Hesk
Hallo!
Hier die Hardware meines PC's:
Edit: Der PC ist neu(Juni 2012)
Symptome
Um Silvester herum hat es angefangen. Nach betätigen des Einschaltknopfes ist nichts passiert.
Ich mußte ein zweites mal drücken damit der PC startet.
Im Laufe der folgenden 2 Wochen ist es immer schlimmer geworden.
Am Ende lies er sich überhaupt nicht mehr über den Einschaltknopf starten, sondern nur
wenn ich beim Netzteil den 0-1 Schalter auf 0 und wieder auf 1 geschaltet habe.
Dies hat am Anfang noch recht gut funktioniert(1x Einschaltknopf drücken, Netzschalter auf 0 und iweder auf 1 und er ist gestartet). Mittlerweile muss ich dies desöfteren hinter einander machen bis der PC startet.
Sobald der PC einmal läuft funktioniert alles wunderbar. Keine Störung...gar nichts. Nur beim Einschalten hat er Schwierigkeiten.
Was hab ich bis jetzt versucht?
Um den Einschaltknopf zu testen hab ich am Mainboard direkt mit einem Schraubenzieher die 2 Kontakte "zusammen geführt" wo normalerweise der Gehäusestecker(2 pins zum starten) dran kommt. Hat nichts gebracht. PC startet nicht.
Habe alles abgesteckt bis auf Mainboard(mit CPU). Hab das Netzteil angeschlosse und wieder probiert mittels Schraubenzieher am Mainboard es zu starten. Hier hat er manchmal gestartet, manchmal nicht. Bei manchen Starts hat er aber nach 3-5 sec gleich wieder aufgehört.
Leider kann ich erst am Montag(heute ist Donnerstag) das ganze mit einem anderen Netzteil testen. Ich vermute aber dass es am Netzteil liegt.
Habe auch schon probiert das Netzteil selber zu testen(mittel Büroklammer die 2 Pins grün und schwarz verbinden) und schaun ob nur das Netzteil anspringt. Es hat sich nichts getan. Allerdings hat das Netzteil die Funktion dass der Lüfter erst ab einer bestimmten Last anspringt. Also hilft dieser Test nicht wirklich(kann nicht bemerken ob das Netzteil anspringt)
Mein Anliegen
Hat jemand noch eine Idee an was es sonst liegen könnte, oder was ich tun bzw testen kann?
Hier die Hardware meines PC's:
- CPU
Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed
Noctua NH-D14 (Sockel 775/1155/1156/1366/AMD/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
- GPU
ASUS GTX680-DC2T-2GD5, GeForce GTX 680, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
- SSD
Intel SSD 520 Series 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s
- Gehäuse
Fractal Design Define XL USB 3.0 titan, schallgedämmt
- Mainboard
ASUS P8Z77-V, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
- RAM
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
- PSU
Sea Sonic X-Series X-560 560W ATX 2.3
Edit: Der PC ist neu(Juni 2012)
Symptome
Um Silvester herum hat es angefangen. Nach betätigen des Einschaltknopfes ist nichts passiert.
Ich mußte ein zweites mal drücken damit der PC startet.
Im Laufe der folgenden 2 Wochen ist es immer schlimmer geworden.
Am Ende lies er sich überhaupt nicht mehr über den Einschaltknopf starten, sondern nur
wenn ich beim Netzteil den 0-1 Schalter auf 0 und wieder auf 1 geschaltet habe.
Dies hat am Anfang noch recht gut funktioniert(1x Einschaltknopf drücken, Netzschalter auf 0 und iweder auf 1 und er ist gestartet). Mittlerweile muss ich dies desöfteren hinter einander machen bis der PC startet.
Sobald der PC einmal läuft funktioniert alles wunderbar. Keine Störung...gar nichts. Nur beim Einschalten hat er Schwierigkeiten.
Was hab ich bis jetzt versucht?
Um den Einschaltknopf zu testen hab ich am Mainboard direkt mit einem Schraubenzieher die 2 Kontakte "zusammen geführt" wo normalerweise der Gehäusestecker(2 pins zum starten) dran kommt. Hat nichts gebracht. PC startet nicht.
Habe alles abgesteckt bis auf Mainboard(mit CPU). Hab das Netzteil angeschlosse und wieder probiert mittels Schraubenzieher am Mainboard es zu starten. Hier hat er manchmal gestartet, manchmal nicht. Bei manchen Starts hat er aber nach 3-5 sec gleich wieder aufgehört.
Leider kann ich erst am Montag(heute ist Donnerstag) das ganze mit einem anderen Netzteil testen. Ich vermute aber dass es am Netzteil liegt.
Habe auch schon probiert das Netzteil selber zu testen(mittel Büroklammer die 2 Pins grün und schwarz verbinden) und schaun ob nur das Netzteil anspringt. Es hat sich nichts getan. Allerdings hat das Netzteil die Funktion dass der Lüfter erst ab einer bestimmten Last anspringt. Also hilft dieser Test nicht wirklich(kann nicht bemerken ob das Netzteil anspringt)
Mein Anliegen
Hat jemand noch eine Idee an was es sonst liegen könnte, oder was ich tun bzw testen kann?