PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- PC-Zusammenstellung (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22327)


Geschrieben von Gwaeron am 23.08.2006 um 15:59:

  PC-Zusammenstellung

Hallo,

Da mein aktueller PC bald 3,5 Jahre auf dem Buckel hat, wird es für mich Zeit, ein neues System anzuschaffen...
Es sollte auf aufwendige Spiele ausgelegt sein.

Dazu meine Zusammenstellung (von Alternate.de):

Gehäuse (mit Kühler) -> bin ich mir noch nicht sicher; es sollte solide sein, nicht protzig, schlicht, preislich unter 100 Euro ... Vl. könnt ihr mir eins empfehlen?

Mainboard Asus P5B Deluxe -> Mainbord

Prozessor Intel Core 2 Duo E6600 -> Prozessor

Kühler für Prozessor Zalman CNPS 9500AT -> CPU-Kühler

Arbeitsspeicher G.E.I.L. DIMM 2 GB DDR2-800 Kit -> Arbeitsspeicher

Grafikkarte Leadtek PX7950GX2 -> NVidia

Festplatte Hitachi HDT722520DLA380 -> Hitachi

Sound ist onboard...


Macht zusammen ~ 1500 Euro mit allem drum und dran.

Und jetzt meine Fragen:

Passen die einzelnen Komponente überhaupt zueinander und bremsen sie sich nicht?
Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
Wie viel Watt sollte das Netzteil haben?
Is Floppy unbedingt notwendig, ums Betriebsystem zu installieren?
Muss ich sonst noch was beachten?

Danke im Voraus!
Gwaeron



Geschrieben von wolfie am 23.08.2006 um 18:38:

  RE: PC-Zusammenstellung

Hallo Gwaeron
und willkommen bei PC-Experience juhu


Zitat:
Gehäuse (mit Kühler) -> bin ich mir noch nicht sicher; es sollte solide sein, nicht protzig, schlicht, preislich unter 100 Euro ... Vl. könnt ihr mir eins empfehlen?

Schau dir mal in diesem Thread den Beitrag von Maximus betreffs eines Zirco AX Gehäuses an. Ist für mich ein echter Renner!
Lüfter sind zwar nicht dabei, aber die 120mm von Papst oder Scythe sind effizient und laufruhig. Beachte dazu unseren Lüfter-Roundup


Das Netzteil sollte schon mind. 500 Watt liefern. Hier wäre das Stichwort Seasonic Augenzwinkern aus unseren Hardware Reviews


Beim CPU-Kühler empfehle ich dir dringend, nicht unter einen 120mm-Lüfter zu gehen!
Die Conroes sollen zwar nicht mehr so heiss werden, wie die P4-600 oder P4-800'er - aber verlässliche Erfahrungsberichte fehlen noch...
Hier wäre meine Wahl klar der Thermalright SI-128 mit Papst Lüfter. Lies den vergleichbaren Review des SI-120 . Der SI-128 passt dann ohne Retentionmodul auf den Sockel 775


Floppy:
brauchst du nicht zur BS-Installation. Es empfiehlt sich aber, trotzdem eines einzubauen.
Manche standalone-Tools (memtest86, Partition Magic usw.) booten nach wie vor via Floppy - es entfällt die CD-Brennerei..


Arbeitsspeicher und Harddisks sind nicht zuletzt auch eine Preisfrage.
Da können dir andere User evtl. besser raten. Passen tut's auf jeden Fall.


gruss
wolfie



Geschrieben von Gwaeron am 24.08.2006 um 16:10:

  RE: PC-Zusammenstellung

Zitat:
Original von wolfie

Schau dir mal in diesem Thread den Beitrag von Maximus betreffs eines Zirco AX Gehäuses an. Ist für mich ein echter Renner!
Lüfter sind zwar nicht dabei, aber die 120mm von Papst oder Scythe sind effizient und laufruhig. Beachte dazu unseren Lüfter-Roundup

Das Netzteil sollte schon mind. 500 Watt liefern. Hier wäre dasStichwort Seasonic Augenzwinkern aus unseren Hardware Reviews

Beim CPU-Kühler empfehle ich dir dringend, nicht unter einen 120mm-Lüfter zu gehen!
Die Conroes sollen zwar nicht mehr so heiss werden, wie die P4-600 oder P4-800'er - aber verlässliche Erfahrungsberichte fehlen noch...Hier wäre meine Wahl klar der Thermalright SI-128 mit Papst Lüfter. Lies den vergleichbaren Review des SI-120 . Der SI-128 passt dann ohne Retentionmodul auf den Sockel 775


So, danke erst mal für deine herzliche Begrüßung Augenzwinkern

Nach stundelangem Überlegen und Recherchieren auf zahllosen Internetseiten hab ich mich schließlich für das Gehäuse NZXT Apollo Case - blue entschieden. Ich brauche hier keine weiteren Gehäuse-Kühler einbauen, sondern lediglich das Netzteil, bei dem ich mich deinem Rat - Seasonic S12-500HT - angeschlossen habe. Zahnlücke

Als CPU-Kühler habe ich den Scythe Infinity Heatpipe-Kühler gewählt, da ich weniger Gutes zur Montage des Thermalright SI-128 bei Sockel 775 gelesen habe . -> Computerbase - SI-128 . Zudem soll der Scythe Infinity leistungsfähiger sein...

Nochmal die entgültige Zusammenstellung:

Gehäuse: NZXT Apollo Case - blue

Netzteil: NoiseMagic Seasonic S12 500W F/2GML

Mainboard: Asus P5B Deluxe

Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600

Kühler für Prozessor: Scythe Infinity Heatpipe-Kühler

Arbeitsspeicher: G.E.I.L. DIMM 2 GB DDR2-800 Kit

Grafikkarte: Leadtek PX7950GX2

Festplatte: Hitachi HDT722520DLA380

Alles in allem höchstens 1600 Euro inkl. Versand oki
Sollte nun alles passen, denke ich ...

Gruß
Gwaeron



Geschrieben von The Unlocker am 24.08.2006 um 17:04:

 

Zitat:
bin ich mir noch nicht sicher; es sollte solide sein, nicht protzig, schlicht, preislich unter 100 Euro


das einzige, was bei dabei auf NZXT zutrifft, ist der Preis Zahnlücke


aber gut, dazu noch 2 Anmerkungen:

1. das Problem der Kühlerbefestigung ist ein Intel Problem, die idiotische Steckbefestigung mit dem großen Anpreßdruck wird durch das Push-Pin-System verursacht, steht übrigens auch im Artikel

2. wenn schon das NZXT, dann kauf dir entweder einen weiteren 120mm Lüfter dazu, oder steck den seitlichen nach vorne, denn dort gehört er hin. Ziemlich dämliche Anordnung, aber so ist das wohl, wen man Gehäuse nur auf die Optik trimmt



Geschrieben von Gwaeron am 25.08.2006 um 10:01:

 

oki
Zitat:
Original von The Unlocker
Zitat:
bin ich mir noch nicht sicher; es sollte solide sein, nicht protzig, schlicht, preislich unter 100 Euro


das einzige, was bei dabei auf NZXT zutrifft, ist der Preis Zahnlücke


aber gut, dazu noch 2 Anmerkungen:

1. das Problem der Kühlerbefestigung ist ein Intel Problem, die idiotische Steckbefestigung mit dem großen Anpreßdruck wird durch das Push-Pin-System verursacht, steht übrigens auch im Artikel

2. wenn schon das NZXT, dann kauf dir entweder einen weiteren 120mm Lüfter dazu, oder steck den seitlichen nach vorne, denn dort gehört er hin und nur so werden auch die Festplatten mitgekühlt. Ziemlich dämliche Anordnung, aber so ist das wohl, wen man Gehäuse nur auf die Optik trimmt


Mh großes Grinsen , hab meine Meinung zum Gehäuse eben sehr schnell geändert.

1. Ja, das hab ich auch im Artikel gelesen, und die Mühe mit dem SI-128 möchte ich mir dann nicht machen, zumal ich im PC-Zusammenbauen wenig Erfahrung habe.

2. Ja, dann nehm ich lieber den Lüfter an der Seite, und montier ihn an die Frontseite; dürfte ja kein großes Ding sein...

Danke für deinen Hinweis, oki
denn es soll ja alles schön gekühlt werden.

Edit: Noch ne Frage: Ich muss den Lüfter vorne "saugend" montieren?

Gruß
Gwaeron



Geschrieben von Abacki am 25.08.2006 um 10:11:

 

Zitat:
Ich muss den Lüfter vorne "saugend" montieren?


logisch

wie soll sonst Luft ins Gehäuse kommen, wenn der hintere rausbläst Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH