PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Grafikkarten und Monitore: » Graka im Geräte-Manager = Unbekanntes Gerät » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Graka im Geräte-Manager = Unbekanntes Gerät
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Vangi23 Vangi23 ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 24.09.2004
Beiträge: 103
Herkunft: Griechenland

Graka im Geräte-Manager = Unbekanntes Gerät Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forum,

als erstes möchte ich sagen, daß ich schon länger eure Website täglich lese, und begeistert bin von der Kompetenz dieser Site.

Nun habe ich selber ein Problem, welches ich durch eine Neuinstallation von Windows XP pro sicherlich gelöst hätte. Da ich jedoch momentan davon Abstand halten möchte, versuche ich nun mein Problem hier zu schildern.

Seitdem ich auf den neuesten nforce Treiber von Nvidia (5.10) upgedated habe, (wobei bei der Deinstallation des vorigen nForce Treibers komischer weise auch der Grafiktreiber weg war, und ich den neuen Omega Treiber 2.5.67 neu installieren musste) kann die Graka nicht mehr richtig initialisiert werden, und erscheint im Windows Gerätemanager als unbekanntes Gerät auf.

Gibt es da eine Lösung?

Ich habe bereits mehrfach die manuelle Deinstallation des Omega Treibers durchgeführt. Auch mit Driver Cleaner und NFR deinstalliert. Irgendwie scheint es einen Windows Standard VGA Treiber nicht mehr zu geben, weil bei Neuerkennung der Graka, keine Grafikkartenauswahl gibt.

Meine Hardwarekonfig kann man hier: http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=30978 sehen.

Weiterhin hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem DVD und DVD Brenner, welches dann auf das fehlerhafte InCD lokalisiert wurde. Durch Löschen von Upper- und Lowfiltereinträgen in der Registry wurden beide Laufwerke wieder im Gerätemanager erkannt. Komischer Weise jedoch werden sie im EVEREST jedoch nicht aufgeführt.

Vielen Dank im Voraus an alle die sich meinem Problem annehmen !
24.09.2004 19:46 Vangi23 ist offline E-Mail an Vangi23 senden Beiträge von Vangi23 suchen Nehmen Sie Vangi23 in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei den Nforce Chipsatztreibern ist wichtig, daß du wirklich nur das aus dem Paket installierst was du brauchst und wenn du eine ATI Grafikkarte hast, dann solltest du auf jeden Fall auf die Nvidia Treiber aus dem Paket verzichten!

Dazu auf jeden Fall auch diesen Artikel lesen >Kapitel 1

Zur ATI Treiberinstallation rate ich zum Catalyst-Workshop und dem dortigen Tipp die Treiber am besten immer ohne Tools zu deinstallieren!

__________________
mfg

Katsche
24.09.2004 21:01 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
Vangi23 Vangi23 ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 24.09.2004
Beiträge: 103
Herkunft: Griechenland

Themenstarter Thema begonnen von Vangi23
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Katsche,

bei allen nforce installationen wurde der NVidia Grafiktreiber abgewählt. Ich habe auch bei der ersten Omega Deinstallation die Manuelle auch angewand.

Die tools wurden danach erst von mir eingesetzt.

Den Catalyst workshop hatte ich schon vorher ausgedruckt und befolgt.

mfg
Vangi23
24.09.2004 21:25 Vangi23 ist offline E-Mail an Vangi23 senden Beiträge von Vangi23 suchen Nehmen Sie Vangi23 in Ihre Freundesliste auf
Katsche Katsche ist männlich
Legenden-Anwärter


Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das Abwählen halte ich für riskant und darum:

"A: Auf keinen Fall das komplette nForce 2 Treiberpaket installieren, sondern zunächst erst einmal die Treiberdatei in einen vorher angelegten Ordner (z.B. nforce2) entpacken.

B: Jetzt sollt man sondieren, welche Treiber aus dem Packet benötigt werden. In unserem Fall sind die Treiber der Onboardsoundkarte und die Display-Treiber überflüssig, also werden sie entfernt, damit sie nicht in die Installationsroutine hineinpfuschen können."


außerdem solltest du versuchen die Deinstallation und auch Installation der Omegatreiber im abgesicherten Modus zu wiederholen

__________________
mfg

Katsche
24.09.2004 21:30 Katsche ist offline Beiträge von Katsche suchen Nehmen Sie Katsche in Ihre Freundesliste auf
Vangi23 Vangi23 ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 24.09.2004
Beiträge: 103
Herkunft: Griechenland

Themenstarter Thema begonnen von Vangi23
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier ein screenshot vom nvvidias systemutilitiy, welches auch bescheinigt, dass weder der Audiotreiber, noch der Grafikkartentreiber installiert ist.



Die Option beide Treiber im abgesicherten Modus zu installieren kannte ich noch nicht.

Dann werde ich wohl mit dieser Reihenfolge vorgehen:

Omegatreiber manuell deinstallieren
WDM Treiber deinstallieren
nforce Treiber über Systemsteuerung deinstallieren.

im abgesicherten Modus über regclean alle Dateileichen von ATI und Nvidia löschen.

Im abgesicherten Modus nforce Treiber installieren
Im abgesicherten Modus ATI Treiber installieren
Im abgesicherten Modus auch die WDM Treiber installieren

Ist das so ok, oder habe ich was vergessen?

mfg
Vangi23
24.09.2004 22:26 Vangi23 ist offline E-Mail an Vangi23 senden Beiträge von Vangi23 suchen Nehmen Sie Vangi23 in Ihre Freundesliste auf
Wallace Wallace ist männlich
Redakteur/Co-Administrator


Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hello

die Reihenfolge wäre soweit ok


Wallace
25.09.2004 00:31 Wallace ist offline Homepage von Wallace Beiträge von Wallace suchen Nehmen Sie Wallace in Ihre Freundesliste auf
Vangi23 Vangi23 ist männlich
Stamm-Gast


Dabei seit: 24.09.2004
Beiträge: 103
Herkunft: Griechenland

Themenstarter Thema begonnen von Vangi23
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na dann hab ich ja was am Wochenende zu tun : D

-----------------------------------------------------------------------------

So, Wochenende mit o.g. De- bzw. Installationen verbracht.

Jetzt mit einem Problem mehr.

Das DVD Laufwerk und Brenner werden auch nicht mehr richtig erkannt.

Sowohl die Grafikkarte, wie auch die optischen Laufwerke haben als Icon
eine graue Raute, und heute habe ich zum ersten mal einen Rohling
verbrannt.

Hier ein screen shot des Gerätemanagers:



Hier das Fehlerprotokoll von Nero:

Windows XP 5.1
IA32
WinAspi: File 'Wnaspi32.dll': Ver=4.71 (0001), size=45056 bytes, created 14.08.2002 16:03:36
ahead WinASPI: File 'C:\Programme\Ahead\nero\Wnaspi32.dll': Ver=2.0.1.68, size=160016 bytes, created 22.07.2004 17:33:44
Nero Version: 6.3.1.25 (Nero Express)
Recorder: <HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081B>Version: A100 - HA 0 TA 2 - 6.3.1.25
Adapter driver: <nvatabus> HA 0
Drive buffer : 2048kB
Bus Type : default (0) -> ATAPI, detected: ?
CD-ROM: <JLMS DVD-ROM LTD-165H>Version: CH0U - HA 0 TA 3 - 6.3.1.25
Adapter driver: <nvatabus> HA 0

=== Scsi-Device-Map ===
DiskPeripheral : WDC WD800JB-00ETA0 nvatabus Port 0 ID 0 DMA: Off
DiskPeripheral : IBM-DTLA-305020 nvatabus Port 0 ID 1 DMA: Off
CdRomPeripheral : HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081B nvatabus Port 0 ID 2 DMA: Off
CdRomPeripheral : JLMS DVD-ROM LTD-165H nvatabus Port 0 ID 3 DMA: Off

=== CDRom-Device-Map ===
HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081 I: CDRom0
JLMS DVD-ROM LTD-165H H: CDRom1
=======================

AutoRun : 1
Excluded drive IDs:
WriteBufferSize: 74448896 (0) Byte
ShowDrvBufStat : 0
BUFE : 0
Physical memory : 511MB (523760kB)
Free physical memory: 223MB (228688kB)
Memory in use : 56 %
Uncached PFiles: 0x0
Use Static Write Speed Table: 0
Use Inquiry : 1
Global Bus Type: default (0)
Check supported media : Disabled (0)

27.9.2004
CD-ROM (MP3)
12:59:59 #1 Text 0 File Isodoc.cpp, Line 6083
Iso document burn settings
------------------------------------------
Determine maximum speed : FALSE
Simulate : FALSE
Write : TRUE
Finalize CD : TRUE
Multisession : FALSE
Burning mode : TAO
Mode : 1
ISO Level : 1 (Max. of 11 = 8 + 3 char)
Character set : ISO 9660
Joliet : TRUE
Allow pathdepth more than 8 directories : TRUE
Allow more than 255 characters in path : TRUE
Write ISO9660 ;1 file extensions : TRUE

12:59:59 #2 Phase 90 File dlgbrnst.cpp, Line 1855
Buffer Underrun Protection activated

12:59:59 #3 Text 0 File Reader.cpp, Line 126
Reader running

12:59:59 #4 Text 0 File Writer.cpp, Line 124
Writer HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081B running

12:59:59 #5 ISO9660GEN -11 File geniso.cpp, Line 3899
First writeable address = 0 (0x00000000)

12:59:59 #6 Text 0 File Burncd.cpp, Line 3152
Turn on Track-at-Once, using CD-R/RW media

13:00:00 #7 Text 0 File DlgWaitCD.cpp, Line 247
Last possible write address on media: 359845 ( 79:59.70)
Last address to be written: 355227 ( 78:58.27)

13:00:00 #8 Text 0 File DlgWaitCD.cpp, Line 259
Write in overburning mode: NO (enabled: CD)

13:00:00 #9 Text 0 File DlgWaitCD.cpp, Line 2162
Recorder: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081B;
CDR code: 00 97 26 66; OSJ entry from: CMC Magnetics Corporation
ATIP Data:
Special Info [hex] 1: D0 00 98, 2: 61 1A 42 (LI 97:26.66), 3: 4F 3B 47 (LO 79:59.71)
Additional Info [hex] 1: 00 00 00 (invalid), 2: 00 00 00 (invalid), 3: 00 00 00 (invalid)

13:00:00 #10 Text 0 File DlgWaitCD.cpp, Line 420
>>>Protocol of DlgWaitCD activities: <<<
=========================================

13:00:00 #11 Text 0 File ThreadedTransferInterface.cpp, Line 813
Setup items (after recorder preparation)
0: TRM_DATA_MODE1 (CTransferItem)
2 indices, index0 (150) not provided
original disc pos #0 + 355228 (355228) = #355228/78:56.28
relocatable, disc pos for caching/writing not required/required, no patch infos
-> TRM_DATA_MODE1, 2048, config 0, wanted index0 0 blocks, length 355226 blocks [HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081B]
--------------------------------------------------------------

13:00:00 #12 Text 0 File ThreadedTransferInterface.cpp, Line 984
Prepare recorder [HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081B] for write in TAO
DAO infos:
==========
MCN: ""
TOCType: 0x00; Session Closed, disc fixated
Tracks 1 to 1:
1: TRM_DATA_MODE1, 2048/0x00, FilePos 0 307200 727814144, ISRC ""
DAO layout:
===========
__Start_|____Track_|_Idx_|_RecDep_|_CtrlAdr_
-150 | lead-in | 0 | 0x00 | 0x41
-150 | 1 | 0 | 0x00 | 0x41
0 | 1 | 1 | 0x00 | 0x41
355228 | lead-out | 1 | 0x00 | 0x41

13:00:00 #13 Text 0 File ThreadedTransferInterface.cpp, Line 1030
Removed 2 run-out blocks from end of track 1. Length: 355228 -> 355226.

13:00:00 #14 Phase 24 File dlgbrnst.cpp, Line 1855
Caching of files started

13:00:00 #15 Text 0 File Burncd.cpp, Line 4163
Cache writing successful.

13:00:00 #16 Phase 25 File dlgbrnst.cpp, Line 1855
Caching of files completed

13:00:00 #17 Phase 36 File dlgbrnst.cpp, Line 1855
Burn process started at 24x (3.600 KB/s)

13:00:00 #18 Text 0 File ThreadedTransferInterface.cpp, Line 2344
Verifying disc position of item 0 (relocatable, disc pos, no patch infos, orig at #0): write at #0

13:00:00 #19 Text 0 File Mmc.cpp, Line 20660
Set BUFE: supported -> ON

13:01:43 #20 SCSI -1039 File Cdrdrv.cpp, Line 1445
SCSI Exec, HA 0, TA 2, LUN 0, buffer 0x0A690000
Status: 0x04 (0x01, SCSI_ERR)
HA-Status 0x00 (0x00, OK)
TA-Status 0x02 (0x01, SCSI_TASTATUS_CHKCOND)
Sense Key: 0x04 (KEY_HARDWARE_ERROR)
Sense Code: 0x09
Sense Qual: 0x01
CDB Data: 0x2A 0x00 0x00 0x01 0x57 0x20 0x00 0x00 0x20 0x00 0x00 0x00
Sense Data: 0x70 0x00 0x04 0x00 0x00 0x00 0x00 0x10
0x34 0x10 0x04 0x80 0x09 0x01

13:01:43 #21 CDR -1039 File Writer.cpp, Line 304
Focus or tracking error

13:01:43 #22 Text 0 File ThreadedTransfer.cpp, Line 229
all writers idle, stopping conversion

13:01:43 #23 Text 0 File ThreadedTransfer.cpp, Line 223
conversion idle, stopping reader

13:01:43 #24 SCSI -1039 File Cdrdrv.cpp, Line 1191
SCSI Exec, HA 0, TA 2, LUN 0
Status: 0x04 (0x01, SCSI_ERR)
HA-Status 0x00 (0x00, OK)
TA-Status 0x02 (0x01, SCSI_TASTATUS_CHKCOND)
Sense Key: 0x04 (KEY_HARDWARE_ERROR)
Sense Code: 0x09
Sense Qual: 0x01
CDB Data: 0x35 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00
Sense Data: 0x71 0x00 0x04 0x00 0x00 0x00 0x00 0x10
0x34 0x10 0x04 0x80 0x09 0x01

13:01:43 #25 CDR -1039 File WriterStatus.cpp, Line 193
Focus or tracking error

13:01:43 #26 TRANSFER -18 File WriterStatus.cpp, Line 193
Could not perform EndTrack

13:01:43 #27 CDR -201 File WriterStatus.cpp, Line 196
Invalid write state
HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081B\H0 T2

13:01:43 #28 TRANSFER -18 File WriterStatus.cpp, Line 196
Could not perform EndTrack

13:01:43 #29 Text 0 File Mmc.cpp, Line 15480
<HL-DT-STDVDRAM GSA-4081B> start Close Session

13:01:43 #30 Text 0 File dlgbrnst.cpp, Line 1713
Set remaining time: 0:00,000 (0ms) -> OK

13:01:43 #31 Phase 38 File dlgbrnst.cpp, Line 1855
Burn process failed at 24x (3.600 KB/s)


Existing drivers:
File 'Drivers\ASPI32.SYS': Ver=4.71 (0001), size=17005 bytes, created 14.08.2002 16:03:36
File 'Drivers\PXHELP20.SYS': Ver=2.02.62a, size=20016 bytes, created 28.10.2003 12:02:00 (Prassi/Veritas driver for win 2K)
File 'Drivers\InCDfs.SYS': Ver=4, 3, 0, 5, size=93440 bytes, created 13.09.2004 11:54:06 (InCD4 driver for win NT/2K/XP)
File 'Drivers\InCDpass.SYS': Ver=4, 3, 0, 5, size=28672 bytes, created 13.09.2004 11:54:46 (InCD4 driver for win NT/2K/XP)
File 'Drivers\InCDrec.SYS': Ver=4, 3, 0, 5, size=7680 bytes, created 13.09.2004 11:58:10 (InCD4 driver for win NT/2K/XP)
File 'Drivers\nvatabus.sys': Ver=5.10.2600.0446 built by: WinDDK, size=79360 bytes, created 03.06.2004 10:40:46 (Adapter driver for rec)

Registry Keys:
HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WinLogon\AllocateCDROMs : 0 (Security Option)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Komischerweise soll lt. Protokoll die DMA bei allen Laufwerken OFF sein, obwohl lt. Gerätemanager
auf allen Laufwerken DMA aktiviert sein soll. Bei den HDD`s UDMA 5 und bei den optischen
UDMA 2..

Ich verzweifle hier.......:wand

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Vangi23: 27.09.2004 16:24.

25.09.2004 10:38 Vangi23 ist offline E-Mail an Vangi23 senden Beiträge von Vangi23 suchen Nehmen Sie Vangi23 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Grafikkarten und Monitore: » Graka im Geräte-Manager = Unbekanntes Gerät


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de