Einbau einer SSD in einen 4 Jahre alten PC

MHenseler
Guten Morgen zusammen,

da ich mit meinem DELL PC Dimension 520 (12/2007):

Prozessor: Core2 6600 @ 2,4 Ghz
6 GB DDR 2 RAM Speicher
Win7 64 Bit

eigentlich noch zufrieden bin, ihm aber wenn möglich doch ein bischen mehr Geschwindigkeit gönnen möchte, ehe ich auf ein komplett neues System umsteige, und daher die Überlegung zum einer SSD als Systemplatte erwäge, würde ich von Euch gerne wissen, ob sich solche eine Investition überhaupt lohnt? Beim Umstieg auf ein neues System soll die die SSD dann mitwandern.

Ist bei den gemachten Angaben eine Aussage bereits möglich, oder benötigt Ihr noch weitere Angaben zum bestehenden System?

Vielen Dank für Eure Hilfe schon jetzt.

Gruß
Michael
Tankred
hallo
die gefühlte Geschwindigkeit wird auf deinem System auf jeden Fall höher sein, als auf einem aktuellen schnellen Rechner, der ja von sich aus schon sehr schnell ist Augenzwinkern

hast du mal geguckt, ob du im Bios AHCI aktivieren kannst?
MHenseler
werde ich einmal nachsehen und dann Bescheid geben ...

So, habe einmal mein Bios durchforstet, aber eine Einstellungsmöglichkeit für AHCI habe ich nicht gefunden.

Ist das jetzt ein Problem?
Tankred
na ja
du wirst auf einiges verzichten müssen, z.B. auf den richtigen Treiber denn ohne AHCI kannst du den msahci Treiber von Windows 7 nicht verwenden und im PCiIDE Modus ist eine SSD nach meiner Erfahrung ziemlich lahm

diesen Artikel kennst du? da steht fast alles zum Thema drin

guck bei Dell auch mal nach einem Bios Update für dein Mutterbrett, das dir eventuell AHCI spendiert
MHenseler
Danke für den Hinweis.

Gruß
Michael
Blackmoonie
hallo
wie siehts denn aus? läuft die SSD?
Radommi
über das Tool Drive Controller info kann man hinterher kontrollieren, mit welchem Treiber die SSD angesprochen wird, also auch AHCI oder IDE
Athena
da das Thema seit Januar 2011 vom TE nicht weiter verfolgt wird, danken wir allen Ratgebern und heften es in den Aktenschrank


-closed-

Athena