PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- NTLDR fehlt - aber nur wenn USB-HD angeschlossen wird (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26174)


Geschrieben von Problem.Fall am 20.11.2007 um 09:56:

  NTLDR fehlt - aber nur wenn USB-HD angeschlossen wird

Guten Morgen,

ich habe die Suchfunktion diverser Foren und natürlich auch ausgiebig Google benutzt um mein Problem irgendwie selbst zu lösen. Leider wurde ich nicht fündig.

Zu meinem Problem:
Ich besitze ein Notebook auf welchem Windows XP mit SP2 und allen Sicherheitsupdates, die mir das Microsoft Update so bietet, installiert ist. Im NB sind zwei Festplatten verbaut, welche NICHT in einem Raid-Verbund betrieben werden.

Auf Festplatte C: ist WinXP, auf D: sind keine Systemprogramme installiert.

Ich kann das NB ohne Probleme starten!

Wenn ich allerdings ext. Festplatten anschließe, dann bekomme ich direkt beim Start den bekannten Fehler "NTDLDR fehlt - bitte neustarten".

Das passiert in jeder Kombination wenn ich min. eine ext. HD anschließe. Auf diesen Festplatten ist kein Betriebssystem installiert. Die sind nur für Storage oder Spiele vorgesehen.

Alle Festplatten sind im NTFS-Dateisystem formatiert.

Wenn ich die ext. HD erst anschließe, wenn der Rechner hochgefahren ist, kann ich die Festplatten übrigens wie gewohnt ohne Einschränkung verwenden - also defekt scheinen mir sie nicht zu sein. Wäre ja auch schon ein unglücklicher Zufall wenn alle drei ext. HD's defekt wären. Augenzwinkern

Leider konnte ich wie schon erwähnt an keiner Stelle eine Lösung für dieses ungewöhnliche Problem finden.

Vielen Dank,
Problem.Fall (der Nick passt jetzt ja mal)



Geschrieben von Binky am 20.11.2007 um 11:59:

 

Hallo Problem.Fall

schau doch mal im Bios nach der Bootreihenfolge. Dort sollte auf keinen Fall ein USB-Device vor der Festplatte C stehen. Könnte schon die Lösung deines Problems sein. Ansonsten die Festplatte vor den USB Device schieben.

Wie du ins Bios gelangst kannst du dem Handbuch zum Notebook entnehmen.

Gruß juhu

Binky



Geschrieben von Problem.Fall am 20.11.2007 um 15:53:

 

Ich hätte vielleicht noch schreiben sollen, was ich alles bisher versucht habe: In der Bootreihenfolge im Bios habe ich als 1.) DVD-Laufwerk und als 2.) die Windowsfestplatte. Sonst ist habe ich dort nichts eingetragen.

Ein aktuelleres Bios gibt es für mein Notebook auch nicht.

Und diese Problemlösung mit der Wiederherstellungskonsole habe ich auch schon, leider ohne Erfolg, durchgeführt.

...ein wunderlicher Fehler. Augenzwinkern



Geschrieben von Ulle am 20.11.2007 um 16:18:

 

mach mal folgendes

1. klemm alle externen USB Geräte ab

2. bereinige dann die nicht mehr angeschlossenen Geräte wie in diesem Artikel beschrieben

3. sollte das nicht bringen, mach weiter wie hier beschrieben und zwar ab dem Punkt "schwache Stromversorgung"

4. auchdas Löschen des Infcache nicht vergessen


dann sehen wir weiter



Geschrieben von Peschel am 26.11.2007 um 00:31:

 

wär ja schön wenn den Problemfall auch mal antworten würde, obs denn noch ein Problemfall ist



Geschrieben von Problem.Fall am 26.11.2007 um 13:05:

 

Ich hatte zwar erst ein paar Bedenken, ob man einfach etwas was so wichtig klingt wie "Infcache" löschen kann, aber das war mir dann einfach mal egal - und ich hab mal von Punkt 1 bis 4 alles gemacht.

Leider hat sich dadurch irgendwie nichts verändert - immerhin wurde auch nichts "schlechter".

Aber was solls an einem Notebook ist es ja nicht zu aufwändig, wenn man vor dem Start einfach zwei USB-Kabel rauszieht und diese dann nach 20 Sekunden wieder einsteckt. Es bleibt aber trotzdem ein wunderlicher Problemfall.

Trotzdem vielen Dank an alle, die mir hier Tipps gegeben haben. :)



Geschrieben von Ulle am 26.11.2007 um 13:15:

 

wenn sich nichts ändert, ist das Problem hardwareseitig vorhanden, d.h. dein Mainboard kann mit den angeschlossenen USB Platten nicht umgehn

wenns dafür kein Bios Update gibt, wirst du damit leben müssen

immer vorausgesetzt, du hast im Bios nicht irgendwo das Booten von USB erlaubt, dann ist es falsch eingestellt



Geschrieben von Problem.Fall am 26.11.2007 um 13:40:

 

Es hat ja schonmal funktioniert - vor einiger Zeit. Nur habe ich mWn nichts geändert. Das macht diese Geschichte ja noch "geheimnisvoller". Aber leider gibts für mein Notebook kein Bios-Update - und wird es wohl auch nie geben.

Wenn es ein neues Gerät wäre, dann wäre es vielleicht schlimmer. Aber die 1-2 Jahre werde ich wohl so noch aushalten. Augenzwinkern



Geschrieben von Ulle am 26.11.2007 um 13:48:

 

ob du was geändert hast, kann ich nicht beurteilen

alles weitere siehe vorherigen Text



Geschrieben von Problem.Fall am 26.11.2007 um 14:04:

 

Es gibt doch in der Computerverwaltung den Punkt "Datenträgerverwaltung". Dort gibt es Laufwerke die als Systempartition und als Auslagerungsdatei gekennzeichnet sind - da kann auch ich mir noch was drunter vorstellen.

Aber die externen Festplatten haben dann den Zusatz "Aktiv". Kann das irgendwelche Einflüsse auf das Startverhalten haben? Und wenn ja, wie bekommt man dieses "Aktiv" denn weg?

Wenn ich ein anderes, meinem Computer unbekanntes Laufwerk anschließe, z.B. einen USB-Stick, dann steht da nämlich nicht aktiv!

...oder scheidet das als Ursache gänzlich aus?



Geschrieben von Ulle am 26.11.2007 um 14:21:

 

wenn ich meine externe HDD anschließe, steht da nichts von aktiv

hast du etwa eine primäre Partition angelegt?

mach mal einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung



Geschrieben von Problem.Fall am 26.11.2007 um 14:46:

 

So, da ist es.



Geschrieben von Ulle am 26.11.2007 um 14:57:

 

das beantwortet meine Frage nicht

sind auf den externen Festplatten primäre Partitionen eingerichtet?

und dann gleich weiter:

was tut sich, wenn du nur die externe Festplatte ohne den aktiven Status angeschlossen hast?

wie sind die Festplatten gejumpert?



Geschrieben von Problem.Fall am 26.11.2007 um 15:19:

 

Das Einzige was ich mit den externen Festplatten gemacht habe, bevor ich sie benutzt habe, war die Formatierung unter Windows. Ich habe da für jede Festplatte NTFS als Dateisystem ausgewählt. Ich habe nicht die "Schnellformatierung" ausgewählt!

Ich konnte mWn in diesem Windows-Dialog nirgendswo auswählen, ob es sich um eine Primäre Partition oder was auch immer handeln soll.

Wie die Festplatten gejumpert sind, kann ich dir leider nicht sagen. Es sind externe Festplatten und ob die jetzt als Master oder als Slave angeschlossen sind weiß ich nicht. Laut diesem Systeminfo-Tool von TuneUp sind alle HD's als Master angeschlossen - ist das bei SATA eigentlich immernoch so, wie früher bei den IDE-Festplatten?!?

Ich teste jetzt mal, was passiert wenn ich nur die nicht-aktive HD angeschlossen hab.

