PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Stoppmeldungen und Bluescreens (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26289)


Geschrieben von RUSHER am 08.12.2007 um 23:11:

  Stoppmeldungen und Bluescreens

Hallo

Ich habe ein ziemliches Problem mit meinem Rechner.

Zuerst einmal die Informationen zu meinem System:

Microsoft Windows XP
Home Edition
Version 2002
Service Pack 2
512 mb Ram
Medion Radeon 9800XXL
Intel Pentium 4 CPU 3,0 GHz


Die Vorgeschichte:

Mein altes Windows auf der C: Partition ist nicht mehr gestartet und die MS "System reparieren" Funktion hat da auch nix mehr gebracht (Danach gieng nicht mal mehr der Abgesicherte Modus)
Also hab ich Windows nochmal neu auf die D: Partition installiert.
Das hat Anfangs auch wunderbar geklappt.



Nach einiger Zeit (ca. 1 Monat) begann mein Pc mit selbstständigen Restarts.

Also hab ich die Funktion "Automatisch Neustart durchführen" deaktiviert.

Jetzt bekam ich fast jedes Mal einen netten Bluescreen.


Immer Stopp irgendwas (Bei diesem Code gab es keine Regelmäßikeit, da kam alles mögliche)

Als Meldung oben kam zu ca. 2/3 IRQL_Not_Less_Or_Equal ansonsten aber auch immer wieder was mit Page error default load oder Driver Error usw.

Manchmal war der Bildschirm einfach nur Blau oder es wurden irgendwelche Buchstabenbruchstücke angezeigt.
Zusätzliche Informationen gab es fast nie.

Auch ist es z.T. passiert, dass mein Desktop (Maus Tastatur Game ...) einfach nur einfriert und ich restarten muss.



Das komische daran:

Mein Pc stürtzte zuerst einmal am Tag ab (Nach ca. 5-10min). Wenn ich ihn dann wieder hochgefahren habe, lief er ohne Probleme den ganzen Tag weiter.
Ich hab dann versucht, über System Wiederherstellung etwas zu machen.
Kurzzeitig hat es etwas geholfen, aber dann trat das Problem wieder auf.
Nach zweimaliger Systemwiederherstellung und keiner Besserung hab ichs eben dabei belassen. Hab gedacht mit einem Bluescreen am Tag kann ich leben.


Mittlerweile sind es aber mindestens drei Abstürze geworden, (Waren schon bis 6 Stück).
Danach läuft mein Pc aber komischerweise völlig zuverlässig (keine Abstürze, Bluescreens mehr).


In der Ereignisanzeige tritt bei "Anwendungen" folgender Fehler regelmäßig auf:



Ereignisfilter mit Abfrage "select * from MSFT_SCMEventLogEvent" konnte im Namespace "//./root/subscription" nicht (re-)aktiviert werden aufgrund des Fehlers 0x8004100e. Ereignisse können möglicherweise nicht durch diesen Filter geschickt werden, bis dieses Problem gelöst ist.


Ich hab mir schon überlegt, dass es vllt. daran liegt, dass ich zum Teil Programme aus meinem alten C: Windows weiter verwende (Firefox z.B.). Vielleicht sind die ja noch mit einem alten (nicht mehr vorhandenen) Treiber verknüpft und dadurch kommt es zu Problemen.


Wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, hab ich auf diesem Gebiet kaum Erfahrung. Es wäre toll wenn mir jemand helfen könnte (Bitte so, dass ich es auch verstehe). Falls ihr noch irgendwelche Infos braucht, müsst ihr mir nur sagen wie ich ran komme, dann werde ich sie posten.

Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe

Gruß

RUSHER



Geschrieben von Peschel am 09.12.2007 um 00:42:

 

hallo

eines gleich mal vorweg

du kannst auf deinem neu installierten XP keine Programme fehlerfrei nutzen, die auf einer verwurstelten Partion liegen, da stimmen weder die Pfade noch die Profile

dann mach uns mal 2 Berichte fertig

einmal ein Logfile mit Hijackthis nach dieser Anleitung und einen kompletten Systembericht nach dieser Anleitung



Geschrieben von RUSHER am 09.12.2007 um 12:00:

 

Hallo vielen Dank erst mal Augenzwinkern


Ich hab noch vergessen, dass die Abstürze/Bluescreens nicht jeden Tag regelmäg kommen. Häufig (nicht immer) läuft er von ca. Samstag bis Montag ohne Absturz, an anderen Tagen stürzt er dann wieder ab.
Ist nicht immer so, aber über eine längere Zeitspanne ist es mir eben aufgefallen.



