eberhartinger
hallo
ich hab jetzt so viel darüber gelesen, dass ich schon ganz wuschig bin
bei meiner neuen Crucial m500 480 GB hab ich den Benchmark von AS SSD gemacht und weiß die Zahlen nicht zu deuten, was davon ist das Alignment bzw. das Offset ?
was ist wenn ich mehrere Partitionen hab, ist das Alignment/Offset dann immer gleich?
bitte um Aufklärung, aber so das ich es verstehe
JT452
Hallo eberhartinger,
hast du auch
diesen Artikel
gelesen? Im Kapitel 2 hat der Chef genau erklärt, was es damit auf sich hat. Es ist das Offset. Augenscheinlich ist die SSD nicht die Systemplatte, oder? Um welches BS geht es denn?
eberhartinger
ja danke, das hatte ich natürlich als erstes gelesen
die SSD hängt im System weil ich zuerst die Firmware aktualsieren wollte, dann stöpsel ich sie an den ersten Sata Port und installiere Windows 8.1 da drauf neu, jetzt ist noch Windows 7 drauf
Blackmoonie
ich versuch es mal mit meinen Worten zu erklären:
AS SSD zeigt immer das Offset, also die Startadresse im Adressbereich des Laufwerks an, in deinem Screenshot also die 1024 K und egal was da steht, der Wert muß durch 4 teilbar sein, dann ist er korrekt
Früher zu Zeiten von Windows 2000 oder XP begann die erste Partition immer auf LBA-Adresse 63 (entspricht dem 64. Sektor). Die Größe eines solchen (logischen) Sektors beträgt 512 Byte. Bei normalen Festplatten (mit einer physischen Sektorgröße von 512 Byte) ist das auch ok. Aktuelle Festplatten mit einer physischen Sektorgröße von 4.096 Byte (4 KiB) emulieren zwar nach außen hin eine Sektorgröße von 512 Byte, arbeiten intern aber mit 4.096 Byte, was auch für SSDs gilt. Bei diesen neuen Festplatten bzw. SSDs ist eine solche Partitionierung beginnend bei LBA-Adresse 63 sehr problematisch. Die falsche Ausrichtung der Partitionen verursacht hohen Lese- und Schreibaufwand für die Festplatte und das bremst die Leistung extrem herunter.
Tankred
Zitat: |
was ist wenn ich mehrere Partitionen hab, ist das Alignment/Offset dann immer gleich? |
|
auf keinen Fall, eben weil es ja die Startadresse im Adressbereich des Laufwerks darstellt
zusätzliche Partitionen starten dann natürlich weiter hinten mit anderen Offsets, aber auch die müssen ab Windows Vista durch 4 teilbar sein
eberhartinger
so langsam lichten sich die Wolken
ich danke euch
Tankred
sollte noch was unklar sein, einfach fragen
eberhartinger
danke, aber ich denke das ich es jetzt geschnallt hab
aber vielleicht hat ja noch jemand anders dazu Fragen
Tankred
ich denke hier kann wohl zu
Athena
würde ich auch so sehen
wir danken allen Beteiligten und archivieren das Thema
-closed-
Athena