PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Asus A8N-SLI Premium - Kein Signal (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=20760)
Geschrieben von goon. am 28.03.2006 um 19:22:
Asus A8N-SLI Premium - Kein Signal
Hallo,
habe soeben meinen neuen Rechner zusammengeschraubt.
Bestandteile:
Asus A8N-SLI Premium
1024 mb Corsair Ram (2 x 512mb auf Bank A1 und B1)
2 x 200GB im Raid 0
1 x Radeon X1800 XT
Enermax Liberty 500W
Zu meinem Problem:
Alle Komponenten sind (imho) korrekt verbaut.
Beim starten des Rechners laufen auch alle Komponenten ohne irgendwelche Probleme an.
Allerdings bleibt der Monitor schwarz.
Angeschlossen ist der Rechner über ein DVI/VGA Adapter an meinen Monitor (VGA Eingang).
Es kommen auch keine "lieblichen" Piepstöne an denen ich die Art des Fehlers erkennen könnte. Die Maschine bleibt stumm (bis auf das laufen der Lüfter bzw. den Festplatten.)
Die grüne LED am Mainboard unten leuchtet auch.
Angeschlossen an das Mainboard ist der 12V (4Pin) Connector und die beiden anderen EATX Power Stecker.
Geschrieben von Wallace am 28.03.2006 um 19:40:
Hello goon.
wie wird denn die Grafikkarte mit Strom versorgt?
über die PCI-E Slots, oder über seprate Stromkabel, die vom Netzteil kommen?
Wallace
Geschrieben von goon. am 28.03.2006 um 19:50:
Zitat: |
Original von Wallace
Hello goon.
wie wird denn die Grafikkarte mit Strom versorgt?
über die PCI-E Slots, oder über seprate Stromkabel, die vom Netzteil kommen?
Wallace |
|
Die Grafikkarte wird über einen separaten Anschluss direkt vom Netzteil mit Strom versorgt.
Sie ist im 1. PCI Express Slot verbaut und sitzt auch korrekt drin.
Geschrieben von JT452 am 28.03.2006 um 20:26:
Hallo goon,
Zitat: |
Angeschlossen an das Mainboard ist der 12V (4Pin) Connector und die beiden anderen EATX Power Stecker. |
|
Das ist mir nicht klar. Es müsste ein 24-poliger Stecker sein.
Geschrieben von goon. am 28.03.2006 um 20:37:
Es ist sowohl ein 24poliger als auch ein 12v
Laut Anleitung sind sowohl der 24 polige (aufgeteilt in einen 20poligen + 4 polingen), als auch ein 12V 4Pol zu verkabeln.
Ich werd gleich mal ein Foto machen.
Geschrieben von Wallace am 28.03.2006 um 21:26:
Zitat: |
Beim starten des Rechners laufen auch alle Komponenten ohne irgendwelche Probleme an |
|
das kann ja nicht sein, dann würde der Rechner laufen und zumindest booten
Zitat: |
Angeschlossen ist der Rechner über ein DVI/VGA Adapter an meinen Monitor (VGA Eingang). |
|
was darf man sich darunter vorstellen?
ist das ein TFT oder CRT Monitor?
was tut sich, wenn du ein Speichermodul entfernst?
wird die vorhandene Hardware im Bios korrekt erkannt?
Geschrieben von goon. am 28.03.2006 um 22:00:
Zitat: |
das kann ja nicht sein, dann würde der Rechner laufen und zumindest booten |
|
Ich meinte mit laufen:
Die Lüfter laufen, die Festplatten rotieren, alle LED's blinken korrekt.
Zitat: |
was darf man sich darunter vorstellen?
ist das ein TFT oder CRT Monitor?
|
|
Es ist ein TFT von Nec.
Von der Grafikkarte: Radeon X1800 XT von Powercolor geht über ein DVI --> Analog Adapter das Kabel zum Monitor und endet dort im VGA Eingang.
Ich habe mittlerweile schon zwei CRT Monitore ausprobiert, aber immer noch bleibt der Schirm schwarz.
Zitat: |
Was tut sich, wenn du ein Speichermodul entfernst? |
|
Habe jetzt alle möglichen Kombinationen die möglich sind ausprobiert.
Jede Speicherbank mit je einem Modul bestückt, bzw. die beiden A und die beiden B bänke jeweils mit einem Modul bestückt.
--> Der Schirm bleibt schwarz.
Wenn ich ohne RAM boote kommt wenigstens schonmal ein piepsen, dass auf fehlenden Speicher hinweist.
Zitat: |
wird die vorhandene Hardware im Bios korrekt erkannt? |
|
Wenn ich ins Bios kommen würde, wäre ich schon froh.
Der Bildschirm bleibt beim starten einfach schwarz --> kein Signal
Es kommt allerdings noch nicht einmal das obligatorische 1x piepsen wenn man den PC einschaltet und er anfängt zu booten.
Geschrieben von Peschel am 28.03.2006 um 23:36:
solange da keiner Messgeräte anschließt, wirds wohl ein heiteres Fehlerraten bleiben
ich rate dir, bring den Rechner zu einem Elektroniker und lass ihn durchmessen, da wirst du mit Ferndiagnosen nicht weit kommen
Geschrieben von goon. am 29.03.2006 um 17:49:
Ja, das habe ich heute dann auch direkt getan.
und oh wunder....
er hat nur einmal einen anderen Speicherriegel reingesteckt, den PC einmal neu gestartet. PC wieder ausgeschaltet, alten Speicherriegel wieder reingetan....
jetzt rennt die Peitsche
Wurschtel mich gerade durch die nvidia Raid 0 installation...ohne diskettenlaufwerk *grmbl*
Vielen Dank auf alle Fälle für die schnelle Hilfe.
Geschrieben von Kaplan am 29.03.2006 um 18:16:
Schön, dann danken wir den beteiligten Helfern, wünschen Dir viel Spaß beim Konfigurieren Deines neuen PC´s und der Installation gemäß unserer Anleitung! Mit einem Diskettenlaufwerk wird auch das Einbinden der RAID-Driver gelingen. Wir schließen die Akte und heften den Fall ab.
-Closed-
Gruß
Kaplan
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH