| 
 
 
 
  |  |    |  
 
  | 
   
    |  Kein Hochgeschwindigkeits-USB die zweite |  | 
 	
  | 
    
     | f_ernst   neu im Forum
 
   
 Dabei seit: 28.03.2005
 Beiträge: 4
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Kein Hochgeschwindigkeits-USB die zweite |          |  Hallo zusammen!
 
 Ich habe das gleiche Problem mit meinem Laptop (IBM ThinkPad T40p, 14 Monate alt) wie in diesem
 Artikel. Leider hat mir weder das MS-Workaround noch die Geschichte mit den aktualisierten Treibern geholfen. Fazit: meine USB 2.0-Festplatte (Western Digital WD1200BB-32DWA0) und mein USB 2.0-Stick (Acer USB 2.0 Flash Stick) laufen nur mit USB 1.1.
 
 Das ist nicht schön ...
 
 Auch noch probiert habe ich:
 
 * aktuelle Treiber von Intel
 * neuestes BIOS
 * aktuelle Treiber von IBM
 * USB-Controller und -Geräte im abgesicherten Modus entfernt und beim nächsten Neustart wieder erkennen lassen
 * SP2 de- und re-installiert
 
 Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat sonst noch jemand eine Idee? Als letzter Ausweg bleibt sonst wohl nur eine komplette System-Neuinstallation. Aber dazu habe ich keine Lust ...
 
 Danke vielmals!
 
 Floris
 |  |  
  |  28.03.2005 17:10 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Cerberus   Chefredakteur
 
   
 Dabei seit: 23.07.2002
 Beiträge: 12.075
 Herkunft: Lübeck
 
 
  |  | 
    
     | Hallo f_ernst
 
 willkommen bei PC-Experience.de
 
 bevor wir auf die manigfaltigen Problemen der USB Schiene eingehen, brauchen wir erst mal verwertbare Daten.
 Darum lade dir über Links ->Diagnosepgramme ->Everest herunter und fertige über den Berichtsasssistenten einen kompletten Bericht (alle Seiten) an, den du dann als gezippten Dateianhang in deine Antwort einfügst.
 
 
 Cerberus
 |  |  
  |  28.03.2005 18:56 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | f_ernst   neu im Forum
 
   
 Dabei seit: 28.03.2005
 Beiträge: 4
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Gut, hab ich gemacht. Im Anhang report.zip, da ist der komplette Report drin. Ich hoffe, es kann jemand was damit anfangen.
 
 Danke für die schnelle Antwort, Cerberus.
 
 Floris
 |  |  
  |  28.03.2005 19:25 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Cerberus   Chefredakteur
 
   
 Dabei seit: 23.07.2002
 Beiträge: 12.075
 Herkunft: Lübeck
 
 
  |  | 
    
     | dann fangen wir mal an:
 
 1. im Bios sind sehr wahrscheinlich deine USB Ports nicht korrekt aktiviert, denn im Bericht steht:
 
 Anschlüsse / USB 2
 
 Bezeichnung intern->Not Available...
 
 2. wenn ich mir deine laufenden Prozesse ansehe trifft mich der Schlag: 68 ist wohl neuer Rekord...
 Da solltest du unbedingt ansetzen, denn ich sehe z.B. Blue Tooth und weiß der Teufel was nicht alles, bereinige unbedingt deinen Autostart, in dem sich außer Virenscanner und Firewall nichts befinden sollte (mal abgesehen von dem einen oder anderen Laptop-Tool.
 
 3. dann finde ich Texas Instruments PCI-1520, was stellst du damit an? ist das ein Onboardcardcontroller oder hast du den zusätzlich angeschlossen?
 
 
 Cerberus
 |  |  
  |  28.03.2005 19:45 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | f_ernst   neu im Forum
 
   
 Dabei seit: 28.03.2005
 Beiträge: 4
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Gut, ich habe mich darum bemüht, das alles zu klären.
 
 1. Im BIOS unter CONFIG -> USB kann ich nur USB -> enabled | disabled machen, das war und ist auf "enabled"
 
 2. Das mit den Prozessen stimmt wohl. Ich habe mal ausgedünnt, aber es bleiben viele. Im Anhang der entsprechende Teil aus dem Everest-Report, so wie's jetzt aussieht. Zur Info: alles mit "TP" im Namen sind IBM-Prozesse für mein ThinkPad (neun Prozesse), die diversen ATI-Prozesse haben wohl mit der Grafikkarte zu tun.
 
 AcroTray.exe - Acrobat PDF-Writer (brauche ich)
 acs.exe, qctray.exe, qconsvc.exe - WLAN-Treiber
 AGRSMMSG.exe - Modem-Treiber
 BTTray.exe, btwdins.exe - Bluetooth-Treiber (brauche ich)
 
 
 3. Der Texas Instruments PCI-1250 ist ein PCMCIA/CardBus Controller. Der ist on board und wird auch benutzt
 
 Jedenfalls hat das Anhalten von diversen nutzlosen Diensten und das Entfernen von überflüssigen Autostart-Programmen keine Wirkung gezeigt (ausser dass der Start von Windows etwas schneller geht).
 
 Danke für Euer Bemühen!
 
 Floris
 |  |  
  |  29.03.2005 11:50 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Cerberus   Chefredakteur
 
   
 Dabei seit: 23.07.2002
 Beiträge: 12.075
 Herkunft: Lübeck
 
 
  |  | 
    
     | dann wird dir eine Ferndiagnose wenig nützen
 
 da du noch Garantie hast solltest du mit IBM Kontakt aufnehmen
 
 eine grundsätzliche Neuinstallation mit bereits integriertem Servicepack 2 wäre auch noch eine adäquate Variante: klick
 , weil auf diesem Weg viele Systemirritationen schon im Keim erstickt werden.
 
 
 Cerberus
 |  |  
  |  29.03.2005 12:08 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | f_ernst   neu im Forum
 
   
 Dabei seit: 28.03.2005
 Beiträge: 4
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Nach längerem hin und her (Neuinstallation, etc) und mehreren Telefonaten mit IBM zum Abschluss die kurze Info, dass es wohl ein Hardware-Defekt ist. Grummel. Aber erst mal haben die Hotline-Menschen mir eine Woche lang hartnäckig einzureden versucht, dass es ein Software-Problem, ein Kompatibilitäts-Problem oder einfach nur meine persönliche Dummheit ist. Nun ja, inzwischen ist mein Laptop bei der Reparatur. Danke nochmals für eure Hilfe!
 
 Floris
 |  |  
  |  07.04.2005 09:20 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Kaplan   Power-Member
 
   
 Dabei seit: 28.10.2003
 Beiträge: 1.208
 Herkunft: Nähe München
 
 
  |  | 
    
     | Dann danken wir Cerberus für die hilfreiche Unterstützung und heften das Thema ab. Sollten nach erfolgter Reparatur weitere Probleme entstehen, genügt eine PN an die Moderation und wir öffnen wieder!
 
 -Closed-
 
 Gruß
 Kaplan
 |  |  
  |  07.04.2005 09:35 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
 
 
 Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de
 |  
 |