Fragen zum Windows 7: Installation, Neuinstallation Tutorial - Diskpart

stef1209
Bin neu hier im Forum und sage deshalb erstmal Hallo, habe schon viel gelesen hier und bin von den Anleitungen begeistert. Ich habe mir einen neuen Rechner gebaut (der 1. komplett selbst geschraubte oki und bin jetzt bei der Installation von Win7 Home Premium. Im Rechner habe ich eine 128GB Crucial m4 SSD und eine Western Digital Caviar Blue 500GB. Habe jetzt alles nach der Anleitung im o.a. Tutorial gemacht und bin jetzt bei der Windows Installation.

Die erste Frage hat sich im Bereich Diskpart für mich ergeben verwirrt Dort steht "In unserem Beispiel handelt es sich um eine virtuelle Platte und die Angaben sind bitte fiktiv zu betrachten. Als Größe geben wir den Wert 5000 an, was 5000 MB bedeutet." Ist das ein Wert den man bei den o.g. Festplattengrößen so übernehmen kann/soll? Warum also 5 GB?

Bei der Anleitung zur Installation steht " Danach wird uns die Partition/Festplatte mit dem nicht zugewiesenen Speicherplatz zur Installation angezeigt."und im Bild ist das auch so zu sehen. Bei mir sieht es so aus:

Datenträger 0 Partition 1 4,9 GB System
Datenträger 0 Partition 2 114,4 GB Logisch
nicht zugewiesener Speicherplatz auf Datenträger 1 465,8 GB

Windows 7 soll doch auf die SSD... Was habe ich da falsch gemacht und wie macht man es richtig?

Viele Grüße und vorab schon besten Dank
Stefan
Blackmoonie
Zitat:
Warum also 5 GB?


das ist ein fiktiver Wert und den sollst du nicht übernehmen, das ist ein Beispiel für die Diskpart Funktionen
außerdem ist es garnicht möglich, auf einem virtuellen System 3 Terrabyte einzurichten Augenzwinkern
irgendwie müssen bei der Installation ja Screenshots für den Artikel gemacht werden und das geht nunmal nicht bei der normalen Installation, sondern nur mit Hilfe einer virtuellen Maschine

wenn du eine SSD einrichten willst, lies diesen Artikel
stef1209
Danke für die Antwort. Leider reicht das für mich als Laien nicht aus. Den Artikel zur SSD habe ich gelesen, ganz konkret brauche ich aber doch noch einen Tipp/Rat.

Wie sollte ich die Größe nun optimal einstellen im o.g. Beispiel:

Datenträger 0 Partition 1 mit 4,9 GB System
Datenträger 0 Partition 2 mit 114,4 GB Logisch
nicht zugewiesener Speicherplatz auf Datenträger 1 mit 465,8 GB

Nachtrag: Hat sich wohl erledigt. Im Artikel stand es ja "Die Anzahl der Partitionen auf einer SSD sollten überschaubar bleiben und sich auf eine einzige primäre Partition beschränken. Weitere Aufteilungen sind auf Grund der überschaubaren SSD-Kapazitäten kaum zu empfehlen, zumal es sich in der Regel um das Systemlaufwerk handelt." Das hatte ich offenbar überlesen.
Blackmoonie
Zitat:
"Die Anzahl der Partitionen auf einer SSD sollten überschaubar bleiben und sich auf eine einzige primäre Partition beschränken. Weitere Aufteilungen sind auf Grund der überschaubaren SSD-Kapazitäten kaum zu empfehlen, zumal es sich in der Regel um das Systemlaufwerk handelt."


darauf wollt ich hinaus
Tankred
das hat nicht nur was mit der Größe zu tun, sondern vor allem mit den Adressräumen, die sich auf einer SSD nicht ändern, egal ob man nun eine oder 10 Partitionen hat, die Adressräume bleiben im Gegensatz zur Festplatte immer gleich

steht auch im Artikel
Athena
okay
da alle Fragen geklärt sind, danken wir unseren Ratgebern und archivieren das Thema


-closed-

Athena