Lord_1982
AMD 4x2,15 Ghz
8 GB Ram
Win 7 64x
Hallo,
ich hatte eine 500GB HDD festplatte mit Windows 7 64 drauf (davon benutzt 80GB).
Von dieser Platte habe ich ein Volumenbackup mit Acronis 2013 gemacht.
Jetzt ist die HDD Defekt und habe nun das Volumen Backup auf eine Samsung 256GB SSD gespielt, nur leider braucht das System jetzt länger als eine herkömmliche HDD.
Teilweise sitze ich ewig bis hier mal was Flüssig läuft.
was habe ich falsch gemacht und wie kann ich es korrigieren ???
Athena
falsches Forum
->verschoben
Athena
JT452
Hallo Lord_1982,
Zitat: |
was habe ich falsch gemacht und wie kann ich es korrigieren ??? |
|
Keine Ahnung, was hast du denn gemacht?
Zitat: |
Von dieser Platte habe ich ein Volumenbackup mit Acronis 2013 gemacht. |
|
Sector für Sector oder hoffentlich nur den belegten Platz?
Stimmt das Alignment?
Läuft das System im AHCI-Modus?
Diesen Artikel
hast du gelesen?
Diesen auch
?
Ich weiß, ich bin gemein. Aber wenn du dich nicht vorher damit beschäftigst, wird das nichts. Alternativ bleibt dir natürlich die Neuinstallation vorbehalten. Auch dafür gibt es einen Artikel bei uns
Lord_1982
also ich lese mir mal die Artikel durch... mal gucken ob ich da durchsteige :-)
ich habe die SSD komplett neu mit W7 install. Läuft irgendwie immer noch schleppend !!!
Versuche nun mal die AHCI funktion im Bios zu finden damit ich die aktivieren kann.
aber irgendwie finde ich nichts
Bord: Asus M4N68T-M-LE-V2
Bios vers. 0920
kongaless
das Mainboard unterstützt kein AHCI
mach mal einen Benchmark mit AS SSD und stell den Screenshot davon hier rein
das Tool findest du
hier
unter wichtige SSD Tools
Lord_1982
ja nun habe ich es auch gesehen das es kein AHCI unterstützt.
Benchmark als anhang.
ich denke das ergebnis ist vernichtend...
ich bin am überlegen ob ich mir nicht die Festplatte hole.
WD2500HHTZ
Tankred
was soll das denn für eine SSD sein?
eine aktuelle Samsung ist das niemals, das ist irgend eine billig SSD mit Phison Controller und damit sozusagen SSD Ausschuß
davon ab ist dein System ohne AHCI und ohne Trim Support auch nicht für eine SSD geeignet
Lord_1982
es ist eine Crystal V4-256 SSD
Samsung ist falsch...
daher will ich mir nun eine Western Digital WD2500HHTZ Velociraptor 250GB interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), 10000rpm, 64MB Cache, SATA III) kaufen, bin aber noch stark am überlegen den kenne mich da nicht so aus, nachdem ich mich mit der SSD in den Sand gesetzt habe
Tankred
Samsung SSD hattest du eingangs geschrieben
eine schnelle Festplatte ist an dem System genauso unsinnig wie eine SSD, solange der Unterbau nicht stimmt, ist eine Aufrüstung rausgeworfenes Geld
kauf dir ein aktuelles Mainboard samt CPU, dann hast du auch eine passende Basis
hast du das Geld nicht, dann spare darauf hin
Lord_1982
deswegen sagte ich ja ich habe nicht wirklich die ahnung.
aber habe ich nicht ein gescheites Mainboard bzw. ein gescheiten CPU ???
Die frage ist was muss ich für ein gutes Mainboard ausgeben damit die Western Digital WD2500HHTZ Velociraptor 250GB gut läuft ???
Würde die Platte jetzt nicht auch ihre arbeit leisten???
ich könnte alle komponenten mal mit AIDA64 auslesen...
Tankred
Zitat: |
aber habe ich nicht ein gescheites Mainboard |
|
nein hast du nicht, dein Mainboard bzw. Chipsatz unterstützt weder AHCI noch Trim, das ist Technik aus dem Jahr 2010
wir haben fast 2014 und heute sind solche Features selbstverständlich
JT452 hat dir den SSD Artikel schon verlinkt, da steht alles wichtige drin
was du mit Aida64 willst, weiß ich nicht, das macht aus deinem Billig Mainboard auch keinen Überflieger
Cerberus
ich denke wir ziehen hier einen Schlussstrich, eine weitere Diskussion führt zu nichts
der Flaschenhals des Systems in der Form der Controller Schnittstellen ist offen gelegt und kann nur durch andere und aktuellere Hardware beseitigt werden
wenn daran Interesse besteht, bitte unter Kaufberatungen einen neuen Thread eröffnen
-closed-
Cerberus