Kingston Hyper X "lahmt" nach Win 8 Pro-Crash

fidibus
Hallo zusammen,

ich nutze eine HP 8760 w Mobile Workstation mit 2 Kingston Hyper X-SSD mit jeweils 256 GB und aktueller Firmware unter Windows 8 Pro, 64 Bit. Nach einem mir nicht erklärlichen, vollständigen Crash von Windows (Start von Windows lief nur bis zur Anzeige des Windows-Fensters, Reparatur von DVD war nicht möglich ("PC konnte nicht repariert werden")) habe ich das Systemlaufwerk aus einer Sicherung wiederhergestellt.

Bei mehreren anschließenden Tests der SSDs mit AS SSD habe ich mir nicht erklärliche Unterschiede beim Lesen / Schreiben von 4 K-Blöcken festgestellt (siehe beigefügte JPGs). Ich habe Windows 8 vor knapp einem Monat installiert und vorher die beiden SSDs mit secure erase in den "Originalzustand" versetzt. Die erste Messung stammt aus dem Januar, die 2. Messung von heute (nach der Reparatur des Crashs).

Ein Blick in die SMART-Daten der Platten zeigt alles im supergrünen Bereich.

Die SSDs sind rd. 9 Monate alt und haben einen Sandforce-Controller.

Wäre toll, wenn jemand eine Erklärung für die deutliche Verschlechterung der Lese-/ Schreibraten für 4 K-Blöcke hätte. Ich merke im normalen Betrieb keinen Unterschied zu vorher, finde die Veränderung aber nach dem unerklärlichen Crash von Windows etwas beunruhigend. Fällt die SSD demnächst wieder aus?

Noch zur Info: Beide SSDs werden über den Intel Mobile Express SATA AHCI-Controller angesprochen. Treiberversion des iaStore.sys: 10.8.0.1003. Ich habe diese etwas ältere Version des Treibers installiert, weil sie die einzige Version der IRST ist, mit der die beiden SSDs im SATA 3-Modus betrieben werden können.

Danke im Voraus für eine Antwort.

Viele Grüße

----------------------------------------------------------
Blackmoonie
hallo

wir haben dir doch hier schon mal die Technik von Sandforce erklärt, außerdem spielen die 4K Werte auf dem Desktop Betrieb so gut wie keine Rolle

behalte liebe den Zustand der SSDs mit CrystalDiskInfo im Auge, das ist viel wichtiger

und achte darauf das Windows 8 deine SSDs nicht defragmentiert: klick
fidibus
Hallo Blackmoonie,

danke für die schnelle Antwort. Ich verstehe Dich richtig, wenn ich Deiner Antwort entnehme, dass auch der plötzliche Einbruch bei den Schreib-/ Leseraten der 4 K-Blöcke wahrscheinlich nur auf die "Eigenarten" des Sandforce-Controllers zurückzuführen sind? Auch die deutlichen Unterschiede in den Zugriffszeiten können damit erklärt werden?

Viele Grüße
Blackmoonie
was denn für deutliche Unterschiede?

ich sehe ein sehr ungenaues Benchmarkprogramm das so rudimentär arbeitet wie die Bananenwaage bei meinem Obsthändler auf dem Marktplatz


schönen Sonntag
fidibus
OK. Danke an Blackmoonie. Der Thread kann aus meiner Sicht geschlossen werden
Athena
dann soll es so sein

wir danken Blackmoonie und heften das Thema ab


-closed-

Athena