Migration von Windows 7 auf SSD

uiui
Hallo zusammen,

ich denke darüber nach eine SSD anzuschaffen, habe allerdings noch ein paar Fragen, die trotz der ausführlichen Tutorials und Anleitungen noch nicht ganz geklärt sind. Aktuell befindet sich in meinem Rechner eine 320 GB Western Digital AAKS Platte, die in drei Partitionen unterteilt ist:
C: Windows 7 & Programme ~ 30 GB
D: Spiele & Musikbearbeitung ~ 120 GB
E: Musik & Word-Dokumente ~ 110 GB

Ich möchte gerne eine kleine 64 GB SSD anschaffen, auf der dann mein Windows 7 + installierter Programme laufen soll. Die 320 GB HDD möchte ich weiterhin für die restlichen Daten verwenden. Da ich mir bereits das ausführliche Tutorial von PC-Experience durchgelesen habe, aber von Acronis True Image 2010/2011 bisher eher unterdurchschnittle Erfahrungsberichte gelesen habe, habe ich mir folgende Möglichkeit überlegt.

1. Die SSD in das System einbinden und im Windows per "diskpart" das Alignment, Partition etc. einstellen + Evtl. Update der Firmware (AHCI ist bereits jetzt schon aktiviert)
2. Mit dem Tool "Paragon Migrate OS to SSD" die Windows Partion auf die SSD klonen.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:
a) Ist das so durchführbar?
b) Wie gehe ich vor, wenn ich Windows dann auf die SSD geklont habe? Stöpsel ich dann die SSD einfach an den allerersten SATA-Port und die HDD an den zweiten und funktionieren dann noch die Verknüpfungen zu den Spielen, die auf D: liegen?
c) Wenn ich die SSD als primäres Bootmedium im Bios ausgewählt habe, aber parallel noch die Windows 7 Partition auf der HHD besteht, wird diese dann automatisch beim Systemstart erkannt und ich kann auswählen, ob er das WIN 7 von der HDD oder SSD startet? Oder startet er dann ganz normal von der SSD Windows 7 und ich kann die Windows Partition auf der HDD ganz normal formatieren?

Besten Dank im vorraus juhu
uiui
Kiesewetter
hallo
hast du dir mal das Alignment deiner Windows 7 Installation angesehn?

weil wenn das jetzt schon nicht stimmt, wirds nach der Migration auch nicht passen
Blackmoonie
zu a:

dazu brauchst du keine externe Software, das geht auch über die Windows Sicherung

zu b: umstöpseln muß sein, deine Verknüpfungen auf der 320GB Platte sind in dem Moment weg, wo du auf der Platte die Systempartition formatierst

zu c: das hängt von der Booteinstellung im Bios ab, bei guten Boards kann man über F8 auswählen, welche Platte gestartet wird
uiui
Zitat:
Original von Kiesewetter
hallo
hast du dir mal das Alignment deiner Windows 7 Installation angesehn?

weil wenn das jetzt schon nicht stimmt, wirds nach der Migration auch nicht passen


Hat meine Windowsinstallation auf der HDD den überhaupt irgendein Alignment? Dachte es ist primär wichtig dass das Alignment auf der SSD korrekt ist.

@Blackmoonie: Zu b): Ja, das ist mir auch klar, aber deswegen habe ich ja dann das geklonte System auf der SSD, damit ich auf der HDD dann die Systempartition löschen kann. Meine Frage bezog sich eher auf das Vorgehen, wenn auf der SSD und auf der HDD sich gleichzeitig dieselbe Systempartition befindet.
Kiesewetter
jeder Datenträger hat ein Alignment

les dir mal aufmerksam diesen Artikel durch, besonders das Kapitel 2 mit Bildern
uiui
Ich hatte dieswn Artikel so verstanden, dass man das Alignment auf der SSD vor dem Umzug der Winowspartition auf 1024 eingestellt werden muss. Ist das falsch oder habe ich etwas grundlegendes übersehen?
Kiesewetter
Zitat:
Hat meine Windowsinstallation auf der HDD den überhaupt irgendein Alignment?


diese Frage sagt mir, dass da noch große Wissenslücken vorhanden sind

also check das Alignment
ist es falsch, hast du hinterher ein Problem und darfst dich hiermit befassen
uiui
Zitat:
Original von Kiesewetter
Zitat:
Hat meine Windowsinstallation auf der HDD den überhaupt irgendein Alignment?


diese Frage sagt mir, dass da noch große Wissenslücken vorhanden sind

also check das Alignment
ist es falsch, hast du hinterher ein Problem und darfst dich hiermit befassen


Okay, ich bin gerade noch unterwegs und checke das Alignment meiner HDD wennich zu Hause bin und mlede mich dann wieder ;-)

Also, ich habe gerade per DISKPART nachgeschaut und das ist rumgekommen:



Demnach ist das Alignment der 39 GB großen Installation bei 31? Wie genau gehe ich nun damit um?
Kiesewetter
ja das Alignment ist falsch

du hast jetzt mehrere Möglichkeiten

1. du installierst Windows 7 gleich richtig neu auf der SSD und zwar ohne Klonen usw., das ist der längere aber saubere Weg

2. du setzt nach dem Klonen von HDD auf SSD den schon verlinkten Artikel um

3. du probierst auf der HDD dieses Tool und klonst dann

4. du klonst die alte HDD auf eine andere HDD (Zwischenlager), löscht auf der alten HDD alle Partitionen, legst eine neue mit richtigem Alignment an und klonst das Zwischenlager ohne MBR auf die alte HDD zurück. Den MBR kannst du dann mit der Windows 7 DVD reparieren. Dann hast du eine richtig alignte Basis für den Klon auf eine SSD.


