Problem mit Ruhezustand & Herunterfahren mit Sony VAIO VGN-BX296XP |
Morgen_oder_so
neu im Forum
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 6
Herkunft: CH
 |
|
Problem mit Ruhezustand & Herunterfahren mit Sony VAIO VGN-BX296XP |
 |
Hallo allerseits
Vorweg: ich bin nicht sicher, ob dieser Forumsbereich richtig ist für mein Topic, da es schwierig ist einzugrenzen…
Problem: Der Laptop meines Vaters fährt nicht immer korrekt herunter bzw. in den Ruhezustand (er schaltet am Ende nicht aus)
Problembeschreibung: Ich kann mit dem Laptop zu Hause problemlos arbeiten, in den Ruhezustand versetzen, wieder hochfahren, dann herunterfahren; und er schaltet sich am Schluss aus.
Wenn mein Vater am Laptop arbeitet, sagt er, könne er zu Hause/im Auto ebenfalls problemlos damit arbeiten.
Wir haben zu Hause auch schon etwa 10 Mal nacheinander den Laptop problemlos in den Ruhezustand versetzen können.
Jedoch sobald er zu einem Kunden geht und nach der Präsentation den Laptop in den Ruhezustand fahren will oder herunterfahren will, beginnt der Laptop damit, schaltet am Ende aber nicht aus. (Bemerkung an dieser Stelle: Der Laptop wird an kein externes Netzwerk angeschlossen)
Das heisst: Beim Herunterfahren kommen wie normal, diese Windows-Meldungen „Abmelden“, dann „Einstellungen werden gespeichert“ und schlussendlich „Windows wird heruntergefahren“ oder so ähnlich. Jedoch nach dieser letzen Meldung schaltet sich das Gerät nicht aus. Es bleibt einfach das blaue Windows-Hintergrundbild stehen. Es gibt auch keine HDD-Aktivität mehr. Beim Ruhezustand sieht es ähnlich aus, er schaltet sich am Schluss auch nicht aus.
Ich habe es bereits mit einer Neuinstallation von Windows versucht - leider erfolglos. Das Problem besteht weiterhin.
Daten zum Laptop: Link zur Herstellerseite des Laptops
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Morgen_oder_so: 31.01.2007 11:33.
|
|
31.01.2007 11:33 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
hallo
wenn es bei dir immer alles klappt, überprüf doch mal, worin sich das Herunterfahren bei deinem Vater von deinem unterscheidet, ich kann das von hier aus nicht beurteilen und dein Text gibt dazu nicht her
es wäre auch sinnvoll, mal das Betriebssystem und dessen Updatestand aufzuschrieben
__________________ MfG
Joinie
|
|
31.01.2007 22:34 |
|
|
Morgen_oder_so
neu im Forum
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 6
Herkunft: CH
Themenstarter
 |
|
hallo Joinie!
Erstmals danke für deine Antwort.
Also er fährt genau gleich herunter wie ich, über das Startmenü.
Und ist ja nicht so, dass es bei ihm nie klappt, sonder einfach meistens dann nicht wenn er bei Kunden ist. Man mag es Zufall nennen oder was auch immer...
Zitat: |
es wäre auch sinnvoll, mal das Betriebssystem und dessen Updatestand aufzuschrieben |
|
Also wenn ich dich richtig verstehe: jetziger Stand des Laptops ist Win XP mit SP2 (bereits so gekauft/geliefert von Sony). Updates sind alle installiert, die auf der automatischen Updateseite angegeben werden.
|
|
31.01.2007 23:49 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
da wird per Ferndiagnose wohl nicht viel laufen
aber ihr könnt euch ja mal Filemon
und den Process Monitor
installieren, dann seht ihr in Echtzeit, welcher Prozess/Dienst oder was auch immer dafür verantwortlich ist, wenn es passiert
__________________ MfG
Joinie
|
|
01.02.2007 00:27 |
|
|
Morgen_oder_so
neu im Forum
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 6
Herkunft: CH
Themenstarter
 |
|
@van_nostrand:
Haben alle Energieprofile bis auf eines gelöscht und dieses genau gleich eingestellt, sowohl für Akku als auch für Netz. Leider kein Erfolg.
@wikinger:
Hatten wir auch schon daran gedacht und deshalb alle Funkverbindungen (WLAN & BT) immer ausgeschaltet.
@Joinie:
Loggen diese Programme denn beim Herunterfahren oder wie soll das funktionieren? Ich meine, wenn ich herunterfahre, dann schliesst er ja alle Programme... Oder meinst du, dass das Problem schon früher ersichtlich sein sollte?
|
|
01.02.2007 13:26 |
|
|
Paltman
Windows-Spezi
   
Dabei seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.919
Herkunft: Bremen
 |
|
ich denke kaum, das hier jemand Hellseher ist, zumal wir überhaupt keine Informationen darüber haben, was auf dem Gerät installiert ist und alles im Autostart/Hintergrund läuft, ob er frei ist von Malware >alle Systemtreiber aktuell usw usw.
bei Shutdown Problemen solltest du dir mal diesen Artikel
bookmarken, weil da auch einiges Auswirkungen auf den Ruhezustand hat
__________________ bis denne
Paltman
|
|
02.02.2007 00:16 |
|
|
Morgen_oder_so
neu im Forum
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 6
Herkunft: CH
Themenstarter
 |
|
@Paltman:
Ich arbeite mich gerade durch Shutdown-Workshop. Dabei fällt mir folgendes auf: Beim Tipp zwei muss man ja diesen "Schalter" auf 1 setzen. Schön, mach ich, danach starte ich neu. Wenn ich nun diesen Eintrag nochmals anschauen gehe in der Registry, dann ist dieser wieder auf 0. Wiiiiiessoo?
*ich hab doch immer gesagt Windows macht sich selbständig*
|
|
03.02.2007 10:04 |
|
|
Maximus
Premium Member
   
Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 1.745
Herkunft: München
 |
|
|
03.02.2007 11:55 |
|
|
Morgen_oder_so
neu im Forum
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 6
Herkunft: CH
Themenstarter
 |
|
Guten Morgen erstmal...
Also mein Vater hat sich nun doch schlussendlich entschieden, das Gerät an Sony einzusenden. Mal schauen was dabei rauskommt.
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfeversuche.
|
|
04.02.2007 11:43 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Okay,
dann melde dich bitte, wenn ihr Ergebnisse habt. Danke.
|
|
04.02.2007 14:35 |
|
|
Morgen_oder_so
neu im Forum
Dabei seit: 31.01.2007
Beiträge: 6
Herkunft: CH
Themenstarter
 |
|
So, nun ist es endlich so weit: NEWS
Das Problem waren bei unserem Laptop gewisse Treiberleichen, die trotz vollständige Systemwiederherstellung nicht gelöscht wurden, sondern in irgend einer Speicherecke verstaut blieben.
Das Support-Team meines Händlers konnte diese Treiber auch nicht selber entfernen, sondern mussten das Gerät an eine Sony-Zentrale oder sowas ähnliches senden.
Noch etwas zu den Treiberleichen: Bei diesem Gerät sahen die so aus, dass im Gerätemanager bei den Netzwerkadapter, nebst den real installierten Karten wie WLAN, LAN, Bluetooth etc, noch jeweils andere "Komponenten" installiert waren.
Dies sah z.B. folgendermassen aus:
1). Eine real installierte WLAN Karte:
Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
2). Die Treiberleiche mit der Bezeichnung "MiniPort":
Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection Miniport#1
Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection Miniport#2 (etc.)
Diese sogenannten Miniports konnten weder im normalen noch im abgesicherten Modus vollständig richtig entfernt werden.
Die Spezialisten mussten die komplette HDD komplett formatieren und auch die Wiederherstellungspartition neu einspielen.
Nun gehts wieder *hoffentlich*
|
|
12.03.2007 11:58 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.299
Herkunft: Lübeck
 |
|
danke für deinen ausführlichen Bericht
dann viel Erfolg mit dem renovierten Notebook
wir danken allen Helfern und heften das Thema ab
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
12.03.2007 13:31 |
|
|
|