|
 |
Schwachstellen optische Laufwerke |
Popivoda
Foren-As
Dabei seit: 20.07.2003
Beiträge: 395
 |
|
Schwachstellen optische Laufwerke |
 |
hallo
ich weiß das die Dinger nur noch 10 bis 15 € kosten und das man bei längerer Nichtbenutzung mit verklebten Seonsoren rechnen muß, das wurde ja schon alles ausführlich besprochen
aber was gibt es noch für Schwachstellen im Vergleich zu früheren Geräten die ja viel länger hielten als der aktuelle Billig Schrott
|
|
22.05.2017 16:37 |
|
|
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 1.457
Herkunft: Berlin
 |
|
das größte Problem sind die billigen Kunststoff Linsen die heute eingesetzt werden, die nicht nur schnell verschmutzen sondern auch eintrüben
früher wurden Glaslinsen verbaut, da kannte man solche Probleme nicht, außer vielleicht mal etwas Dreck, aber das dauerte sehr lange und mit etwas Reinigungs-Geschick war das kein Problem
__________________ °F° was here
|
|
22.05.2017 20:49 |
|
|
Popivoda
Foren-As
Dabei seit: 20.07.2003
Beiträge: 395
Themenstarter
 |
|
dankeschön
mit anderen Worten, die Optik-Mechanik ist ganz bewußt auf geplante Obsoleszenz ausgelegt
|
|
23.05.2017 00:05 |
|
|
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 1.457
Herkunft: Berlin
 |
|
ja könnte man so sagen
__________________ °F° was here
|
|
24.05.2017 15:57 |
|
|
|
könnte man die Teile nicht reparieren?
ich meine mit dem richtigen Werkzeugen und etwas Geschick muß das doch möglich sein oder ?
|
|
28.05.2017 15:32 |
|
|
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 1.457
Herkunft: Berlin
 |
|
grundsätzlich ja, man kann in der Theorie alles reparieren
die Frage ist aber: was bekommt man an Ersatzteilen und lohnt sich das alles wenn neue Laufwerke keine 15 € kosten ?
__________________ °F° was here
|
|
28.05.2017 19:11 |
|
|
|
ja stimmt, die Relation hinkt schon gewaltig
ok, war nur ein Gedanke
|
|
03.06.2017 16:34 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|