Hispolito
Hallo!
wie der Titel schon sagt, beziehe ich mich im Folgenden auf den Workshop SSD Optimierungen und FAQs
Hier ist mir Einiges im Abschnitt "3. Die Optimierungen" unklar. Könntet Ihr mir da bitte weiterhelfen?
1)
Einen Hinweis auf Ready Boost und Prefetch habe ich bei den Diensten nicht gefunden. Wo muss ich da suchen?
Superfetch habe ich als Dienst auf deaktiviert gestellt, nach einem Neustart hat mir die Intel SSD Toolbox aber angezeigt, dass Superfetch noch aktiv ist (der Dienst war aber deaktiviert, habe ich kontrolliert). Ich habe mir dann ergoogelt, dass es da noch Einträge in der Registry gibt.
Ich habe daher unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management\ PrefetchParameters die entspr. Werte auf 0 (waren auf 3) gesetzt.
Ist das so in Ordnung? Zumindest die Intel SSD Toolbox sagt nun, die Konfiguration sei optimal.
2)
Welcher Eintrag ist hier gemeint ("OptimizeComplete" ist ja wohl nur eine Statusmeldung)?
3)
Ich lese hier keinen vernünftigen Grund heraus, die Energieoptionen auf nie zu stellen. Was ist mit "eher suboptimal" genauer gemeint?
Offensichtlich gibt es keine Möglichkeit, die Energieoptionen für die Festplatten separat einzustellen, oder? Dann könnte man zumindest nicht laufend benötigte (z.B. reine Daten-)Festplatten ruhigstellen - im wahrsten Sinn des Wortes.
4)
Soweit ich das ergoogeln konnte, kann meine Intel X25-M Postville kein "Garbage Collection".
Ist hier ggf. ein Tool verfügbar/sinnvoll, um die Funktion zu ergänzen?
5)
Im Gegensatz zu Superfetch soll man hier die Dienste nicht deaktivieren, sondern "nur" auf manuell setzen.
Bei mir steht der "Acronis Scheduler2 Service" auf deaktiviert.
Was ist denn insofern der Unterschied zwischen manuell und deaktiviert? Wichtig ist doch wohl nur, dass der entspr. Dienst nicht automatisch gestartet wird.
6)
Gibt es hier nicht einen Kompromiss, nämlich den Indexdienst zu lassen und nur die Indizierung der SSD-Partitionen auszuschließen?
7)
Wie ist das mit Standby? Wird da nicht auch etwas auf der Systempartition zwischengelagert?
8)
So komme ich nur direkt in den Gerätemanger, wo es keine Rubrik "Computerschut" gibt.
M.E. müsste der richtige Weg lauten "Systemsteuerung" - "System" - ...
9)
Warum genau wird hier bzgl. SSD von dem sonst immer positiv bewerteten CCleaner abgeraten?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich möchte bei so zentralen Dingen wie Registry und Dienst nichts falsch machen. Und sicherlich helfen entspr. Ergänzungen und Modifikationen auch anderen Interessenten des Workshops.
Viele Grüße,
Hispolito
wie der Titel schon sagt, beziehe ich mich im Folgenden auf den Workshop SSD Optimierungen und FAQs
Hier ist mir Einiges im Abschnitt "3. Die Optimierungen" unklar. Könntet Ihr mir da bitte weiterhelfen?
1)
Zitat: | |
|
Einen Hinweis auf Ready Boost und Prefetch habe ich bei den Diensten nicht gefunden. Wo muss ich da suchen?
Superfetch habe ich als Dienst auf deaktiviert gestellt, nach einem Neustart hat mir die Intel SSD Toolbox aber angezeigt, dass Superfetch noch aktiv ist (der Dienst war aber deaktiviert, habe ich kontrolliert). Ich habe mir dann ergoogelt, dass es da noch Einträge in der Registry gibt.
Ich habe daher unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management\ PrefetchParameters die entspr. Werte auf 0 (waren auf 3) gesetzt.
Ist das so in Ordnung? Zumindest die Intel SSD Toolbox sagt nun, die Konfiguration sei optimal.
2)
Zitat: | |
|
Welcher Eintrag ist hier gemeint ("OptimizeComplete" ist ja wohl nur eine Statusmeldung)?
3)
Zitat: | |
|
Ich lese hier keinen vernünftigen Grund heraus, die Energieoptionen auf nie zu stellen. Was ist mit "eher suboptimal" genauer gemeint?
Offensichtlich gibt es keine Möglichkeit, die Energieoptionen für die Festplatten separat einzustellen, oder? Dann könnte man zumindest nicht laufend benötigte (z.B. reine Daten-)Festplatten ruhigstellen - im wahrsten Sinn des Wortes.
4)
Zitat: | |
|
Soweit ich das ergoogeln konnte, kann meine Intel X25-M Postville kein "Garbage Collection".
Ist hier ggf. ein Tool verfügbar/sinnvoll, um die Funktion zu ergänzen?
5)
Zitat: | |
|
Im Gegensatz zu Superfetch soll man hier die Dienste nicht deaktivieren, sondern "nur" auf manuell setzen.
Bei mir steht der "Acronis Scheduler2 Service" auf deaktiviert.
Was ist denn insofern der Unterschied zwischen manuell und deaktiviert? Wichtig ist doch wohl nur, dass der entspr. Dienst nicht automatisch gestartet wird.
6)
Zitat: | |
|
Gibt es hier nicht einen Kompromiss, nämlich den Indexdienst zu lassen und nur die Indizierung der SSD-Partitionen auszuschließen?
7)
Zitat: | |
|
Wie ist das mit Standby? Wird da nicht auch etwas auf der Systempartition zwischengelagert?
8)
Zitat: | |
|
So komme ich nur direkt in den Gerätemanger, wo es keine Rubrik "Computerschut" gibt.
M.E. müsste der richtige Weg lauten "Systemsteuerung" - "System" - ...
9)
Zitat: | |
|
Warum genau wird hier bzgl. SSD von dem sonst immer positiv bewerteten CCleaner abgeraten?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich möchte bei so zentralen Dingen wie Registry und Dienst nichts falsch machen. Und sicherlich helfen entspr. Ergänzungen und Modifikationen auch anderen Interessenten des Workshops.
Viele Grüße,
Hispolito