 2007
ich denke es ist gut das es Maxctor nicht mehr gibt
__________________ "Gib einem Mann eine IP und er wird sich am Kopf kratzen.
Zeig' einem Mann wie er selbst IPs herausfindet und er wird alle Haare verlieren."
|
|
28.07.2016 19:53 |
|
|
hühnerdieb
neu im Forum
Registration Date: 29.06.2016
Posts: 25
 |
|
danke für die Infos, das mit den virenverseuchten Festplatten hatte ich gar nicht mehr auf dem Radar, aber es stimmt, da war mal was
|
|
29.07.2016 12:59 |
|
|
beddaluzie
neu im Forum
Registration Date: 25.07.2016
Posts: 15
 |
|
quote: |
die ganz normalen WD Red, die Pro ist ja gleich wieder 60 bis 70 € teurer und lauter ist sie auch |
|
die Platten ordere ich nächste als Backup Festplatten, wahrscheinlich die Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s und dann gleich zwei Stück, das sollte als Backup doch reichen oder ?
|
|
30.07.2016 13:50 |
|
|
slinx
Gold Member
 
Registration Date: 20.07.2011
Posts: 1,015
Herkunft: Hannover
 |
|
wie schon mehrmals beschrieben
- 3 Kopien aller kritischen Daten sollten mindestens auf
- 2 unterschiedlichen Medien existieren,
- 1 davon sollte offsite gelagert werden, d. h. an einem anderen Standort als die Original-Daten
also ja, zwei Stück reichen
__________________ >keine Toleranz gegenüber Intoleranz<
|
|
23.11.2016 18:31 |
|
|
beddaluzie
neu im Forum
Registration Date: 25.07.2016
Posts: 15
 |
|
hatte ich schon gefunden, aber danke für den Hinweis
|
|
24.11.2016 16:21 |
|
|
globolixx
kommt gerne wieder

Registration Date: 13.06.2011
Posts: 63
 |
|
hallo
wie würdet ihr die neue Seagate barracuda Pro in 10TB mit Helium Füllung einschätzen ?
Seagate BarraCuda Pro 10TB, SATA 6Gb/s (ST10000DM0004)
ich frage weil ich zwei alte 3TB Platten ersetzen möchte und wenn die neue Barracuda Pro was taugt, kauf ich gleich zwei davon, beide würden als Backup Festplatten laufen
|
|
25.11.2016 16:13 |
|
|
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Registration Date: 02.08.2004
Posts: 1,457
Herkunft: Berlin
 |
|
die ist noch etwas sehr neu, aber ein paar Daten hab ich dazu schon
die Fehlerkorrektur liegt bei 1 in 10^15, das ist für so eine Festplatte beachtlich, denn das ist ja keine ausgewiesene Enterprise HDD
5 Jahre Garantie und ein Workload von 300TB pro Jahr sind auch sehr gut
für Dauervollast ist die Platte aber nicht ausgelegt, damit ist sie nichts für NAS oder RAID, da stimmen die Daten von Geizhals nicht
der Stromverbrauch liegt laut c't bei 5 Watt ohne und ca. 7 bis 8 Watt mit Last, das ist eher mittelmäßig
die Temperaturen liegen unter Last je nach Kühlung der Umgebung bis zu 41°C, die Geräusche wurden von der c't mit 0.7 sone angegeben, das ist sehr leise
was die Performance angeht, sollen dank 7200U/min bis zu 250MB/sec schreibend und lesend möglich sein, das hängt natürlich auch von der Chipsatz Unterfütterung ab
knappe 500 € sind allerdings heftig
__________________ °F° was here
|
|
26.11.2016 14:23 |
|
|
globolixx
kommt gerne wieder

Registration Date: 13.06.2011
Posts: 63
 |
|
|
27.11.2016 00:27 |
|
|
disco-ollie
neu im Forum
Registration Date: 13.05.2017
Posts: 20
 |
|
wie schaut es denn bei den Western Digital WD Blue aus ?
wären die ok ?
|
|
26.06.2017 16:00 |
|
|
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Registration Date: 02.08.2004
Posts: 1,457
Herkunft: Berlin
 |
|
die Daten sehen so aus
Formfaktor: 3.5" • Drehzahl: 5400rpm • Cache: 64MB • Leistungsaufnahme: 5.3W (Betrieb), 3.4W (Leerlauf) • Lautstärke: 28dB(A) (Betrieb), 25dB(A) (Leerlauf) • Aufnahmeverfahren: Perpendicular Magnetic Recording (PMR) • Sektoren: 4KB mit Emulation (512e)
die Platten sind recht sparsam, relativ leise, einigermaßen schnell
Garantie: nur 2 Jahre
die Fehlerkorrektur liegt bei 1 in 10^14, also Mainstream
fürs Backup soweit ok, für Langzeit Archivierung würde ich sie aber nicht einsetzen, dafür ist die Technik samt Fehlerkorrektur nicht hochwertig genug
__________________ °F° was here
|
|
26.06.2017 18:52 |
|
|
disco-ollie
neu im Forum
Registration Date: 13.05.2017
Posts: 20
 |
|
alles klar und vielen Dank
|
|
27.06.2017 00:09 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Registration Date: 23.07.2002
Posts: 11,896
Herkunft: Lübeck
 |
|
zu dem Thema gäbe es einiges aufzuarbeiten, insbesondere neue Modelle der Hersteller, die für ein nachhaltiges Backup in Frage kämen
1. WD Gold Festplatten:
zur Übersicht bei Geizhals
Formfaktor: 3.5" • Drehzahl: 7200rpm • Cache: 256 bis 512MB • Leistungsaufnahme: bis 10W (Betrieb), 5W (Leerlauf) • Lautstärke: 36dB(A) (Betrieb), 20dB(A) (Leerlauf) • Aufnahmeverfahren: Perpendicular Magnetic Recording (PMR) • Sektoren: 4KB mit Emulation (512e)
Kapazität: von 1TB bis 14TB
Garantie: 5 Jahre mit 24x7-Premium-Kundensupport
Dauerbetrieb geeignet: eindeutig ja und ohne Abstriche
Helium Füllung: ja, ab 12 TB Kapazität
Controller: Avago 6097
Cach Chip: Nanya NT5CC128M16IP-D1 DDR3-1600 256MB cache IC
PMR (Perpendicular Magnetic Recording): ja
die Fehlerkorrektur liegt bei 1 in 10^15 bis 1 in 10^16, also Highend
Preise: je nach Kapazität von 100 bis 500€
die Platten der Gold Serie erhalten eine klare Empfehlung unsererseits, kein Schnäppchen aber sehr gute Performance gepaart mit äußerst variablen Kapazitäten, lange Garantie, Enterprise Qualität, aber auch ziemlich hohem Energiebedarf ab einer Kapazität von 6TB.
cu
Cerberus
|
|
28.04.2019 18:40 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Registration Date: 23.07.2002
Posts: 11,896
Herkunft: Lübeck
 |
|
|
18.05.2020 14:48 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2021 PC-Experience.de |
|