Windows 8: Notfallmedium ?

Jensman
hallo
kann man bei Windows 8 ein Notfallmedium wie bei Windows 7 basteln?
JT452
Hallo Jensman,

ja und nein. Es funktioniert "etwas" anders, als bei 7. Du benötigst einen USB-Stick mit mindestens 256 MB Platz, alle Daten werden dabei gelöscht. Solltest du auf deiner HDD/SSD bereits eine werksseitige Wiederherstellungs-Partition haben, kannst du diese mit auf den Stick kopieren, der muss dann aber entsprechend größer sein. Dazu wird es demnächst einen Artikel geben. Wenn du schonmal loslegen möchtest:

Windows-Taste + X -> Systemsteuerung -> Wiederherstellung -> Wiederherstellungslaufwerk erstellen und dem Assistenten folgen. Der Stick muss vorher eingesteckt sein, sonst wird er nicht gefunden. Achte bitte auf den richtigen Laufwerksbuchstaben, damit du dir nicht versehentlich ein eventuell vorhandenes System auf einer weiteren SSD löschst Augenzwinkern
Tux
CD oder DVD geht aber auch

die Windows Taste drücken, dort recdisc eingeben und schon bekommt man Optionen angezeigt
JT452
Hm,

funktioniert bei mir nicht. WIN 8 Pro 64 Upgrade, jedoch Clean Install.
Tux
in der Upgrade Version gibts das auch nicht
JT452
Danke,

gut zu wissen.

Edit meint:
Es gibt eine Lösung. Aus dem Ordner Win 7 -> System 32 die dll recdisk kopieren, in Win 8 -> System 32 einfügen, Rechtsklick -> An Start anheften = klappt.
w.diederich
Hallo zusammen,
ich würd gern eine Frage zum USB Stick machen !

Bei meinem Notebook (neu-freu) von Packard Bell gibt es ja die Option ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen.

Der Stick muss 16 GB haben und jungfreulich sein - soweit klar.

Wenn ich die Erstellung starte werden die Daten auf den Stick kopiert.
Jedoch kurz vor Ende des grünen Ladebalkens endet die Übertragung und es geht nicht mehr weiter - also keine Bestätigung,dass die Kopie erfolgreich war.

Wenn ich die Speicherung nach langer Zeit abbreche kommt eine Meldung,dass die Erstellung abgebrochen wurde.

Packard Bell EasyNote LE
AMD Dualcore E-450 (2x1650)
AMD Radeon HD 6320
500 GB HDD
6 GB DDR 3 Ram
Windows 8 Pro 64 Bit

Ach so - Windows war voristalliert und es hat sich beim ersten Einschalten installiert.

Sonst ist alles prima und funktioniert.

Ich hoffe es geht nicht zusehr am Thema vorbei !

Vielen Dank für die Antworten
JT452
Hallo w.diederich,

Zitat:
Ich hoffe es geht nicht zusehr am Thema vorbei !

Das passt schon Augenzwinkern

Zitat:
Bei meinem Notebook (neu-freu) von Packard Bell gibt es ja die Option ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen.

Daraus schließe ich, dass du danach vorgegangen bist, oder?

Wenn ja, dann versuche es doch mal ohne dieses Tool über die Systemsteuerung.
w.diederich
Hallo JT452,

ja,das ist richtig,ich hab aber auch über Windows 8 diese Erstellung versucht - mit dem gleichen Ergebnis.

Es ist jetzt für mich nicht so schlimm - es geht ja alles bestens - es wundert mich nur,dass es nicht vollendet wird.

Die Daten werden ja auch auf den Stick geschrieben und an Hand der Dioden erkennt mann auch,wann die Übertragung beendet ist - nur erfolgt keine Fertigmeldung.

Ich hab ja sowieso eine Wiederherstellungs DVD nach PC-Experience-Anleitung erstellt.

Ich dache nur,es könnte nicht schaden dieses Stick-Laufwerk von der Anfangskonfiguration zu haben.

Allerdings hab ich auch schon bemerkt,dass WIN 8 ja etliche Reparatureigenschaften bereit hält,was bei den Vorgängern nicht unbedingt Voraussetzung war.
Tux
Zitat:
Es gibt eine Lösung. Aus Win 7 System 32 kopieren, in Win 8 System 32 einfügen


du meinst wohl eher recdisc aus dem Ordner System32 von Windows 7 kopieren Augenzwinkern



@w.diederich

eine Notfalldatenträger kannst du dir nur so bauen wie von JT und mir beschrieben

was du da mit dem USB Stick machst, muß nicht zwangsläufig klappen, da müßte man erst mal wissen, welche Sticks dafür geeignet sind und da hüllt sich Packard Bell in Schweigen, genauso was die richtige Formatierung angeht


die sicherste Methode sein System zu sichern ist aber und bleibt ein komplettes Image mit TI 2013, da kann kein Notfalldatenträger oder sonst was konkurrieren
JT452
Zitat:
du meinst wohl eher recdisc aus dem Ordner System32 von Windows 7 kopieren

Na klar, das meine ich. Ist gefixt, danke für den Schubser juhu

@w.diederich
Wenn du es nochmal versuchen möchtest, so hast du zwei Optionen:
  • einen anderen Stick verwenden
  • alle im Hintergrund aktiven Apps und Programme schließen, auch den Virenwächter

Und dann viel Glück oder besorge dir TI 2013 Augenzwinkern
w.diederich
Hallo Tux und JT,

vielen Dank für die Antworten - ich hab jetzt 2 Stick´s Probiert -

1. : USB 2.0 - 16 GB - FAT 32 formatiert

2. : USB 3.0 - 32 GB - NTFS formatiert

Beide Versuche ohne Erfolg.

Ich werd´s jetzt erst mal dabei belassen - ich will ja auch keine Probleme beschwören wo keine Sind ! Freude

Wie gesagt - die,von Euch erwähnte DVD hab ich gemacht - den Rest lege ich nun mal in Gottes Hand Augenzwinkern
Tux
du solltest dir trotzdem TI 2013 besorgen

wenn dein System korrupt ist und entscheidende Systemdateien defekt sind, kannst du von dem Datenträger nicht mehr booten und dann entfällt meistens auch ein Recovery auf eine veraltete Version

mit TI 2013 kannst du dein Image immer aktuell halten
Jensman
dann werde ich auch bei TI 2013 bleiben, ist ja doch sicherer

danke für die vielen Tipps
Tux
den neuen Artikel sollte man trotzdem lesen Augenzwinkern
Jensman
schöner und bestimmt wichtiger Artikel, aber ich bleibe bei TI 2013 Augenzwinkern
Kiesewetter
Zitat:
die Windows Taste drücken, dort recdisc eingeben und schon bekommt man Optionen angezeigt


das bringt nicht viel und bei aktivem Secure Boot sogar garnichts

besser ist es über das Tool recimg.exe Windows Recovery Environment (Windows RE) ein Image zu erzeugen, das wir dann überall abspeichern können, natürlich nicht auf dem Systemdatenträger
JT452
Hallo Kiesewetter,

das ist aber eher etwas für Fortgeschrittene mit Kenntnissen der Befehlszeile. Natürlich funktioniert das auch, ist aber doch sehr komplex, wie ich finde.
Kiesewetter
genau das finde ich eigentlich nicht

da ist es wesentlich komplexer sich in True Image einzuarbeiten, besonders für den der True Image noch nie gearbeitet hat

schau dir mal dies hier von den Kollegen an, so komplex ist recimg garnicht
JT452
Mich stört daran, dass damit das Image auf der selben Partition gespeichert wird und ich keine Auswahlmöglichkeit habe. Bleibt also nur die Kommandozeile. Ich überlege noch.