[Ergänzung: ]

Ich könnte mich in den Hintern beißen. Es hat funktioniert. Der Computer startet ganz normal ohne den im 1. Post erwähnten Fehler. Angeschlossen war nur die eine ext. HD, die NICHT als aktiv markiert war.

Jetzt muss ich also nur noch rausfinden, wie man die übrigen ext. HD's als NICHT aktiv markiert. In der Datenträgerverwaltung geht das nämlich nicht (leider).



Geschrieben von Ulle am 26.11.2007 um 15:33:

 

na siehste
dann war meine Vermutung doch richtig

die Festplatten mit aktiv Status werden primäre Partitionen haben, also weg damit und logische Laufwerke anlegen, Problem gelöst



Geschrieben von Problem.Fall am 26.11.2007 um 15:40:

 

Joa, nichts einfacher als das. Naja, vielleicht auch nicht.

Geht das unter Windows XP irgendwie mit Bordmitteln ohne das ich meine Daten auf den beiden ext. HD's verliere? Oder braucht es ein seperates Tool?

Wenn ich die Partition löschen möchte, dann macht mich Windows nämlich darauf aufmerksam, dass ich meine Daten verlieren werde - und das wäre schon sehr unangenehm.



Geschrieben von Joinie am 26.11.2007 um 15:52:

 

Zitat:
Geht das unter Windows XP irgendwie mit Bordmitteln ohne das ich meine Daten auf den beiden ext. HD's verliere?


no way

die Daten sind in jedem Fall weg, also vorher fleißig umschaufeln

besorg dir Partition Magic oder die Disc Director Suite von Acronis



Geschrieben von Problem.Fall am 26.11.2007 um 15:57:

 

Ok, vielen Dank für die Hilfe. Ich werd dann wohl mal einige Stunden einplanen müssen - die Gigabytes werden ja nicht allzuschnell wandern Augenzwinkern



Geschrieben von Joinie am 27.11.2007 um 00:01:

 

bedank dich bei Ulle

wenn du fertig bist, wäre ein kleiner Schlussbericht ganz brauchbar



Geschrieben von Problem.Fall am 27.11.2007 um 13:24:

 

Es funktioniert jetzt tatsächlich alles so wie es sollte. Hat zwar ein paar Stunden Datenschaufeln gekostet, aber es ging nichts verloren - und wenn ich das Notebook einschalte, dann startet es wie man es erwartet und zwar ohne Fehlermeldung!

Die Ausgangslange sah folgendermaßen aus:

Die internen HD's C: und D: waren als primäre Laufwerke eingerichtet. Die externen HD's V:, Y: und Z: waren ebenfalls als primäre Laufwerke eingerichtet. Bis auf V: waren in der Datenträgerverwaltung ALLE Laufwerke als "aktiv" markiert.

Das war das Problem und die Lösung war, dass nur die HD mit dem Betriebssystem, also C:, als "aktiv" markiert sein sollte.

Der Weg zur Lösung:

Erstmal alles sichern! Ich habe also auf der externen HD V: (welche ja nicht geändert werden musste) zwei Backupordner angelegt und zuerst die kleine externe HD Z: dort gesichert.

Dann habe ich mit Partition Magic 8.0 die HD Z: als logische Partition eingerichtet. Da gab es allerdings ein Problem: Die Anzahl der Zylinder etc. wurde irgendwie falsch erkannt. Warum weiß ich nicht. Hab' dann auf Z: einfach eine primäre Partition eingerichtet! Wichtig: NIEMALS als aktiv markieren, wenn kein Betriebssystem drauf ist oder drauf soll!

Festplatte wurde komplett formatiert und das Backup zurückgespielt.

Dasselbe mit der anderen externen HD. Einmal herunterfahren und wieder einschalten zum Test: Es funktioniert!

----

Habe ich noch was wissenswertes vergessen? Ansonsten ist das die Lösung für mein Problem gewesen. Nochmal ein Dankeschön an Ulle von dem die Idee stammt.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH