stef1209
Bin neu hier im Forum und sage deshalb erstmal Hallo, habe schon viel gelesen hier und bin von den Anleitungen begeistert. Ich habe mir einen neuen Rechner gebaut (der 1. komplett selbst geschraubte
und bin jetzt bei der Installation von Win7 Home Premium. Im Rechner habe ich eine 128GB Crucial m4 SSD und eine Western Digital Caviar Blue 500GB. Habe jetzt alles nach der Anleitung im o.a. Tutorial
gemacht und bin jetzt bei der Windows Installation.
Die erste Frage hat sich im Bereich Diskpart für mich ergeben
Dort steht "In unserem Beispiel handelt es sich um eine virtuelle Platte und die Angaben sind bitte fiktiv zu betrachten. Als Größe geben wir den Wert 5000 an, was 5000 MB bedeutet." Ist das ein Wert den man bei den o.g. Festplattengrößen so übernehmen kann/soll? Warum also 5 GB?
Bei der Anleitung zur Installation steht " Danach wird uns die Partition/Festplatte mit dem nicht zugewiesenen Speicherplatz zur Installation angezeigt."und im Bild ist das auch so zu sehen. Bei mir sieht es so aus:
Datenträger 0 Partition 1 4,9 GB System
Datenträger 0 Partition 2 114,4 GB Logisch
nicht zugewiesener Speicherplatz auf Datenträger 1 465,8 GB
Windows 7 soll doch auf die SSD... Was habe ich da falsch gemacht und wie macht man es richtig?
Viele Grüße und vorab schon besten Dank
Stefan

Die erste Frage hat sich im Bereich Diskpart für mich ergeben

Bei der Anleitung zur Installation steht " Danach wird uns die Partition/Festplatte mit dem nicht zugewiesenen Speicherplatz zur Installation angezeigt."und im Bild ist das auch so zu sehen. Bei mir sieht es so aus:
Datenträger 0 Partition 1 4,9 GB System
Datenträger 0 Partition 2 114,4 GB Logisch
nicht zugewiesener Speicherplatz auf Datenträger 1 465,8 GB
Windows 7 soll doch auf die SSD... Was habe ich da falsch gemacht und wie macht man es richtig?
Viele Grüße und vorab schon besten Dank
Stefan