Geschrieben von Peschel am 09.12.2007 um 15:33:

 

das Logfile ist soweit ok

im Report steht mehr, z.B. werden dort 11,13 Volt für die +12V Leitung angezeigt, das ist viel zu wenig

überprüf das mal im Bios,
wenn dort genauso wenig angezeigt werden, hast du sehr wahrscheinlich ein defektes Netzteil, oder eins das kurz vor einem defekt steht

dann sind deine Systemtreiber alle uralt, teilweise 3 jahre und älter

die solltest du dringend über Medion aktualisieren (Chipsatz, Grafikkarte, Sound usw)



Geschrieben von Mutant am 09.12.2007 um 16:59:

 

Das halte ich für übertrieben das die 11,13 V viel zu wenig wären. Das reicht für einen tadellosen betrieb Augenzwinkern
Bei mir sind sind die -12V z.b. nur -10,9V und hab keine Probleme

Mutant



Geschrieben von Peschel am 09.12.2007 um 17:11:

 

ach wirklich

dann les dich mal schlau: klick , dort "Die ATX V2.03 Spezifikation lässt folgende Grenzwerte zu" lesen

wie du siehst, gibt es klare Vorgaben

außerdem gehts hier um die lebenswichtige plus 12 Leitung und nicht um die unwichtige minus 12 Volt

mit 10,9V auf +12 Volt, startet kein Rechner mehr



Geschrieben von Mutant am 09.12.2007 um 17:18:

 

ok überredet oki



Geschrieben von RUSHER am 09.12.2007 um 17:20:

 

Im Moment hab ich sogar nur 10,88V Spannung und mein Pc ist den ganzen Tag nicht abgestürzt.


Wenn das wirklich der Grund wäre, müsste er doch regelmäßig abstürzen.

Dabei verteilt es sich eher so, dass er übers Wochenende läuft und unter der Woche ca. 1-3 mal abstürzt, dann aber auch zuverlässig läuft.
Wenn es an einem Kaputten Netzteil liegen würde, müsste es dann nicht immer so sein?




Vielen Dank auf jeden Fall, dass du dir solche Mühe gibst Augenzwinkern



Geschrieben von Peschel am 09.12.2007 um 17:26:

 

Zitat:
Im Moment hab ich sogar nur 10,88V Spannung


gemessen womit?



Geschrieben von RUSHER am 09.12.2007 um 17:31:

 

Das hatte ich mit Everest gemessen.

Hab es jetzt nochmal mit einem anderen Programm ausprobiert, da ist der Wert eher normal.



Geschrieben von Mutant am 09.12.2007 um 17:33:

 

Aha die "unwichtigen" -12V sind ja bei ihm ziemlich niedrig ^^



Geschrieben von Peschel am 09.12.2007 um 17:35:

 

mit Software kannst du kein Netzteil zuverlässig messen,
für sowas braucht man Multimeter Geräte

ich hoffe du hast den Rest meines textes nicht überlesen

dann kannst du auch mal mit memtest deine Speichermodule prüfen und zwar unter DOS, nicht unter Windows



Geschrieben von RUSHER am 09.12.2007 um 17:42:

 

Da bräuchte ich dann allerdings eine genaue Anleitung wie sowas funktioniert.



Geschrieben von Peschel am 09.12.2007 um 17:46:

 

dann google mal nach memtest +anleitung, das kann ja nun nicht so schwierig sein




Edit von Moderator:
Da trotz mehrfacher Nachfrage keine Reaktion mehr vom Threadersteller erfolgte, wird der Thread vorerst geschlossen.

Per PN kann er bei Bedarf wieder geöffnet werden.

-closed-

Gruß juhu

Binky


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH