Audio Engineer
Hallo Community,
ich habe zwei Fragen in Bezug auf mein MSI GX600, zu der Vorgeschichte:
Ich wollte auf dem Notebook wie auf dem Desktop Windows 7 Ultimate N 64Bit installieren.
Windows 7 scheint mit der Hardware und den verfügbaren Treibern aber nicht wirklich zu harmonieren.
Ich hatte alle aktuellen Treiber direkt von den Herstellern bezogen.
Jetzt habe ich nach vielen Experimenten wieder Windows Vista 32Bit installiert.
Nun bin ich mit der Installation komplett durch, allerdings musste ich folgendes feststellen:
Ich habe nach der OS Installation alle Treiber von der MSI-Homepage eingepflegt.
(Reihenfolge: Chipsatz, Grafikkarte, Sound, WLAN, LAN, sonstige Treiber, Win Updates.)
Anschließen wollte ich den Grafikkartentreiber von Version 156.09 auf 270.61 updaten.
Den aktuellen Treiber kann man ja direkt auf der Seite von NVIDIA downloaden.
Die Installation funktionierte einwandfrei, allerdings scheint der Treiber einen Fehler zu haben:
Nach der Installation und Neustart, sind die Taktraten der Grafikkarte wie folgt (FEST!) fixiert:
GPU: 275MHz
Memory: 185MHz
Shader: 550MHz
Was natürlich einen starken Einfluss auf die 3D-Leistung nach sich zieht, auch HD-Material ruckelt.
Also bin ich jetzt wieder mit dem original Treiber von MSI (156.09) unterwegs.
Frage 1 - Grafikkartentreiber:
Gibt es eine aktuelleren Treiber, der auch die Energiesparfunktionen der 8600M GT nutzt?
(Leider taktet die Geforce, auch nicht mit dem MSI-Treiber, im 2D-Modus die GPU und Memory runter!)
Frage 2 - Thema: SSD:
Das Notebook funktionierte einwandfrei und ich bin immer noch sehr zufrieden.
Der Anwendungsindex ist überschaubar: Office, Servern, Musik, HD-Wiedergabe, ein bisschen Bild- und Videobearbeitung.
Dafür reicht der T7500 und 2GB Speicher unter Windows noch locker aus. Das matten WSXGA+ Samsung-Panel möchte ich nicht wirklich missen.
Allerdings würde ich in das Gerät gerne einen schnelleren Datenträger einbauen.
Die eingebaute WD-Festplatte bremst das System, stellenweise doch sehr deutlich aus.
Der ICH8M kann ja AHCI und stelle parallel eine Bandbreite von 1.5 Gbit/s bereit.
Dann spricht doch im Grunde nichts gegen den Einsatz einer aktuellen 128GB SSD?
Wenn die neue SSD den SATA-Port ausreizt, wäre das zur jetzigen HDD eine Leistungsverdreifachung (150MB zu circa 50MB Leseen/Schreiben)
Mir ist klar das eine SSD, aufgrund der technischen Gegebenheiten unter Spezifikation betrieben wird.
Aber dennoch sollte der Einsatz zu deutlich Leistungssteigerung hierfür sinnvoll sein?
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für kommende Unterstützung!
Audio Engineer
Frage 1 ist SOLVED
Die Taktanpassung funktioniert mit dem Powermizer Switch einwandfrei
ich habe zwei Fragen in Bezug auf mein MSI GX600, zu der Vorgeschichte:
Ich wollte auf dem Notebook wie auf dem Desktop Windows 7 Ultimate N 64Bit installieren.
Windows 7 scheint mit der Hardware und den verfügbaren Treibern aber nicht wirklich zu harmonieren.
Ich hatte alle aktuellen Treiber direkt von den Herstellern bezogen.
Jetzt habe ich nach vielen Experimenten wieder Windows Vista 32Bit installiert.
Nun bin ich mit der Installation komplett durch, allerdings musste ich folgendes feststellen:
Ich habe nach der OS Installation alle Treiber von der MSI-Homepage eingepflegt.
(Reihenfolge: Chipsatz, Grafikkarte, Sound, WLAN, LAN, sonstige Treiber, Win Updates.)
Anschließen wollte ich den Grafikkartentreiber von Version 156.09 auf 270.61 updaten.
Den aktuellen Treiber kann man ja direkt auf der Seite von NVIDIA downloaden.
Die Installation funktionierte einwandfrei, allerdings scheint der Treiber einen Fehler zu haben:
Nach der Installation und Neustart, sind die Taktraten der Grafikkarte wie folgt (FEST!) fixiert:
GPU: 275MHz
Memory: 185MHz
Shader: 550MHz
Was natürlich einen starken Einfluss auf die 3D-Leistung nach sich zieht, auch HD-Material ruckelt.
Also bin ich jetzt wieder mit dem original Treiber von MSI (156.09) unterwegs.
Frage 1 - Grafikkartentreiber:
Gibt es eine aktuelleren Treiber, der auch die Energiesparfunktionen der 8600M GT nutzt?
(Leider taktet die Geforce, auch nicht mit dem MSI-Treiber, im 2D-Modus die GPU und Memory runter!)
Frage 2 - Thema: SSD:
Das Notebook funktionierte einwandfrei und ich bin immer noch sehr zufrieden.
Der Anwendungsindex ist überschaubar: Office, Servern, Musik, HD-Wiedergabe, ein bisschen Bild- und Videobearbeitung.
Dafür reicht der T7500 und 2GB Speicher unter Windows noch locker aus. Das matten WSXGA+ Samsung-Panel möchte ich nicht wirklich missen.
Allerdings würde ich in das Gerät gerne einen schnelleren Datenträger einbauen.
Die eingebaute WD-Festplatte bremst das System, stellenweise doch sehr deutlich aus.
Der ICH8M kann ja AHCI und stelle parallel eine Bandbreite von 1.5 Gbit/s bereit.
Dann spricht doch im Grunde nichts gegen den Einsatz einer aktuellen 128GB SSD?
Wenn die neue SSD den SATA-Port ausreizt, wäre das zur jetzigen HDD eine Leistungsverdreifachung (150MB zu circa 50MB Leseen/Schreiben)
Mir ist klar das eine SSD, aufgrund der technischen Gegebenheiten unter Spezifikation betrieben wird.
Aber dennoch sollte der Einsatz zu deutlich Leistungssteigerung hierfür sinnvoll sein?
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank für kommende Unterstützung!
Audio Engineer
Frage 1 ist SOLVED
Die Taktanpassung funktioniert mit dem Powermizer Switch einwandfrei