PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Kaufberatung für aktuellen Rechner (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=20717)


Geschrieben von deveron.deluxe am 25.03.2006 um 16:20:

Fragezeichen Kaufberatung für aktuellen Rechner

Hallo an die Experten hier juhu

Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen neuen Rechner zusammen bauen. Mein jetziger ist bereits zwei oder drei Jahre alt und als Spielefan von aktuellen Computerspielen brauche ich einfach mal wieder einen aktuellen Rechner oki

Da ich selber jeden Tag Server zusammen schraube und auch meinen jetzigen Rechner selber zusammen gebaut habe, bringe ich die nötige Hardwarepraxis dafür mit. Jedoch sind Server und Spiele-PC zwei Paar Schuhe :)

Ich kenne mich mit den Komponenten wie Laufwerken, Festplatten, RAM, Soundkarten, etc. ganz gut aus. Auch Grafikkartentechnisch habe ich mich etwas eingelesen und bin nicht ganz so dumm wie vorher Augenzwinkern

Woran ich derzeit aber noch scheiter, das sind folgende drei Dinge:

1.) Mainboard
2.) Passende CPU + Kühlung
3.) Passendes Netzteil

Zu 1.:
Als Mainboard möchte ich auf jeden Fall etwas solides haben, d.h. im Sommer soll das Teil nicht zu heiß werden, abstürzen, ruckeln, feuer fangen, was auch immer. Drauf soll entweder eine Dual-Core CPU oder ein Mainboard das zwei CPU's verträgt. Hierbei bin ich mir jedoch nicht sicher, was für einen Spielerechner besser ist. Die doppelte Leistung von zwei normalen CPU's oder eine Dual-Core CPU.

Zu 2. was auch eigentlich direkt mit zu 1. gehört:
Also CPU wie gesagt entweder 2 normale oder 1 Dual-Core. (Oder - sofern machbar und klug - auch 2 Dual-Core). Preis/Leistung sollte hierbei allerdings schon stimmen. Es muss daher nicht das beste und teuerste sein.

Jetzt zur Kühlung, was ja auch beides betrifft und mit das wichtigste ist. Auf keinen Fall eine Wasserkühlung. Ich weiss, viele schwören ja darauf aber ich bin ein Schisshase was das betrifft. Wasser und Elektronik gehören für mich nicht zusammen und selbst wenn mir 10 Professoren sagen, das dies heutzutage völlig unbedenklich sei Augenzwinkern

Da es also auf normale Lüfter hinaus laufen wird, frage ich mich halt, welche Lüfter auch wirklich was taugen und nicht nach 3 Monaten den Geist aufgeben und meine CPU zur Hölle jagen. D.h. der Lüfter muss unbedingt zu den besten gehören (Qualitativ) und der Preis ist mir egal.

3.) Das Netzteil:
Das Netzteil sollte natürlich Board und CPU mit genügend Strom versorgen. Dabei sollte man aber auch nicht außer acht lassen, das eine aktuelle Grafikkarte gefüttert werden muss. Ich habe mich bisher noch nicht zwischen ATI und Nvidia entschieden.

Derzeit habe ich eine GeForce drinne und war damit eigentlich auch ganz zufrieden. Wichtig ist halt, das die Grafikkarte ordentlich ist, Preis/Leistung stimmt und sie DVI-Anschlüsse für 2 TFT-Monitore besitzt. Da bin ich bisher allerdings nur bei Gainward fündig geworden (GF 6600 GT oder sowas).

Allzulaut sollte das Netzteil natürlich nicht sein aber ich bin Lüfterlärm eigentlich gewohnt (Stichwort Serverraum *g*) so das ich dort auch etwas mehr db in Kauf nehmen würde, hauptsache das Ding taugt was und gibt nicht nach kurzer Zeit den Geist auf.

Elegant wäre hierbei sicher auch ein Netzteil das zwei Lüfter drin hat, oder? Sowas habe ich bisher immer genommen.

Alles bisher noch ziemlich oberflächlich, ich weiss. Aber ich hoffe mir hier ein paar Anregungen und Tipps holen zu können. Sofern jemand Zeit und Lust hat würde ich mich über einen Beitrag sehr freuen fröhlich



Geschrieben von Kaplan am 25.03.2006 um 16:34:

 

Hallo deveron.deluxe,
zunächst einmal willkommen bei PC-Experience!
Entscheidend ist unter anderem, wie hoch Du das Budget zur Anschaffung eines neuen PC gesetzt hast... verwirrt

In unseren Hardware-Reviews findest Du eine Vielzahl aktueller Komponenten.

Sobald Du Angaben über das Budget offeriert hast, könnten wir Dir Vorschläge unterbreiten...

Gruß
Kaplan



Geschrieben von deveron.deluxe am 25.03.2006 um 18:30:

 

Mainboard irgendwas um die 200 Euro
CPU (pro CPU) irgendwas um die 150-250 euro. (3200-3800 MHz reicht mir)
Grafikkarte AGP um die 250 Euro oder PCIexpress um die 400 Euro. Muss wie gesagt nicht das Topaktuellste Stück sein. Hauptsache Preis/Leistung stimmt.



Geschrieben von kl@us am 25.03.2006 um 19:23:

 

Für das Netzteil habe ich einen guten Tipp in Sachen Preis/Leistung, wenn Dir die ca 70€ für ein "be quied!"-Exemplar etwas viel sind:



DELUX
P390, 420Watt
Superleise, Thermocontrolle
3xSATA, 14cm Lüfter
24pin, 20pin-Anschluß

ca. 30€



Edit by Admin: bitte keine Bilder posten, sondern ausschließlich verlinken!



Geschrieben von deveron.deluxe am 26.03.2006 um 05:50:

 

Das Netzteil kann gern auch 100 Euro kosten.
Ich knauser wegen 20-30 Euro nicht rum und spare am falschen Ende.

Aber danke für den Tip danke



Geschrieben von Wallace am 26.03.2006 um 20:14:

 

Hello

ich kann dir nur dringend raten, nicht irgendwelche sondern gestestete Netzteile zu verwenden, wir haben dazu eine sehr große Auswahl an passenden Tests: klick

schau dir die aktuellen Tests in Ruhe an und lies vor allem, worauf es bei einem Netzteil wirklich ankommt, das steht dort auch drin: klick

dieses Enermax gibt es auch in einer meistens völlig ausreichenden 400 Watt Version


Wallace



Geschrieben von kl@us am 26.03.2006 um 23:04:

 

@Wallace: Für dich ist es im Moment irgendein Netzteil. Ich habe es mir vor ein paar Wochen eingebaut, weil mich mein Enermax EG365AX-VE(G) seit längerem mit einem hochfrequentem Lagergeräusch genervt hat und ich bin zufrieden. Mich würde es aber freuen, wenn ihr es mal einem Test unterziehen könntet. Mich würde sehr interessieren, ob sich mein subjektiver Eindruck auch objektiv bestätigen lässt. Gekauft habe ich das Teil bei Birg . (Artikelnr.: 12083)


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH