PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- DHCP Probleme (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29199)
Geschrieben von heini am 03.08.2009 um 08:28:
DHCP Probleme
Hallo,
ich habe ein ASUS MB mit eingebauter Atheros AR8121 Netzwerkkarte (kabelgebunden).
Seit kurzem spinnt die Netzwerkkarte und zwar wird die Verbindung ständig resettet, der Netzwerktreiber versucht laufend, sich eine neue DHCP Adresse zu holen, so als ob der Rechner gerade gestartet wurde.
Im ControlPanel von Vista (32bit) heisst es immer Cable unplugged, dann identifying und Network enabled. 16 Sekunden später das gleiche Spiel.
Ich habe schon ein Treiber Rollback gemacht (von 2009 auf 2008), hat aber nicht geholfen.
Am anderen Ende hängt eine FB 7240 mit aktueller Firmware. Surfen mit einem Notebook ist hier problemlos möglich.
Kann hier bitte jemand helfen ?
Geschrieben von Radommi am 03.08.2009 um 10:44:
hallo
hol dir für ein paar Euro eine einfach Netzwerkkarte, deaktivier die Onboard und probier die externe aus
wenns funktioniert, weißt du wo das Problem steckt
Geschrieben von heini am 03.08.2009 um 12:28:
@Radommi: Ja, das werde ich mal prüfen.
Eine Bitte hätte ich noch an die Gemeinde. Könnte mir jemand die Detailparameter für Buffergröße und Interrupts/s für den Atheros Netzadapter mitteilen (ASUS PQL5 Pro), die sind in dem Treiberdialog zu finden. Vielen Dank !
Update: Keine Besserung mit einer zweiten Netzwerkkarte. Gleiches Problem wie mit dem on-board Adapter.
Weitere Hilfe wird gerne angenommen
Geschrieben von JT452 am 06.08.2009 um 19:10:
Hallo heini,
vielleicht hilft dir
das hier
weiter.
Geschrieben von heini am 09.08.2009 um 11:41:
Scheint ein Problem mit dem DHCP Server zu sein:
Ich bekomme im SystemViewer folgende Einträge alle 20 Sekunden:
The IP address lease 192.168.1.20 for the Network Card with network address 0023540C9821 has been denied by the DHCP server 0.0.0.0 (The DHCP Server sent a DHCPNACK message).
Ich habe mal bei AVM nachgefragt, ob das ein Bug in der aktuellen Firmware der FritzBox ist.
Hat jemand vielleicht noch eine ältere Firmware als die Aktuelle ? Mit der alten Version hatte ich nicht dieses Problem.
Vielen Dank,
heini
Geschrieben von Mikado am 09.08.2009 um 18:33:
warum funktioniert dann das Notebook?
schalte doch einfach mal DHCP in der fritzbox ab und vergib alles manuell anstatt automatisch
Geschrieben von heini am 11.08.2009 um 08:43:
Warum das Notebook funktioniert kann ich auch nicht sagen. Vielleicht, weil es über WLAN angebunden ist und mein PC kabelgebunden über LAN.
Das Syslog von Vista sagt mir, dass der Fehler nach dem Update auf die neue Fritzbox Version auftrat. Insofern gehe ich erst einmal davon aus, dass der Fehler in der FB zu suchen ist.
Der AVM Support hat von mir Supportfiles bekommen. Mal schauen, ob dies weiterhilft.
Geschrieben von Fantomas am 11.08.2009 um 12:02:
DHCP server 0.0.0.0 kann ja auch nicht funktionieren
wie Mikado schon geschrieben hatte, schalte DHCP automatisch ab und vergib das alles manuell, dann wirds auch laufen
mit Treibern kann das nicht zusammenhängen, die vergeben keine DHCP Adressen
ob die Ursache nun ein Bug der neuen Firmware ist? schon möglich
ich tippe eher auf ein falsch konfiguriertes System und deaktivierte Dienste
Geschrieben von heini am 12.08.2009 um 12:21:
Diensteliste Vista32
Hallo,
ich möchte gerne meine Diensteliste überprüfen, ob ich da auch nix zerkonfiguriert habe.
Könnte vielleicht jemand einen Screenshot o.ä. einer Vista32 SP1 Installation im Thread posten ? Vielen Dank !!!
Geschrieben von HolyMoly am 12.08.2009 um 13:17:
unsere Dienste werden dir wenig nützen, solange wir alle andere Systeme und Bedürfnisse haben
guckst du
hier
als Anhaltspunkt
Geschrieben von heini am 14.08.2009 um 17:47:
Danke für die Diensteliste. Ich habe alles so wie in der Liste eingestellt, waren keine allzu großen Änderungen.
Ich habe auf feste IP umgestellt, Windows will aber trotzdem einen DHCP Client haben.
Also immer noch einen flapping link. Das ist echt nervig
In der Ereignisanzeige kann ich keine Fehler erkennen. Vista hat ein neuen Netzwerkkartentreiber installiert (über Windows update).
AVM hat die Supportinfos intern weiter gegeben, also auch noch kein Feedback dazu.
Geschrieben von HolyMoly am 14.08.2009 um 19:10:
Zitat: |
Vista hat ein neuen Netzwerkkartentreiber installiert |
|
keine gute Idee
das hat schon oft Probleme gemacht, mach mal ein Rollback zur vorherigen Version
und dann liste mal deine Netzwerkonfiguration auf
am besten Rechtsklick auf die Eingabeauffoderung/mit Adminrechten starten
dann in der Konsole
ipconfig -all eintippen, davon einen Screenshot
außerdem solltet du
hier
die Kapitel 1 bis 3 beachten !!!
Geschrieben von heini am 15.08.2009 um 15:39:
Hallo HolyMoly,
IPv6 ist schon deaktiviert.
Zu Kapitel 1: ISP ist ok, mit dem Notebook geht es ja.
Zu Kapitel 2: Es ist Vista32, alle Patches eingespielt
Zu Kapitel 3: IPv6 ist deaktiviert
Anbei die ipconfig /all. Ich habe mir erlaubt, die physikalischen Adressen zu löschen.
VG,
heini
Geschrieben von HolyMoly am 15.08.2009 um 18:03:
ok
dann tipp wieder in der Konsole mit Adminrechten
ping www.heise.de
ein, davon dann einen Screenshot
und dann
ping 192.168.1.1, davon dann auch einen Screenshot
Geschrieben von Wallace am 17.08.2009 um 03:08:
hello
neben den Ping Screenshots gäbe es noch einen Hinweis von Microsoft selbst, der zu beachten wäre:
klick
Wallace
Geschrieben von heini am 17.08.2009 um 14:45:
Den Hinweis von Microsoft habe ich implementiert (vielen Dank dafür!) , leider ergab sich keine Änderung des Fehlerbilds.
Hier der Heise ping:
***************
Pinging heise.de [193.99.144.80] with 32 bytes of data:
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=39ms TTL=244
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=39ms TTL=244
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=39ms TTL=244
Reply from 193.99.144.80: bytes=32 time=38ms TTL=244
Ping statistics for 193.99.144.80:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 38ms, Maximum = 39ms, Average = 38ms
***************
und der Gateway ping:
***************
Pinging fritz.box [192.168.1.1] with 32 bytes of data:
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time<1ms TTL=64
Ping statistics for 192.168.1.1:
Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Average = 0ms
***************
Der ping ist natürlich nur dann erfolgreich, wenn die Netzwerkverbindung stabil ist.
Anbei ein Screenshot von Wireshark. Ich sehe zwei Probleme: Einmal funktionieren die ARP-requests nicht immer und zweitens gibt es IGMP-Probleme.
VG,
heini
Geschrieben von HolyMoly am 17.08.2009 um 16:22:
das hat nichts mit deinem Problem zu tun, das sind interne Netzwerk Protokoll Abfragen
wenn man im Router uPNP deaktiviert, (was man aus Sicherheitsgründen immer machen sollte) verschwindet das
dann kümmer dich mal um die ältere Firmware
Geschrieben von heini am 31.08.2009 um 09:59:
An einer 7170 Fritzbox funktioniert der Rechner einwandfrei. Insofern kann man wohl den Rechner als Fehlerquelle ausschließen.
Nach mehreren Kontakten zu dem wirklich guten AVM Support wurde der Fehler auf ein Problem mit dem Aufbau der Link-Verbindung (Physical Layer) eingegrenzt.
(Wer hat eigentlich die Thread-Überschrift geändert? Und warum?)
AVM hat vorgeschlagen, die Fritzbox einzusenden, da auch ein manuelles Setzen der Übertragungsparameter (Half-/Full-Duplex, 10/100 MBit/s) keine Abhilfe brachte.
EDIT: Ich habe jetzt ein Austauschgerät von AVM bekommen und damit funktioniert alles einwandfrei. Also ist wohl von einem Defekt in der Fritzbox auszugehen.
Thread kann geschlossen werden. Vielen Dank bei der Unterstützung zur Fehlersuche.
Geschrieben von Athena am 06.09.2009 um 14:42:
fein
wir danken allen Helfern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH