tklenke
Hallo zusammen,
habe hier gerade einige interessant Artikel zu SSD, Windows 7 und Imaging gelesen und hierzu noch eine Frage die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Zum Hintergrund: Ich plane ein Notebook (Lenovo T410) mit "herkömlicher" Festplatte (250GB) zu kaufen und möchte das Betriebssystem (WIN7-64 Pro) dann auf einer SSD (wahrscheinlich Intel 160GB) "übertragen".
Meine Frage nun: kann ich das mit Windows 7 Bordmitteln (Komplettsicherung) erledigen oder benötige ich ein Imaging Programm wie Acronis 2010?
Was ist zu bedenken wegen der unterschiedlichen Festplatten- bzw. Partitionsgrößen?
Ist es "unproblematisch" ein Systemimage von einer Festplatte auf eine SSD wiederherzustellen? Gibt es da ggf. Probleme mit dem "Alignment" o.ä?
Gruß und Danke
Fantomas
Zitat: |
Meine Frage nun: kann ich das mit Windows 7 Bordmitteln (Komplettsicherung) erledigen oder benötige ich ein Imaging Programm wie Acronis 2010?
Was ist zu bedenken wegen der unterschiedlichen Festplatten- bzw. Partitionsgrößen?
Ist es "unproblematisch" ein Systemimage von einer Festplatte auf eine SSD wiederherzustellen? Gibt es da ggf. Probleme mit dem "Alignment" o.ä? |
|
mit Complete PC Sicherung kannst du nicht so komfortabel klonen, True Image 2010 mit dem aktuellsten build (6053) wäre besser, dann gibts auch keine Probleme mit Alignment oder der Partitionsgröße
tklenke
Hallo Fantomas,
danke für die Antwort.
Bedeutet "klonen" das man hier direkt von einer Festplatte/Partition auf eine andere (hier SSD) kopiert? Führt man das im laufenden Betrieb durch oder bootet man von einer Acronis CD?
Ist natürlich recht praktisch.
Ich wollte mit der Komplettsicherung ja auch nicht das System direkt auf die neue Platte kopieren sondern das in einem ersten Schritt erstelle Sicherungsimage in einem zweiten auf der neuen Platte (SSD) wiederherstellen... Quasi genau der Fall der eintreten würde, wenn sich die aktuelle Platte verabschieden sollte und ich ein vorhandenes Image auf eine neue Platte wiederherstelle...
Spricht etwas gegen diese vorgehen?
Athena
hallo
wir haben das Ganze mal aus dem anderen Thread herausgelöst, sonst wirds etwas unübersichtlich
p.s. willkommen bei PC-Experience
Athena
tklenke
Guten morgen zusammen,
danke für die Links...
Da lag ich mit meinem grundsätzlichen Verständnis bezüglich "klonen" und "sichern" ja gar nicht so falsch...
Ich weiß jetzt allerdings immer noch nicht, ob es mittels Windows 7 Komplettsicherung möglich ist Windows 7 von einer HDD auf eine SSD zu übertragen und was ggf. für Gründe dagegen sprechen könnten?
Das es nicht direkt geht ist mir klar. Der Weg sollte folgender sein:
Aktuelle HDD mit Win7 -->
PC Komplettsicherung--> Backup HDD -->
Systemabbild-Wiederherstellung --> SSD mit OS
Mir ist schon klar das man es mit einem Tool wie True Image machen kann, doch würde ich doch gerne vorher wissen welche Möglichkeiten mir Windows von Haus aus bietet und welche eben nicht.
Habe gerade noch folgenden Beitrag zu
Complete Sicherung unter Vista
gefunden.
Naja, werde es wohl einfach einmal ausprobieren wenn das Notebook und die SSD da sind. Kann ja nichts schiefgehen, da ich die Original HDD ja nicht verändere.
Meine Sorge ist eigentlich nur, das bezüglich Windows 7 auf der SSD etwas nicht "optimal" läuft, auch wenn ich anschliessend die
empfohlenen Optimierungen
vornehme.
HolyMoly
Zitat: |
Aktuelle HDD mit Win7 --> PC Komplettsicherung--> Backup HDD --> Systemabbild-Wiederherstellung --> SSD mit OS |
|
das funktioniert nicht
wenn die SSD nicht mindestens über die Größe der gesicherten Festplatte verfügt, hängt sich die Wiederherstellung auf und du bekommst Fehlermeldungen, das die Zielplatte (die SSD) zu klein ist
steht übrigens auch in dem Artikel, den du verlinkt hast
hol die das schon empfohlene True Image, da gibts auch eine 30-Tage Testversion
tklenke
Nachdem was ich
hier
von den MSFT Jungs erfragt habe, scheint es doch zu gehen. Allerdings nur dann, wenn man die Partitionen vor der Sicherung entsprechend verkleinert bzw. einen ausreichend großen nicht zugeordneten Bereich schafft. Ich habe es selber noch nicht probiert ;-)
Gruß
Thorsten
HolyMoly
du hattest gefragt:
Zitat: |
Ich weiß jetzt allerdings immer noch nicht, ob es mittels Windows 7 Komplettsicherung möglich ist Windows 7 von einer HDD auf eine SSD zu übertragen und was ggf. für Gründe dagegen sprechen könnten? |
|
und darauf hab ich geantwortet
ob die vorgeschlagene Bastelei zum Erfolg führt, wird dir keiner garantieren
behaupten kann man viel, wenn mans selbst nicht ausprobieren muß
mit True Image stellt sich dieses Problem jedenfalls garnicht erst und darum würd ich mir so ein Gerupfe auch nicht im Traum antun
JT452
Hallo tklenke,
bist du denn weiter gekommen? Das interessiert bestimmt auch andere User...
Tankred
Zitat: |
Gibt es da ggf. Probleme mit dem "Alignment" o.ä? |
|
ich habs zwar noch nicht probiert, aber mein Bauchgefühl sagt mir, das es mit der Windows Sicherung Probleme mit dem Alignment geben wird
sollte mich sehr wundern, wenn es das nicht beim zurückspielen schreddert
alles andere wird
hier
und
hier
beschrieben
Cerberus
hi Tankred
deine Vermutung ist richtig, wie ihr bald im dritten Teil unser Artikelserie nachlesen könnt
aber ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen
Cerberus
Tankred
danke Cerberus
hab den Artikel eben gelesen, großes Lob auch an JT452
dann ist ja auch die Frage von tklenke zu dem Thema beantwortet
Athena
so seh ich das auch, unsere drei Artikel beantworten alle Fragen
außerdem hat sich tklenke seit März nicht mehr eingeloggt
unser Dank gilt allen Ratgebern und der Fall wandert ins Archiv
-closed-
Athena