das Punkt 1 ideal ist, muß ich wohl nicht erwähnen oder?
uiui
Jau, vielen Dank erstmal soweit für die Hilfe. Ich werde es erstmal mit dem Paragon Alignment Tool 3.0 versuchen und dann meine Ergebnisse bzgl. des Erfolgs hier posten.
Kiesewetter
Zitat:
Ich werde es erstmal mit dem Paragon Alignment Tool 3.0 versuchen und dann meine Ergebnisse bzgl. des Erfolgs hier posten


lass dich nicht abhalten
uiui
Das Tool ist inzwischen angekommen. Habe aber aktuell noch zu wenig Zeit dafür es durchlaufen zu lassen. Denke morgen, wenn meine Hausarbeit fertig geschrieben und ausgedruckt ist, dann werde ich mich mal daran wagen Augenzwinkern
Kiesewetter
gut
dann freun wir uns schon auf deinen Screenshot, wenns fertig ist
uiui
Leider ist heute morgen ein Ram-Riegel von mir abgeraucht :( Habe gerade neuen bestellt und werde dann, wenn alles soweit wieder läuft endlich das Tool drüber laufen lassen. Denke Ende der Woche sollte soweit alles unter Dach und Fach sein.

Edit1: So, also nachdem mein Rechner auch mit einem Ram-Riegel läuft kann ich nun von meinen Erfahrungen mit dem Paragon Alignment Tool 3.0 berichten. Ich habe das Tool bei Amazon für 9,99€ gekauft und nutze Windows 7 64bit. Nach der Installation erkennt das Tool selbstständig die vorhandenen Festplatten und Partionen und prüft diese auf das richtige Alignment. Im weiteren Schritt wird dann angezeigt welche Partion einen Optimierungsbedarf hat und welche nicht. Nachdem man die entsprechenden Partionenen ausgewählt startet man die Optimierung via Mausklick. Daraufhin fährt der Rechner runter und bootet neu mit der Paragon-Oberfläche. Nun läuft alles automatisch und nach beendetem Vorgang startet der Rechner neu und bootet normal ins Windows. Bei meiner 320GB Platte waren alle drei Partitionen optimierungsbedürftig und das gesamte Prozedere hat insgesamt ca drei Stunden und 15 Minuten gebraucht. Man sollte also defintiv etwas Zeit einplanen.

Das Ergebnis nach der Optimierung mit dem Paragon Alignment Tool 3.0 stellt sich wie folgt dar:



Nachdem nun das Alignment stimmen sollte, werde ich mich nächsten Monat mal mit dem klonen auf SSD beschäftigen mit dem Paragon Migrate OS to SSD Tool
Blackmoonie
ja ok
nur wie gesagt, zum klonen reicht die Windows 7 Sicherung völlig aus


p.s. ich hab mit dem Paragon Alignment Tool 3.0 keine guten Erfahrungen gemacht, in zwei von drei Fällen waren ein Großteil der vorhandenen Daten korrupt
uiui
Okay, dann habe ich also vllt. auch nur Glück gehabt Augenzwinkern Wer weiß...

Ich habe nun immer noch ein paar Fragen die für mich ungeklärt sind.
Wie gehe ich vor, wenn ich dann meine Windows Partition erfolgreich auf die SSD geklont habe? Fahre ich den Rechner runter, stecke die SSD an SATA_1 und die HDD an SATA_2 und stelle dann im Bios die SSD als "First Boot Device" ein?

Falls dieses Vorgehen korrekt sein sollte, bootet der Rechner dann nur das System von der SSD (weil parallel sich ja immer noch Windows auf der HDD befindet) und ich kann im Windows meine "alte C: Partition" einfach formatieren?

Gruß
JT452
Hallo uiui,

so musst du vorgehen. Der Rechner bootet dann nur von der SSD und dein "altes" System bleibt davon unberührt. Ich würde dann aber zunächst einige Tage mit dem neuen System arbeiten, bevor du die HDD formatierst.

Ich kenne Paragon Migrate OS to SSD Tool nicht. Wenn es dir jedoch die Option zur automatischen Größenanpassung bietet, solltest du auf jeden Fall die Bootpartition vergrößern. 39 GB ist "etwas" knapp für WIN7 und Programme. Die SSD solltest du ausschließlich als Systemplatte verwenden. Dateien und andere Sachen wie Downloads, Filme, Musik etc, solltest du auf einem anderen Datenträger speichern, den du ja dann hast.
uiui
Hey JT452 danke für die Rückmeldung. Ich wollte dann 64GB SSD komplett als Systempartition verwenden. Also natürlich auch mit dem Ziel das Windows und Programme dann mehr Speicherplatz zur Verfügung steht. Da auf der Windowspartition in der Registrierung ja die Verknüpfung zu den Spielen ist, die auf die D: liegen, kann ich dann einfach auch ganz normal mit dem System auf der SSD diese dann auch starten, oder?
JT452
Zitat:
Da auf der Windowspartition in der Registrierung ja die Verknüpfung zu den Spielen ist, die auf die D: liegen, kann ich dann einfach auch ganz normal mit dem System auf der SSD diese dann auch starten, oder?

Das sollte funktionieren, wenn dein Tool beim Klonen richtig arbeitet. Obwohl diese Variante der Installation nicht optimal ist. Wenn du schon eine SSD einsetzt, solltest du auch deine Spiele und alle Programme darauf installieren. Andernfalls ist dein Performance-Gewinn dahin, weil eine HDD nun mal langsamer ist.
uiui
Naja, meine regelmäßig genutzten Programme ala Firefox, ICQ und Office 2010 liegen auch da. Aber da bei Spielen der Performancegewinn eh dadurch marginal ist, dachte ich, ich spare mir das Geld einfach für ne große SSD.