Jabberwocky
hallo
mich interessiert es persönlich natürlich auch, darum stell ich einfach mal die o.g. Frage und hoffe das wir da schön was gesammelt bekommen
ich fang mal an:
1. aktuelles Mainboard BIOS, AHCI aktiviert
2. SSD im AHCI Modus am ersten Sata Port des Intel-oder AMD Chipsatzcontrollers
3. Windows und Systemprogramme aktuell upgedatet
4. Systemtreiber aktuell
5. Autostart so bereinigt, das dort möglichst nur der Virenscanner läuft ( siehe
Artikel
)
6. SSD und System nach
diesem Artikel
eingestellt
slinx
es wär gut und hilfreich, wenn nicht genutzte Controller im Bios abgeschaltet werden
also Serieller/Paralleler Anschluss, FW, nicht genutzte Soundkarte, all diese Dinge die man nicht nutzt oder nicht braucht
couchplaner
halbwegs aktuelle schnelle Hardware also z.B. ein Mainboard mit aktuellem Chipsatz wäre für mich die erste Priorität
was nützt mir die beste SSD, wenn sie an einem verschnarchten Controller hängt, ich sage nur: ältere Notebooks
Blackmoonie
wenn Windows auf der SSD installiert ist, darf der Bootloader nicht auf einer HDD liegen ! dann sucht der sich nen Wolf
also: alle anderen Laufwerk vor der Installation abklemmen !
Tankred
Zitat: |
also Serieller/Paralleler Anschluss, FW, nicht genutzte Soundkarte, all diese Dinge die man nicht nutzt oder nicht braucht |
|
genau
hat das Mainboard mehr als einen Netzwerkkartenport, sollte der ungenutzte auch deaktiviert werden soweit möglich
kongaless
gute Tipps
aber man muß auch unterscheiden ob PC oder Notebook, die beschränkte Technik der Notebooks macht vieles davon leider nutzlos
denkt mal nur an die Sata Performance Beschränkung die viele Hersteller einbaun
Jabberwocky
Zitat: |
denkt mal nur an die Sata Performance Beschränkung die viele Hersteller einbaun |
|
hast du dafür Belege?
kongaless
was für Belege?
vergleich doch einfach ein aktuelles Intel Ivy Bridge Notebook mit einem Ivy Bridge Desktop Rechner, dann wirst du sehn, das eine SSD auf dem Desktop System im schnitt bis zu 20 bis 30% schneller arbeitet
Jabberwocky
wußt ich nicht, darum frag ich ja
ist das denn eine bewußte Beschränkung, oder sind die Notebook Chipsätze einfach nur langsamer?
Tankred
letzteres auf jeden Fall und ersteres vielleicht auch, aber man will ja nichts unterstellen
Domfriend
ich halt das alles für etwas übertrieben, weil ob mein System nun nach 26 Sekunden den Startbildschirm von Windows zeigt oder nach 31 ist mir ziemal egal
ich kauf mir keine SSD um schnell zu booten, sondern um damit schnell zu schreiben und zu lesen
und wenn die Controller des Mainboard viel Zeit brauchen um zusammen mit dem Bios die Hardware beim booten zu initialisieren, dann ändert eine SSD daran auch nichts
kongaless
Zitat: |
und wenn die Controller des Mainboard viel Zeit brauchen um zusammen mit dem Bios die Hardware beim booten zu initialisieren, dann ändert eine SSD daran auch nichts |
|
das ist der Punkt und dann bringen auch die ganzen Optimierungen nichts
Fantomas
Zitat: |
und wenn die Controller des Mainboard viel Zeit brauchen um zusammen mit dem Bios die Hardware beim booten zu initialisieren, dann ändert eine SSD daran auch nichts |
|
besonders deutlich wirds dann, wenn weitere Festplatten im System hängen, die laufen ja auch nicht an weil sie jemand per Email weckt, die müssen auch initialisiert werden
kongaless
das ist richtig und wäre ein weiterer wichtiger Punkt
Blackmoonie
Zitat: |
ist das denn eine bewußte Beschränkung, oder sind die Notebook Chipsätze einfach nur langsamer? |
|
nicht nur das
oft werden von den Herstellern die SSDs auch an den mSATA Ports angeschlossen und die sind nicht besonders schnell, weil die sich ihre Ressourcen teilen müssen
kongaless
auch richtig
das alles bezieht sich aber nicht nur aufs schnelle Booten und ich finde auch das Thema sollte man auch nicht überbewerten, weil ob das System nun in 22 oder 24 Sekunden bootet, ist nun wirklich egal
wichtig ist doch das was die SSD am besten kann: schnell zugreifen und Daten schnell transportieren oder?
killimen
absolut meine Meinung
ich versteh auch nicht, worum das Booten einer SSD immer wieder zum Thema wird
martensen
Zitat: |
und wenn die Controller des Mainboard viel Zeit brauchen um zusammen mit dem Bios die Hardware beim booten zu initialisieren, dann ändert eine SSD daran auch nichts |
|
das passiert z.B. wenn man die Auslagerungsdatei auf ein anderes Laufwerk packt
Kiesewetter
Zitat: |
auch richtig
das alles bezieht sich aber nicht nur aufs schnelle Booten und ich finde auch das Thema sollte man auch nicht überbewerten, weil ob das System nun in 22 oder 24 Sekunden bootet, ist nun wirklich egal
wichtig ist doch das was die SSD am besten kann: schnell zugreifen und Daten schnell transportieren oder? |
|
dem hab ich fast nichts hinzuzufügen, außer dass dieser Thread ziemlich überflüssig ist und nur von den entscheidenden Eigenschaften einer SSD ablenkt
bitte nicht persönlich nehmen, aber nachher kommen wieder Fragen wie "meine SSD botet aber nur in 23 anstatt 21,6 Sekunden, ist die defekt?"
Jabberwocky
ok ok
ihr habt mich überzeugt
und danke