Kingston SSD an Asus P5Q Deluxe langsam

Roaster
Hi,

ich habe hier einen PC mit einem Asus P5Q Deluxe Mainboard (Windows 7 Home Premium, x32). An dem Raid Controller (Intel ICH10R) hängen derzeit drei HDD, wobei zwei identische als Raid-0 arbeiten. Der neueste Intel Matrix Storage Treiber ist installiert.

Ich habe dann eine SSD (Kingston SV100S2 64GB) an den gleichen Controller angeschlossen und Win7 auf diese SSD geclont. Das Starten funktionierte wunderbar, ich könnte eigentlich damit arbeiten.

Dann habe ich mittels AS SSD Benchmark die Werte der SSD ermittelt und die waren alles andere als rosig. Ich habe dabei einen Vergleich mit einer OCZ Vertex 2 120 GB, in einem anderen PC, unter Win7 Ultimate x64, gezogen.

Während die Werte beim sequentiellen Lesen fast identisch sind, bricht v.a. das Schreiben beim 4K Wert ein. Zum Vergleich: Kingston: 8,32MB/s, OCZ: 35,12 MB/s
Gleiches gilt für die 4K-64Thrd Werte, Lesen: Kingston: 12,31 MB/s, OCZ: 98,81 MB/s. Schreiben: Kingston: 8,04 MB/s, OCZ: 66,92 MB/s.
AS SSD sagt übrigens, dass das Alignment der beiden SSDs korrekt ist, also auf OK steht, in der Anzeige, wobei hier aber nicht 1024 K-OK steht (wie bei meiner OCZ), sondern 104448 K-OK

Ich denke die Werte der OCZ sind optimal, wenngleich man auch wegen der unterschiedlichen Windows Versionen und Controller nicht direkt vergleichen kann.

Die OCZ im anderen PC wird mittels der Microsoft Treiber msahci betrieben, während die Kingston an dem Intel-Raid-Controller hängt und somit mit dem iastor Treiber läuft. Ich denke, dass ist evtl. der Knackpunkt an dieser Stelle.

Wie gesagt, die Kingston soll nicht im Raid-Verbund laufen, sondern lediglich das OS aufnehmen aber am gleichen Controller angeschlossen werden, nur die SSD scheint ihre inneren Werte nicht ganz auszuspielen.

Ich habe dann nochmals CrystalDiskMark auf beiden SSDs laufen lassen und die Benchmarks , einmal von der Kingston SSD und einmal von der OCZ SSD hier als Screenshot angehängt (erstes Bild: Kingston Werte, zweites von der OCZ). Vor allem die Werte bei den 4K Block-Tests sind im Keller.

Würde es was bringen, wenn ich mittel der Anleitung hier im Forum das Alignment nun auf 1024 abändern würde? Zur Info, die OCZ hat genau dieses 1024er Alignment.
Andererseits habe ich bereits im Internet gelesen, dass gerade wenn die 4K-64 Thrd Werte des AS SSD Benchmarks sehr gering sind, würde dies auf ein nicht funktionierendes NCQ hinweisen.
Das mit den Raid-Treibern mit installierte Intel Rapid Storage Tool, sagt aber bei allen Platten am Raid-Controller und das betrifft auch die SSD, dass NCQ aktiv ist.

Kann hier jemand weiterhelfen, der vielleicht eine ähnliche Konfiguration betreibt?
Tankred
hallo

zwei Sachen fallen sofort auf:

1. iastor Treiber ist aktiv, der Treiber läßt keine Trim Funktion durch, siehe hier letzter Absatz vom Fazit

2. der JMicron JMF618 Controller ist gerade beim schreiben sehr langsam, da gibts einige Reviews in denen du das nachlesen kannst, auf jeden Fall ist das der entscheidene Knackpunkt


Zitat:
Würde es was bringen, wenn ich mittel der Anleitung hier im Forum das Alignment nun auf 1024 abändern würde?


nein
du hast ja blos keine 1024, weil du auf der Kingston die 100 oder 200MB Bootpartition von Windows 7 noch mit drauf hast
deswegen wird die SSD nicht schneller oder langsamer
Roaster
Zitat:
Original von Tankred
1. iastor Treiber ist aktiv, der Treiber läßt keine Trim Funktion durch, siehe hier letzter Absatz vom Fazit

2. der JMicron JMF618 Controller ist gerade beim schreiben sehr langsam, da gibts einige Reviews in denen du das nachlesen kannst, auf jeden Fall ist das der entscheidene Knackpunkt

Danke erstmal für deine Antwort!

zu 1. In dem von dir erwähnten Artikel, den ich auch schon kannte, wird allerdings geschrieben:
Zitat:
Die Performance Unterschiede im Vergleich zum Microsoft MSAHCI-Treiber sind zwar nicht all zu groß, aber wer an seinem Intel ICH-Controller parallel zu einer einzelnen SSD noch einen RAID-Array aus HDDs betreibt, kann dies ab sofort auch zumindest unter Windows 7 tun, ohne das der Treiber die Trim-Funktionalität für die SSD cancelt !

D.h. für mich, dass der neueste Treiber Trim unterstützt, aber nicht für ein SSD-Raid, sehrwohl aber für eine einzelne SSD parallel zu einem HDD-Raid. Kann mich aber auch irren, nur schreiben andere Websites Ähnliches von dem neuesten Intel Treiber.
Zum anderen scheint es so, dass bereits eine neuere Version des RST gibt, als der der im verlinkten Artikel steht, den habe ich allerdigns gerade nicht installiert und muss es noch testen: Intel RST

zu 2. Ich habe allerdings keinen JMicron Controller, oder ist das der Intel Raid Controller. Dachte aber ich hätte einen ICH10R und einen Marvell 88xxxx als zusätzlichen IDE Controller onboard, der offensichtlich nicht AHCI und was auch immer kann, da die Performance dort noch schlechter ist, als an dem Intel Controller. Das habe ich gestern auch noch getestet.
Blackmoonie
der Jmicron Controller steckt in deiner Kingston SSD, wenn SV100S2 der richtige Typ ist und der schreibt sehr langsam

iastor von Intel kann kein Trim, wenn es noch der alte Matrix Storage Treiber ist
der neue RST kann dies zwar, aber dann dürfen SSDs nicht im Raid Modus laufen
Roaster
Zitat:
Original von Blackmoonie
der Jmicron Controller steckt in deiner Kingston SSD, wenn SV100S2 der richtige Typ ist und der schreibt sehr langsam

Na das ist aber nicht so toll, gut die SSD war dafür billig ;-) Es ist übrigens die SV100S264G vom MediaMarkt, die letzte Woche in der Werbung war (Einkaufspreis Aktion). Gibt's da eigentlich auch Firmware Upgrades für die SSD? Also die Kingston Webseite ist da nicht wirklich hilfreich geschweige denn, dass ich exakt dieses Model dort überhaupt gefunden hätte.

Zitat:
Original von Blackmoonie
iastor von Intel kann kein Trim, wenn es noch der alte Matrix Storage Treiber ist
der neue RST kann dies zwar, aber dann dürfen SSDs nicht im Raid Modus laufen

Ja, ich hatte gedacht ich habe den neuesten, zumindest habe ich den der bereits TRIM untertstüzt.
Die SSD soll nicht im RAID laufen, da ich erstens nur eine dran habe und zweitens zwei identische SATA-HDD dies bereits, am gleichen Controller, erledigen.
Blackmoonie
obs ein Firmware Update gibt kann ich nicht beurteilen
aber Kingston hat auch einen deutschsprachigen Support, einfach mal anschreiben
tunerkarl
selbst wenn es ein Firmware Update geben würde, bezweifel ich das aus einem langsamen Controller plötzlich ein schneller wird
Athena
hallo Roaster

existiert hier noch Klärungsbedarf?


Athena
Roaster
Servus Athena,

ja, die Werte sind nach wie vor so "schlecht", im 4K Bereich...

Hast du eine Idee, oder ist es so, wie ich mal im Internet gelesen habe, dass bei kleineren SSDs die Werte ohnehin niedriger sind als bei SSDs mit größerer Kapazität?

Michael
Radommi
hast du denn die Firmware inzwischen upgedatet?

ja kleinere SSDs sind langsamer als größere

ich frag mich aber auch wie du die langsameren 4K Benches in der Praxis merken willst, das ist doch nur bei Server Anwendungen spürbar
Blackmoonie
das Problem ist das er eine Kingston Budget SSD mit einer OCZ Vertex 2 vergleicht, was schon mal gar nicht geht, weil die OCZ durch den Sandforce Controller wesentlich schneller ist, auch wenn sie gleich groß wären
dann ist ein Vergleich auch nur dann ein Vergleich, wenn beide SSD im selben System laufen !

jedenfalls ist die Performance der Kingston auch durch Einstellungen oder Firmware oder sonst was änderbar

davon ab hast du natürlich Recht, die 4K Performance ist auf einem Desktop System ziemlich wurscht und leider gucken immer nur alle auf sythetische Benchmarks anstatt auf wirkliche Praxis Tests
Roaster
Da habt ihr natürlich beide recht.

Letzten Endes hat es mich jetzt auch nicht weiter gestört, dass die SSD lt. Benchmarks "langsamer" ist, als meine OCZ im anderen PC und wie schon mehrere bemerkt haben, sind beide auch nicht direkt vergleichbar.

Btw, hat jemand auf der Kingston Seite schon mal die evtl. Firmware Downloads zu dieser SSD entdeckt, sofern vorhanden?

Michael
Blackmoonie
ich kenne nur diese Seite

aber oben rechts ist der Kingston Kontakt, einfach mal nachfragen
Roaster
OK, danke für den Link!

Meine SSD ist dort auch aufgeführt (SV100S2/64G) so dass ich jetzt mal ein Upgrade fahre, das ja empfohlen wird.

Nachdem hier aber nichts von verbesserter Performance steht, denke ich mal ist das Upgrade eher hinfällig. Mal sehen....
Blackmoonie
ein Firmware Update ist immer wichtig und sollte auch gemacht werden, es geht da ja vor allem um die Beseitigung von Fehlern
wenn sie dann noch vielleicht etwas schneller wird, auch gut
wenn nicht, war es trotzdem richtig
Roaster
Nach dem Firmware Update siehts schon ein wenig anders aus, im Vergleich zum ersten Bild vom meinem ersten Thread, die Write-Werte sind um einiges gestiegen:
Blackmoonie
na siehst du
mehr wirst du aus der kleinen Kingston auch nicht herausquetschen können
Roaster
Na dann danke mal an alle Beteiligten!

Michael
Athena
okidoki
wir danken allen Helfern und archivieren das Thema


-closed-

Athena