PC lässt sich nicht mehr "richtig" starten. Vielleicht Netzteil? |
Hesk
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2013
Beiträge: 9
 |
|
PC lässt sich nicht mehr "richtig" starten. Vielleicht Netzteil? |
 |
Hallo!
Hier die Hardware meines PC's:
- CPU
Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed
Noctua NH-D14 (Sockel 775/1155/1156/1366/AMD/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
- GPU
ASUS GTX680-DC2T-2GD5, GeForce GTX 680, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
- SSD
Intel SSD 520 Series 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s
- Gehäuse
Fractal Design Define XL USB 3.0 titan, schallgedämmt
- Mainboard
ASUS P8Z77-V, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
- RAM
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
- PSU
Sea Sonic X-Series X-560 560W ATX 2.3
Edit: Der PC ist neu(Juni 2012)
Symptome
Um Silvester herum hat es angefangen. Nach betätigen des Einschaltknopfes ist nichts passiert.
Ich mußte ein zweites mal drücken damit der PC startet.
Im Laufe der folgenden 2 Wochen ist es immer schlimmer geworden.
Am Ende lies er sich überhaupt nicht mehr über den Einschaltknopf starten, sondern nur
wenn ich beim Netzteil den 0-1 Schalter auf 0 und wieder auf 1 geschaltet habe.
Dies hat am Anfang noch recht gut funktioniert(1x Einschaltknopf drücken, Netzschalter auf 0 und iweder auf 1 und er ist gestartet). Mittlerweile muss ich dies desöfteren hinter einander machen bis der PC startet.
Sobald der PC einmal läuft funktioniert alles wunderbar. Keine Störung...gar nichts. Nur beim Einschalten hat er Schwierigkeiten.
Was hab ich bis jetzt versucht?
Um den Einschaltknopf zu testen hab ich am Mainboard direkt mit einem Schraubenzieher die 2 Kontakte "zusammen geführt" wo normalerweise der Gehäusestecker(2 pins zum starten) dran kommt. Hat nichts gebracht. PC startet nicht.
Habe alles abgesteckt bis auf Mainboard(mit CPU). Hab das Netzteil angeschlosse und wieder probiert mittels Schraubenzieher am Mainboard es zu starten. Hier hat er manchmal gestartet, manchmal nicht. Bei manchen Starts hat er aber nach 3-5 sec gleich wieder aufgehört.
Leider kann ich erst am Montag(heute ist Donnerstag) das ganze mit einem anderen Netzteil testen. Ich vermute aber dass es am Netzteil liegt.
Habe auch schon probiert das Netzteil selber zu testen(mittel Büroklammer die 2 Pins grün und schwarz verbinden) und schaun ob nur das Netzteil anspringt. Es hat sich nichts getan. Allerdings hat das Netzteil die Funktion dass der Lüfter erst ab einer bestimmten Last anspringt. Also hilft dieser Test nicht wirklich(kann nicht bemerken ob das Netzteil anspringt)
Mein Anliegen
Hat jemand noch eine Idee an was es sonst liegen könnte, oder was ich tun bzw testen kann?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hesk: 24.01.2013 14:28.
|
|
24.01.2013 12:04 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
hallo
in Frage kommt neben dem Netzteil auch das Mainboard
wie aktuell ist das Bios? hast du mal ein CMOS Reset druchgeführt?
messen kannst du ansonsten am Mainboards nichts
beim Netzteil kann der Powergood Wert klemmen, der kann zu hoch oder zu niedrig sein (von 100ms bis maximal 500ms), den kannst du aber nur mit Messgeräten prüfen
Inkompatibilitäten wären auch noch eine Möglichkeit, die treten aber normalerweise sofort auf
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
24.01.2013 14:18 |
|
|
Hesk
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2013
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Bios hab ich seit dem Kauf(Juni 2012, selbst zusammen gebaut) nicht geändert.
Also nein, hab noch keine CMOS Restart gemacht. Kann es wirklich am Bios liegen?
Der PC macht nichts wenn man ihn normal einschalten will. Drum dachte ich mir es kann nur
an einem Hardware Teil liegen.
|
|
24.01.2013 14:29 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
ähm
ich versuch es mal anders
was ist der Power Good Wert? das kannst du hier
im Kapitel 11 nachlesen
das setzt aber voraus, dass das Mainboard auch mitspielt und dafür ist das Bios wichtig, das Bios ist das Betriebssystem deines Mainboards und Bios Updates werden nicht programmiert, weil die Hersteller sonst nichts zu tun haben, sondern weil sie damit Fehler beseitigen !
hier
sieht du dein Mainboard und unter Download siehst du dass es bereits 10 Stück gibt, also schnapp dir das aktuellste (1805) und flash es, das ist ja in wenigen Minuten über EZ Flash gemacht, das Bios macht hinterher automatisch einen Reset der Bios Einstellungen, schreib dir also vorher wichtige Einstellungen aus
sollte das Bios Update nicht helfen, hast du wenigstens die Gewißheit alles getan zu haben und das Netzteil kannst du ja immer noch austauschen?
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
24.01.2013 14:50 |
|
|
Hesk
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2013
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Passt...werde heute Abend mal probieren das Bios upzudaten.
Was bei deinem Link bei Powergood Wert steht hat mich aufhorchen lassen:
Sollte irgendwas nicht i.O. sein, bricht das Netzteil seine Versorgung ab und der Rechner würde resetten.
Dies ist auch schon paar mal passiert. Nicht während er gelaufen ist, sondern wenn ich grad probiere ihn zu starten. Da startet er, und nach paar Sekunden fährt er runter und startet nochmal.
|
|
24.01.2013 14:58 |
|
|
Domfriend
Gold Member
 
Dabei seit: 14.10.2011
Beiträge: 1.008
Herkunft: Köln
 |
|
Worf hat ja alles wesentliche schon aufgezählt
wie weit bist du denn jetzt?
__________________ Zitat: "Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet - sie haben auf 'alt' und 'entfernen' gedrückt"
|
|
28.01.2013 15:02 |
|
|
Hesk
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2013
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Habe ein Bios-Update durchgeführt. Ohne Erfolg.
Hab ein 420W Netzteil ausgeborgt und an das Motherboard dran gehängt. Leider hatte dies keine Anschlüsse für die Grafikkarte.
Resultat:
Wenn ich den PC einschalte, startet er. Nach 2-3 Sek fährt er runter und startet von neuen.
Das läuft in einer Endlosschleife ohne das ich etwas tue.
Habe es leider verabsäumt die Grafikkarte vom Mainboard zu nehmen und nochmals zu testen.
Veilleicht hatte er zu wenig Saft?
Heute Abend kommt mein Schwager vorbei welcher ein ähnliches Netzteil(ausreichend Watt) hat wie ich und wir testen.
Sonst ist es wie oben beschrieben...ich schalte den PC momentan folgendermaßen ein:
.) Einschaltknopf drücken (nichts tut sich)
.) Beim Netzteil auf 0 schalten. Auf 1 schalten (nichts tut sich)
.) Einschaltknopf drücken (nichts tut sich)
.) Beim Netzteil auf 0 schalten. Auf 1 schalten (PC startet und funktioniert einwandfrei)
Dies funktioniert manchmal nach dem 2ten mal, manchmal erst nach dem 4ten.
Berichte morgen was heute rausgekommen ist:)
|
|
28.01.2013 16:11 |
|
|
Domfriend
Gold Member
 
Dabei seit: 14.10.2011
Beiträge: 1.008
Herkunft: Köln
 |
|
irgendein Netzteil wird zum testen auch nicht funktionieren, es sollte schon annähernd ein so gutes Markengerät wie das Sesonic sein und alle Anschlüsse bieten
die Watt Leistung ist da erst mal zweitrangig
hoffentlich spielt da nicht der Ein/Aus Taster an deinem PC Gehäuse noch eine Rolle, alles schon dagewesen
__________________ Zitat: "Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet - sie haben auf 'alt' und 'entfernen' gedrückt"
|
|
28.01.2013 16:17 |
|
|
Hesk
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2013
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Mein Schwager hat dieses: http://geizhals.at/677397
Um den Einschaltknopf am Gehäuse ausschließen zu können teste ich auch alles direkt am Mainboard. Also mit einem Schraubenzieher die 2 Pins für Einschalten verknüpfen.
|
|
28.01.2013 16:29 |
|
|
Domfriend
Gold Member
 
Dabei seit: 14.10.2011
Beiträge: 1.008
Herkunft: Köln
 |
|
dann probiert es mit dem be quiet aus
__________________ Zitat: "Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet - sie haben auf 'alt' und 'entfernen' gedrückt"
|
|
28.01.2013 16:38 |
|
|
Hesk
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2013
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Mit dem Netzteil von meinem Schwager hat es wunderbar funktioniert. Überhaupt keine Probleme.
Liegt also scheinbar am Netzteil.
Jetzt muss ich nur noch schaun wie die Garantieabwicklung bei Seasonic aussieht.
Nur werde ich es sicher einschicken müssen. Und in dieser Zeit kann ich den PC nicht benutzen.
|
|
29.01.2013 08:21 |
|
|
Domfriend
Gold Member
 
Dabei seit: 14.10.2011
Beiträge: 1.008
Herkunft: Köln
 |
|
erster Ansprechpartner ist normalerweise der Händler mit dem du einen Werkvertrag hast, also der bei dem du das Netzteil gekauft hast !
davon ab:
eine Supportadresse für Seasonic findest du hier
, die sprechen Deutsch und erklären dir die RMA Abwicklung
__________________ Zitat: "Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet - sie haben auf 'alt' und 'entfernen' gedrückt"
|
|
29.01.2013 13:39 |
|
|
Hesk
neu im Forum
Dabei seit: 24.01.2013
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Hallo!
So..Pc funktioniert wieder.
Ich hab den Support von SeaSonic direkt angesprochen und ein RMA bekommen.
Hab dann mein Netzteil hingeschickt und innerhalb von 1ner Woche ein neues bekommen.
Jetzt passt alles:)
|
|
14.02.2013 10:30 |
|
|
Domfriend
Gold Member
 
Dabei seit: 14.10.2011
Beiträge: 1.008
Herkunft: Köln
 |
|
na siehst du und schon ist das Problem gelöst
__________________ Zitat: "Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet - sie haben auf 'alt' und 'entfernen' gedrückt"
|
|
14.02.2013 15:23 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.298
Herkunft: Lübeck
 |
|
in diesem Forum ist es üblich sich zu bedanken, wenn einem geholfen wird !
wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
14.02.2013 16:00 |
|
|
|