schnuckel24
Hallo und guten Tag,
ich bin neu, vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich betreibe einem ACER ASPIRE Laptop mit interner Crucial M4 SSD und Windows 8.
Meine Idee war, mir eine gleiche SSD als externes Laufwerk zur Datensicherung
anzuschaffen. Diese habe ich in ein externes Gehäuse gepackt (USB 3.0) und
an den Laptop angeschlossen. Das ganze als logisches LW eingebunden und NTFS
formatiert. Wird in Windows auch erkannt, aber leider nicht als SSD sondern als
normale Festplatte mit entsprechend niedrigen Zugriffszeiten.
Habe versucht, ein Firmwareupdate zu installieren, was aber nicht funktioniert, da
die Platte nicht als SSD LW erkannt wird.
Hat jemand eine Idee, funktioniert dies nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe, mache ich etwas falsch ?
Herzlichen Dank für eure Hilfe
----------------------------------------------------------
Dengelmania
moin mon
wieso denn logisches Laufwerk?
lösch das mal und erstelle eine durchgehende aktive primäre Partion mit mbr und allem was dazu gehört
das externe Gehäuse hat hoffentlich eine separate Stromversorgung
schnuckel24
Hallo,
hab meine interne SSD auf die externe geklont. Auch hier dann das Ergebnis :
Firmwareupdate nicht möglich, Zugriffzeiten gem. AS SSD Benchmark bei
Schreiben und Lesen ca. 25 mb/s.
PS: logisches Laufwerk, weil die Platte ja als externes Laufwerk für Daten konzipiert
sein soll.
Liegt der "Flaschenhals" vielleicht am USB Anschluß, der keine höheren Datenraten
zuläßt ?
Danke selbstverständlich für deinen Tip
kongaless
Zitat: |
logisches Laufwerk, weil die Platte ja als externes Laufwerk für Daten konzipiert sein soll. |
|
und ein primäres aktives Laufwerk ist das nicht? wer hat dir blos so einen Lötzinn erzählt
dann stell hier mal bitte AS SSD und Crystaldiskinfo Screenshots von der SSD rein, damit man auch mal was sieht
die genaue Typenbezeichnung vom Notebook wäre auch wichtig
JT452
Hallo schnuckel24,
willkommen bei PC-Experience.de
Zitat: |
lösch das mal und erstelle eine durchgehende aktive primäre Partion mit mbr und allem was dazu gehört |
|
Bei uns ist es üblich, Tipps von erfahrenen Usern auch anzunehmen und umzusetzen. Mach das bitte und poste das Ergebnis.
Zitat: |
das externe Gehäuse hat hoffentlich eine separate Stromversorgung |
|
Darauf bist du auch nicht eingegangen, hol das bitte nach, danke.
schnuckel24
Hallo,
@JT 452 : selbstverständlich habe ich die Empfehlung umgesetzt und ausprobiert.
Aber keine Veränderung. Wenn das aus meiner Antwort nicht richtig
rübergekommen sein sollte : Entschuldigung, ist kein böser Wille von mir
Das externe Gehäuse hat ein Y-Kabel, beide jeweils an einem separaten USB Port. Das ist doch für Stromversorgung, oder ?
Notebook : ACER ASPIRE 7745G-5464G75Bnks
Betriebssystem : Windows 8 Pro 64bit
AS SSD und Crytaldiksinfo Screenshots beigefügt.
Danke für euer Verständnis, wenn ich noch nicht perfekt bin. Gebe mir aber ganz
bestimmt Mühe
kongaless
ok dann fangen wir mal an
1. ein gutes externes Festplattengehäuse hat eine eigene Stromversorgung, damit meine ich ein
eigenes separates Netzteil wie z.B. das von
dieser Icy Box
. Das ist wichtig, denn viele USB Controller auf den Mainboards haben eine zu schwache Stromversorgung und Y-Kabel erzeugen keinen Strom
2. die empfohlene Partitionierung von Dengelmania solltest du auf jeden Fall so anlegen, sonst wirds schwierig mit einem Firmware Update, die Firmware 0309 ist ja uralt, aktuell ist 040H. Für das Firmware Update kannst du dann die SSD ja kurzzeitig ins Notebook als Systemplatte reinsetzen
3. die niedrigen Transferleistungen liegen an den USB 2.0 Ports von deinem Notebook, USB 3.0 könnte mehr, aber die hast du nicht am Notebook
schnuckel24
Herzlichen Dank "kongaless" das werde ich probieren und berichte über das Ergebnis
kongaless
nur damit wir uns richtig verstehen
die Punkte 1 und 2 werden die SSD nicht beschleunigen, das dient der Stabilität und Datenintegrität
und solange die SSD an einem USB 2.0 Port arbeitet, wird sie nicht schneller arbeiten und eSATA bietet dein Notebook auch nicht an
schnuckel24
Hallo,
das Firmwareupdate ist aufgespielt, ich habe eine aktive, primäre Partition.
Windows 8 erkennt das LW jedoch nicht als SSD.
@kongaless : das es nicht schneller wird, ist mir klar. Danke für die Unterstützung
kongaless
Zitat: |
Windows 8 erkennt das LW jedoch nicht als SSD |
|
das liegt entweder an der fehlenden Stromversorgung des externen Festplattengehäuses und/oder an dessen Controller
spielt aber auch keine Rolle, am Ist Zustand würde sich nicht nichts ändern
und nimm die SSDs aus der Optimierung raus:
schnuckel24
Vielen Dank, ich werde mir die empfohlene Icy Box bestellen und berichten.
Nochmals danke für die freudliche Unterstützung
kongaless
die verlinkte Icy Box kannst du nicht verwenden, da bekommst du keine SSD festgeschraubt
vielleicht findest du
hier
was passendes mit Netzteil
und nimm die SSDs aus der Optimierung raus:
klick
Athena
@schnuckel24
ist das Thema damit ausdiskutiert, oder existiert noch Klärungsbedarf?
Athena
Athena
da seit 9 Wochen keine Reaktion mehr erfolgt, ist scheinbar alles geklärt
wir danken allen Teilnehmern und archivieren das Thema
-closed-
Athena