Jabberwocky
hallo
auf meiner bald zweiten SSD werd ich Windows 8 Pro installieren
was sollte man da einstellen? so wie Windows 7
klick
oder läuft das da anders?
Tankred
hallo
das läuft im Prinzip genauso, Windows 8 stellt aber genau wie Win 7 nach der Aktivierung und dem Durchlauf des Leistungsindex fast alles selbst richtig ein
trotzdem mal gucken, ob Superfetch und Prefetch wirklich deaktiviviert wurden
AHCI muß natürlich im Bios aktiv sein
der Rest ist optional
Cerberus
hi
bei Windows 8 läuft es mit dem Defragmentierdienst und der automatischen oder händischen Abschalterei etwas different, Windows 8 kann noch besser zwischen Festplatte und SSD unterscheiden, insofern ist eine Deaktivierung der automatischen Laufwerksoptimierung (so heißt die Funktion bei Windows 8) auch nicht notwendig.
Voraussetzung ist aber wie gehabt, ein Durchlauf der Systembewertung nach der Installation von Windows 8. Die Kontrolle sollte hinterher so aussehen: Eigenschaften der SSD ->Tools ->optimieren, dort sollte die SSD auch als solche gelistet sein.
cu
Cerberus
Cerberus
Korrektur
scheinbar hat Windows 8 doch keine so strikte Trennung der Optimierungen respektive Defragmentierungen und/oder der Anblauf funktioniert noch nicht wie erwartet
wenn man unter Windows 8 die Optimierung manuell anschubst, wird die SSD getrimmt
überläßt man es der Aufgabenplanung von Windows 8, findet keine Unterscheidung zwischen Festplatte und SSD statt, d.h. auch die SSD wird defragmentiert und das geht natürlich gar nicht.
nehmt diese Info bitte noch unter Vorbehalt, ich bin noch am testen...
Cerberus
Tankred
was würdest du empfehlen, generell erst mal die Optimierung abschalten oder nur für die SSD?
Cerberus
dazu kann ich noch nichts konkretes sagen
es scheint wie gesagt so zu sein, das die Aufgabenplanung diesbezüglich verbuggt ist
cu
Cerberus
Cerberus
hi nochmal
es ist also so wie vermutet, die Aufgabenplanung ist verbuggt, die Grundfunktion der Optimierung d.h. Trim ohne Defragmentierung ist zwar generell im Storage Optimizer valide integriert worden, sie harmoniert nur nicht mit der automatisierten Aufgabenplanung...
auf unserem Ivy Bridge Redaktionsrechner (Mischbetrieb, SSDs und HDDs) ergaben sich diesbezüglich keine Probleme, auf einem anderen System mit Sandy Bridge Fundament (Mischbetrieb, SSDs und HDDs) allerdings schon
wir haben das Ganze mal an Microsoft zur weiteren Analyse geschickt
da so schnell wohl keine Abhilfe in Form eines Patches oder Hotfixes zu erwarten ist, raten wir zur Deaktivierung der automatischen SSD Optimierung innerhalb der jeweiligen SSD Laufwerke, also Rechtsklick auf die SSD, dann Einstellungen/Laufwerke optimieren/unten rechts auf den Button Einstellungen ändern klicken/Laufwerke im Optimierungszeitplan selektieren/Haken für die SSDs entfernen/bestätigen >Neustart
da der Trim Befehl nicht von dieser Windows 8 Funktion abhängig ist, braucht niemand Angst zu haben, dass seine SSD hinterher nicht mehr getrimmt wird...!
warum?
ein Betriebssystem, das den Trim ATA-Befehl umsetzen kann, also Windows 7 aufwärts, meldet dem SSD Controller, dass bestimmte gelöschte Datenstrukturen frei geworden sind. Dies nimmt der SSD Controller zur Kenntnis und markiert diese Datenblöcke als ungültig. Dadurch werden diese Blöcke quasi vom permanent protokollierten Merkzettel der SSD gestrichen und in den Ruhephasen des Laufwerks gelöscht. Dies wiederum hat zur Folge, dass diese jetzt frei gewordenen Datenblöcke sozusagen frisch renoviert wieder vom System möglichst ohne Performanceverlust verwendet werden können.
cu
Cerberus
Jabberwocky
ich kann das Problem auch ohne Mischbetrieb bestätigen
auf dem neuen Notebook meiner Cousine rödelte die Laufwerksoptimierung stundenlang an der SSD herum, bis sich das Sytem irgendwann aufgehängt hat
das Notebook geht morgen erst mal retour, sie taucht es gegen eins mit Windows 7
Dengelmania
Zitat: |
das Notebook geht morgen erst mal retour, sie taucht es gegen eins mit Windows 7 |
|
aber doch wohl nicht wegen des Defrag Bugs oder?
Jabberwocky
nein das könnte man ja schnell abstellen
sie kommt mit Windows 8 nicht klar und hat so ihren eigenen Kopf, aber das ist alles ein anderes Thema
Tux
danke Cerberus
also die Optimierung einer SSD aus der Aufgabenplanung erst mal streichen und gut
sehe ich auch nicht als Problem, Trim funktioniert ja trotzdem, da muß Windows nicht auch noch drin herum wursten
Cerberus
hi
so sieht das Ganze dann nach der Deaktivierung aus:
cu
Cerberus
Günzi
was ist eigentlich mit Superfetch bei Windows 8?
muß man da was unternehmen und einstellen? mir ist aufgefallen, das bei mir der Dienst trotz SSD nicht automatisch abgeschaltet wird, er steht auf automatisch und ist aktiv
Cerberus
hi Günzi
diesbezüglich sind keine speziellen Einstellungen notwendig, weil Windows 8 im Gegensatz zu Windows 7 (und allen älteren Windows Versionen) zwischen SSD und Festplatte differenziert.
Das bedeutet: egal ob nur eine SSD im System werkelt, oder ein Mischbetrieb aus SSD und HDD, superfetch bleibt als Dienst aktiv geschaltet und wird bei Bedarf nur funktionell an die HDD weitergereicht, an die SSD nicht.
Wenn du nur eine SSD in deinem Windows 8 Rechner einsetzt und sonst nichts weiter, kannst du den Dienst deaktivieren, es ist aber nicht notwendig
Wir hatten vor einiger Zeit MS deswegen angefragt und uns wurde das bestätigt
cu
Cerberus
seipe
Wie soll dann der Dienst eingestellt sein bei einer SSD und HDD?
Günzi
@Cerberus
danke
terklamm
sorry das ich diesen Thread noch mal ausbuddel, aber ist die Trennung bei Windows 8.1 geglückt, oder gibts dort die gleichen Probleme bzw. Bugs ?
martensen
was genau meinst du denn?
die Trennung von SSD und HDD im Mischbetrieb?
das funktioniert
terklamm
Zitat: |
die Trennung von SSD und HDD im Mischbetrieb? |
|
ja genau
nicht das Windows 8.1 aus Versehen auch die SSD defragmentiert
martensen
nein nein
die Trennung von SSD und HDD bei der Optimierung funktioniert und den Bug in der Aufgabenplanung gibt es bei Windows 8.1 nicht