PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Abit Fatal1ty AN8 - Code Definition 50 (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24970)


Geschrieben von DasSchaf am 28.05.2007 um 11:53:

  Abit Fatal1ty AN8 - Code Definition 50

Seit heute morgen bootet mein Rechner nicht mehr. er bleibt bei dem BIOS Bildschirm hängen, ich komme auch nicht ins BIOS rein.
Schau ich aufs Board bleibt es bei Code 50 hängen
Laut Handbuch und dessen Code Definition ist das Initialize USB. Mehr steht da aber auch nicht.

Ich habe am System nichts verändert - außer nach dem problem eine usb-karte hinten abgezogen - und ein CMOS clear versucht, das problem besteht aber immer noch ..

woran kann es liegen?



Geschrieben von JT452 am 28.05.2007 um 13:19:

 

Hallo DasSchaf,

Zitat:
und ein CMOS clear versucht


Dann beschreib bitte mal genau, wie du das gemacht hast.
Sind noch andere USB-Geräte angeschlossen? Wenn ja, auch die mal entfernen.



Geschrieben von DasSchaf am 28.05.2007 um 15:53:

 

Zitat:
Original von JT452

Dann beschreib bitte mal genau, wie du das gemacht hast.
Sind noch andere USB-Geräte angeschlossen? Wenn ja, auch die mal entfernen.


per Jumpereinstellung - wie im Handbuch beschrieben.
Danach ging erstmal wieder nichts, wie ich ja schon beschrieben habe.

Dann hab ich einfach mal alle usb-geräte wie empfohlen abgezogen und den Rechner nochmal getartet. Danach fuhr der rechner normal hoch - hab dann alle geräte wieder eingesteckt und siehe da, alle funktionierten problemlos. rechner neugestartet ... und keine probleme mehr ... was auch immer das war

Zwar funktioniert die Netzwerkkarte jetzt nicht mehr... aber auch das problem sollte zu lösen sein



Geschrieben von Maximus am 28.05.2007 um 16:25:

 

dann solltest du mal dringend den Strombedraf deiner USB Geräte ermitteln, ist der nämlich zu hoch, macht der Controller auf dem Mainboard irgendwann dicht

Abhilfe:

externer USB Hub mit eigener Stromversorgung



Geschrieben von JT452 am 28.05.2007 um 19:52:

 

Maximus hat Recht.
Als weitere Hilfe empfehle ich dir diesen Artikel . Beachte bitte auch die weiterführenden Links.

Deine Netzwerkkarte deinstalliere mal über den Gerätemanager, mach einen Neustart und Windows bindet sie neu ein.



Geschrieben von Voivode am 29.05.2007 um 14:47:

 

die Empfehlung von maximus kann ich locker unterschreiben

vielleicht gibt ja unser Schaf dazu auch mal laut



Geschrieben von DasSchaf am 30.05.2007 um 11:33:

 

Also, da mein PC jetzt seit 1,5 Jahren mit unveränderter Hardware (also auch der Peripherie) läuft und es eigentlich bisher nie Probleme gab, mach ich mir die Mühe erstmal nicht. Jetzt läuft wieder alles rund und wenn der Fehler erneut auftauchen sollte, weiß ich jetzt wie ich das ganze beheben kann ... und dann werde ich euch nochmal um hilfe bitten bei der Ermittlung des USB Verbrauchs.

Danke bis hierhin auf jeden Fall schonmal!



Geschrieben von Konkoni am 31.05.2007 um 00:34:

 

da muß man nichts ermitteln,
was deine USB Geräte an Strom benötigen, steht auf den Geräten in der Regel explizit drauf, wenn nicht schau in die Handbücher


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH