PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Unten liegendes leises und günstiges Netzteil der 500 Watt-Klasse (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29221)


Geschrieben von eurosat7 am 08.08.2009 um 10:17:

  Unten liegendes leises und günstiges Netzteil der 500 Watt-Klasse

Mir fehlt eine Suchfunktion bei den ganzen Tests für Netzteile, wo ich nach Preis sortieren kann und Filtern kann auf Bauart (Luftzirkulation), Lautstärke, Leistung, Qualität und Alter/Verfügbarkeit. Es sind einfach viel zu viele Tests.

Hat jemand sich da mal vor Kurzem durchgearbeitet?

Ich habe ein großes Gehäuse von Lian Li, wo das Netzteil unten mit den Festplatten in einer separaten Kammer verbaut ist mit einem einsaugendem Lüfter an der Front. Welche Netzteile eignen sich für diese Art des Einbaus? Die meisten saugen von unten an und drücken nach hinten - diese sind ja nicht so geeignet. Oder irre ich mich da?

Ich suche was leises in der 500 Watt Klasse. Für verwertbare Tipps wäre ich dankbar.



Geschrieben von JT452 am 08.08.2009 um 17:09:

 

Hallo eurosat7,

Da du ein LianLi hast, solltest du dir mal diesen Artikel zu Gemüte führen. Da findest du auch etwas zur Positionierung des Netzteils. Danach suchst du dir aus der bereits verlinkten Liste ein günstiges NT aus und fertig.

Nu mach mal bitte, es ist hier alles vorhanden.



Geschrieben von eurosat7 am 08.08.2009 um 17:39:

 

Erst mal Danke für deine Antwort, JT452

Oh, ich habe sogar sehr viel gelesen. Da ich aber nicht alles verstehe und vieles nicht weiß frage ich dennoch lieber mal nach. Den Artikel zum Lian Li hatte ich mir auch angeschaut. Und das mit der Positionierung auch. (Trotzdem Danke für den Link.) Dadrin gab es aber nur Lüfter auf der Ober/Unterseite.

Der vordere Lüfter des Gehäuses pustet auf die Festplatten und dann weiter zum Netzteil. Das Netzteil hat zu den Festplatten hin eine Gehäusewand die den Luftstrom erst mal blockt und saugt die Luft dann von "oben" ein (oder von unten, falls ich Fusselstaubsauger mag) und drückt sie dann hinten raus. Das habe ich soweit alles verstanden.

Meine Frage war eher: Gibt es auch Netzteile, die nicht von "oben" sondern von vorne einsaugen können? Das wäre für den Luftstrom der kürzeste und einfachste Fluss. So ist das Ganze ja nicht optimal. Vielleicht ist jetzt meine vermeindliche faule Frage etwas verständlicher.

Ich war nämlich überrascht, das es Gehäuse mit Netzteil unten gibt und dachte, das es eine neue Bauform ist - und wenn dem so wäre, dann könnte es auch anders designte Netzteile geben, die für diesen Einbau besser geeignet sind. Und wenn ich dann ein neues Netzteil kaufe und es hat die falsche Bauform wäre es sicher noch blöder als hier zu fragen, oder? Augenzwinkern



Geschrieben von Cerberus am 08.08.2009 um 18:01:

 

hi
ich machs mal kurz, weil wir packen schon für den Urlaub

wir haben in unseren Gehäuse Reviews die Vor-und Nachteile der Netzteil Plazierungen sehr klar herausgearbeitet und das nicht ohne Grund, es gibt keine spezielle Netzteilbauform für den oben-oder unten Einbau.
Scheinbar ist dir entgangen, was unsere Netzteil Topten eigentlich bedeutet. Aber ich erklärs dir, dort stehen die aktuell besten Netzteile drin und wenn man sie anklickt, gelangt man zum Test mit allen relevanten Angaben, Bezugsquellen und Preis etc. pp.
Und als ob das noch nicht genug wäre, erfährt man dort auch, was dieses Netzteil taugt...

sollte dir das tatsächlich nicht genügen, existieren Suchmaschinen wie z.B. Google, über die man sein Wunschnetzteil recherchieren kann, denn wir sind beileibe nicht die Einzigen, die solche Tests schreiben, oder man liest die Kundenrezensionen z.B. bei Caseking, wohin unsere Bezugsquellenlinks am ende der Tests übrigens auch noch mal verweisen...

hab ich noch was vergessen?

nein aber du, denn niemand kennt bisher dein Gehäuse und weis auch nicht, was du für so ein Netzteil ausgeben möchtest, das wären schon mal zwei wichtige Grundkriterien, um überhaupt ansatzweise eine Kaufberatung zu starten...


in dem Sinne

Cerberus



Geschrieben von eurosat7 am 08.08.2009 um 18:55:

 

Ok, hab mir für ein Be Quiet mit 650 Watt entschieden. Danke.



Geschrieben von Athena am 09.08.2009 um 00:21:

 

dann wandert der Fall in den Aktenschrank

-closed-

Athens


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH