|
 |
problem nach einbau einer neuen festplatte |
Hunding
neu im Forum
Dabei seit: 29.08.2004
Beiträge: 20
 |
|
problem nach einbau einer neuen festplatte |
 |
hi,
vor ein paar tagen mußte ich meine alte ide-festplatte entsorgen und habe mir statt dessen eine sata2-hd eingebaut.
leider bekomme ich jetzt bei jedem systemstart die meldung "no systemdisk...", weil die hd offensichtlich nicht erkannt wird. ein druck auf reset behebt das problem, die hd wird einwandfrei erkannt und das system startet normal. auch beim rebooten aus windows heraus gibt es keine probleme, nur beim "kaltstarten".
bei der hd handelt es sich um eine samsung, die am sata0-connector eines ga-K8VT800 hängt. der satamode im bios steht auf ide. die hd ist die einzige hd in meinem system.
was mach ich falsch?
|
|
30.06.2005 11:08 |
|
|
kerrygold
neu im Forum
Dabei seit: 21.06.2005
Beiträge: 23
 |
|
ich hätte folgende Vermutung:
deine Festplatte braucht länger zum Initialisieren, als dein bios auf die festplatten informationen wartet
zwei Dinge würde ich versuchen:
- schnelles Booten deaktiveren (wenn vorhanden und an)
- Bios-Update des Motherboards (wenn vorhanden)
Gruss
Kerrygold
__________________ Kaum machts mans richtig, schon gehts.
|
|
30.06.2005 14:22 |
|
|
Hunding
neu im Forum
Dabei seit: 29.08.2004
Beiträge: 20
Themenstarter
 |
|
vielen dank für die schnelle antwort. weiter gebracht hat sie mich allerdings leider nicht. mein bios ist auf dem neusten stand und eine fastbootfunktion, die abgeschaltet werden könnte hat es nicht.
|
|
30.06.2005 14:39 |
|
|
Anorex
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 15.02.2004
Beiträge: 139
Herkunft: NRW-ler
 |
|
Hi
Vielleicht liegt es ja auch daran, das Dein Mainboard nur S-ATA1 unterstützt.
|
|
30.06.2005 15:07 |
|
|
Hunding
neu im Forum
Dabei seit: 29.08.2004
Beiträge: 20
Themenstarter
 |
|
afaik ist das abwärtskompatibel oder irre ich mich da (ließe sich sonst auch auf sata1 jumpern)? und wenn das tatsächlich das problem ist warum funktionierts dann außer beim kaltstarten?
|
|
30.06.2005 15:13 |
|
|
Onkel Mo
Foren-As
Dabei seit: 26.06.2005
Beiträge: 429
Herkunft: Leipzig
 |
|
Zitat: |
(ließe sich sonst auch auf sata1 jumpern) |
|
Ist es auf SATA1 gejumpert?
Hast Du die Kabel nochmal auf festen Sitz gecheckt?
Die sind ja manchmal etwas locker.
Bei mir war mal ein ähnliches Problem mit einer SATA-Platte.
Mal wurde sie erkannt und einmal nicht.
Da hab ich dann ein Diagnosetool drüberlaufen lassen und siehe da.
Mehrere nichtbehebare Fehler -> Platte Schrott!
Die war auch noch keinen Monat alt.
Also check mal die Platte mit einem Tool
auf Fehler, wenn Du es noch nicht gemacht hast.
Ich hab mir dann übrigends wieder eine IDE-Platte von Seagate(ST3200822A) geholt und die ist im UDMA5-Modus 10% schneller und auch leiser als die SATA-Platte(von Maxtor).
__________________ MfG
Onkel Mo
|
|
30.06.2005 16:31 |
|
|
Hunding
neu im Forum
Dabei seit: 29.08.2004
Beiträge: 20
Themenstarter
 |
|
nur um des rätsels lösung hier zu verraten, falls jemand mit einem ähnlichen problem auf diesen thread hier stößt: es war offensichtlich eine defekte festplatte. ein paar tage nach dem ich diesen thread erstellt hatte gab die hd engültig ihren geist auf und mußte ersetzt werden.
thx an alle die geantwortet hatten.
|
|
24.07.2005 20:25 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.324
Herkunft: Lübeck
 |
|
danke für die Rückmeldung und allen Helfern natürlich auch
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
24.07.2005 21:28 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|