welchen Benchmark für SSDs mit Sandforce Controller? |
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 1.457
Herkunft: Berlin
 |
|
welchen Benchmark für SSDs mit Sandforce Controller? |
 |
hallo
AS SSD Benchmark ist ja für SSDs mit Sandforce Controller nicht so gut, weil die Unterstützung für Sandforce wegen der Komprimierung nicht paßt
welchen Benchmark würdet ihr empfehlen? IO Meter ? oder Chrystal Disk Mark?
ATTO ist ja nicht so der Bringer, weil es in den Standardeinstellungen zu hohe Werte anzeigt
__________________ °F° was here
|
|
29.08.2010 15:36 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 17.12.2009
Beiträge: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
ATTO Diskbenchmark zeigt keine zu hohen werte an - er berücksichtigt aber die IOPS der Sandforce Systeme und testet auf nuller Basis. Das ist der beste Benchmark um abzugleichen ob die SSD intakt ist und saubere Werte ausgibt.
Was den Direktvergleich mit anderen SSD Systemen also Intel etc. bsp. angeht ist dies so direkt recht schwer - da Sandforce auch eine ganz andere Auslegung hat. Es geht bei der Sandforce um die schnellsten Reaktionszeiten und das extrem schnelle Laden von Anwendungen etc. im laufenden Betrieb, was das System agiler wirken lässt und effektiv Arbeitszeit spart. Andere Systeme sind da mehr auf die Dantübertragung an sich optimiert - deshalb kann man hier einen "so direkten Vergleich" nicht machen. Die Zugriffsabarbeitung und Reaktion der Sandforce ist unerreichbar so für die Konkurrenzsysteme - hat aber auch zur Folge dass das gesamte System sehr Performant sein soll. ältere Systeme - bspw. LGA775 und AM2 können da schon Probleme machen bzw. es kann dort zu gedrosselter Leistung kommen durch den Chipsatz des Mainboards (die SSD wird ausgebremst). Bei neueren Systemen sollte nur der Systembus sehr stabil gehalten werden (nicht zu extremes Overclocking) dann rennen Sandforce Systeme wie kein anderes
zum Abgleich - also Test ob die Platte die Herstellerangaben erfüllt, ist ganz klar ATTO validiert und empfohlen
|
|
29.08.2010 16:48 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
das ist nicht korrekt
die ATTO Werte rein sequenziell ,was hohe Werte garantiert, aber nicht sehr aussagekräftig ist für die Gesamtleistung eines SSD
wenns denn unbedingt Benches sein müssen, dann IO Meter und CrystalDiskMark
viel wichtiger ist aber, was das System mit der SSD im Alltag macht: klick
Bootzeit, Anwendungen, Kopierzeit, Installationszeit usw.
__________________ SSD FAQs, Firmwares, Artikel, Reviews und Links
|
|
29.08.2010 17:00 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 17.12.2009
Beiträge: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
@Tankred: aber was ist jetzt an der Aussage nicht korrekt?
"Das ist der beste Benchmark um abzugleichen ob die SSD intakt ist und saubere Werte ausgibt."
ist doch garnicht auf "vergleich sondern abgleich bezogen"
da wir beim ATTO entsprechende Validierungen haben kann man damit ein Problem schneller ausmachen.
Ich sehe hier nichts das "nicht korrekt ist"
IO Meter ist ok - für IOPS Tests etc. aber einen generellen Vergleich zu ziehen ist wie bereits von mir erwähnt schwer auf Grund der unterschiedlichen Auslegung der SandForce zu anderen SSD Typen wie Samsung, Indilinx, etc.
Natürlich kann man mit CrystalDiskMark, etc. einen Vergleich der Datenübertragung machen, tut man damit der SandForce aber Unrecht da diese auf andere Punkte optimiert ist. Das merkt man in dem Moment in dem man eine Sandforce als Systemssd betreibt
Im übrigen ist die Review sehr gut umgesetzt. Da wie gesagt ein Direktvergleich nicht leicht fällt.
|
|
30.08.2010 00:47 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
hi
ich empfinde solche "wer hat denn nun Recht" Diskussionen immer sehr kontraproduktiv, weil meistens kaum etwas verwertbares dabei herauskommt.
Versuchen wir es trotzdem mal:
Generell sind Benchmarks bei SSD ein zweischneidiges Schwert, weil kein Benchmark existiert, der an jedem Controller objektive Werte liefert. Die ATTO Werte sind unrealistisch hoch, wenn man die Einstellungen nicht anpaßt. Es testet mit 00000000...
HD Tune Pro ist in dieser Hinsicht sehr ähnlich und außerdem nicht SSD optimiert. AS SSD Benchmark ist weit verbreitet aber auch wenig realistisch, weil es auch 00000000 testet, ein Wert, der in unserer Praxis kaum vorkommt. Auch I/Ometer testet mit der Voreinstellung 00000000, schön für Sandforce Controller, die komprimieren das mal eben so weg, also ebenfalls unrealistisch. Wer also gute Werte für seine Sandforce SSD sehen möchte, sollte die eben genannten vier Benchmarks einsetzen. Mit der Realität haben sie trotzdem nichts zu tun.
CrystalDiskMark paßt da schon besser ins reale Praxisbild, weil es mit zufälligen Mustern arbeitet und darum setzen wir ihn auch als einzigen synthetischen Benchmark ein
wie ihr seht, viel ist von euren Benchmarks nicht übrig geblieben
das ist auch exakt der Grund, warum wir in unseren SSD-Reviews so großen Wert auf praxisbezogene Tests legen, denn das ist es, was der Anwender spürt und nachvollziehen kann...
cu
Cerberus
|
|
30.08.2010 01:26 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 17.12.2009
Beiträge: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
@Cerberus:
sehe ich in dem Fall nicht anders. Ich denke einfach das die Message etwas falsch interpretiert wurde/wird.
Ich bzw. wir sehen ATTO als Referenz um einen Abgleich machen zu können. Dies hat aber nichts mit einem "Vergleich zu tun".
Jeder Hersteller braucht einen gleichbleibenden Referenzwert, an dem er sein Produkt jeder Zeit abgleichen kann (ob Produkt intakt oder defekt). Dies ist mit Abgleich gemeint. Deshalb auch die Aussage ein Direktvergleich fällt schwer - hierfür müssen wie Du schon erwähnt hast solche Praxisbezogenen Tests her und selbst da ist es jede Menge Arbeit brauchbare Werte zu erarbeiten.
ATTO hat für uns den Referenzwert, da darauf validiert wurde. Wenn als Kunde xy über mangelnden Speed spricht, nehmen wir den ATTO Wert um zu sehen ob die SSD die erforderliche Performance Hardwareseitig unter Optimalbedingungen erbringt, tut Sie dies nicht - kann man sehr viele Variablen bereits ausklammern und dem Kunden schneller helfen. Ebenso wenn es dort saubere Werte gibt, dann schauen ob evtl. TrueCrypt etc. installiert sind und hemmend wirken.
Da Crystal hier mit Zufallskombinationen arbeitet - ist es kein Referenzwert für eine technische prüfung der Platte für uns, da es nicht genügend Beeinflussende Faktoren ausklammert. Das soll aber jetzt nicht heißen das der Benchmark nicht ok ist - ganz im gegenteil, anhand meiner o.g. Aussage um vorhergehenden Post sollte ersichtlich sein das ich die Review und auch den Benchmark an sich Sinnvoll und korrekt empfinde - nur bringt er eben uns nichts was Referenzabgleiche angeht
Ich hoffe das es so etwas besser erklärt ist, da ich denke das es hier zusehr in Richtung Vergleich geht - der Nutzer fragte zwar nach dem besten Benchmark - jedoch steht auch im gleichen Text das es ein Sandforce optimierter Benchmark sein sollte - deshalb beziehe ich mich darauf das ATTO hier keine zu hohen Werte ausgibt (für den Theoretischen und Referenzzustand). Das diese Werte so beim normalen Nutzen nicht erreicht werden - ist uns durchaus bewusst und wird von uns auch garnicht bestritten
Im Vergleich zu anderen SSD-Controllern kann man die Werte nicht direkt nehmen - dies ist denke ich jedem klar, der sich mit dem Thema etwas beschäftigt. Aber darum ging es in meinen Posts (ersichtlicher Weise denke ich) gar nicht
|
|
30.08.2010 02:13 |
|
|
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 1.457
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
ich ziehe meine Frage mal komplett zurück, da war ich wohl geistig auf Notstrom geschaltet
Cerberus hat es ja schön auf den Punkt gebracht und so ist es auch
kann geschlossen werden
__________________ °F° was here
|
|
30.08.2010 08:35 |
|
|
ELPR1NC1PAL
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 17.12.2009
Beiträge: 167
Herkunft: Hameln & Hannover
 |
|
|
30.08.2010 08:48 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.298
Herkunft: Lübeck
 |
|
ok Fantomas dann soll es so sein
wir danken alle Beteiligten und archivieren das Thema
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
30.08.2010 09:07 |
|
|
|