PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Grafikkarten und Monitore: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=8)
--- Crossfire und richtiges Netzteil - Know How (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=21322)


Geschrieben von suikodens am 15.05.2006 um 12:29:

  Crossfire und richtiges Netzteil - Know How

Hallo.

Ich würde gerne ein paar Infos bezüglich eines Crossfire Setups sammeln.

Mein Sys:
Mobo: A8R32-MVP
CPU: X2 4400+ AMD
RAM: 2GB OCZ DDR 400
Graka: Sapphire X1900XTX

Nun mein Netzteil:
Tagan TG480-U22 2Force-Series

Kann ich mit diesem Netzteil ein Crossfire Setup fahren, und zwar mit der oben geannten Karte, und einer X1900XT Crossfire Masterkarte?

Wenn ja, muss ich dann den Combined Modus aktivieren, oder das Netzteil (wie im Moment) im "Split" Modus laufen lassen.

Danke für die Hiilfe/Ideen

Mfg

suiko



Geschrieben von The Unlocker am 15.05.2006 um 12:50:

 

hallo

dein System dürfte unter Last nicht mehr als etwa 360 Watt brauchen, daher sollte das Netzteil reichen, hier mal eine Übersicht

welche Einstellung dafür am Netzteil besser ist?

kann ich nicht vorhersagen, probier es aus



Geschrieben von suikodens am 15.05.2006 um 13:04:

 

Hey

Danke erst mal für die Antwort. oki

Ist halt schade das es keine sichere Sache ist.

Zu der Combined/Split-Moder Sache.

Bei Split scheint das Netzteil die +12V Schiene auf 20A zu limitieren, aber bei Mehrlast schaltet das Netzteil automatisch in den Combined - Mode.

Ich dachte die Karten sind durch die 3,3V/5V Leitungen versorgt, wodurch der Split/Combined Modus eh zu vernachlässigen wäre?

Aus dem Review hier im Forum:

Der Umschalter für den Wechsel von Split auf Combined in Bezug auf die Ansteuerung der beiden 12 V Schienen:
Die Erklärung dafür ist sehr einfach, man kann manuell bestimmen, ob die beiden separat vorhandenen 12 Volt-Leitungen einzeln mit jeweils 20 Ampere maximaler Belastung angesteuert werden, oder eben kombiniert mit maximal 30 Ampere. Mit anderen Worten, wer aktuellste Hardware verwendet und mit SLI liebäugelt, der wird ganz sicher diese Combined-Option begrüßen, da sie eine Verstärkung der 12 Volt-Schiene bedeutet.

Leider bin ich kein E-Technik Profi.


bes denn

suiko



Geschrieben von The Unlocker am 15.05.2006 um 13:25:

 

wieso unsichere Sache?

der Absatz aus dem Test ist doch eindeutig

und außerdem ziehen alle wichtigen Komonenten wie CPU und Graka ihren Strom heutzutage aus den 12V Leitungen

nachzulesen hier >Kapitel Technische Aspekte zur aktuellen Netzteiltechnik


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH