Festplatten entkoppeln und andere Silent-Maßnahmen

subprime
Habe mir den AMD 965 gekauft.
Nun merke ich, dass das (bisherige) Netzteil Corsair 550W ziemlich laut wird und zirpt und brummt.
Dran hängen: Asus M4A78T-E und zwei SATA-Platten.
Habe nur die Radeon Onboard Grafikkarte in Betrieb.
Ich will keine Grafik-Rakete, sonder nur einen performanten und leisen Rechner.

Welches Netzteil ist sinnvoll, um diesen Rechner wieder leise zu machen?
HolyMoly
welches Corsair Netzteil hast du ? (Typenbezeichnung)
warum reklamierst du das Corsair Netzteil nicht? die zirpen und brummen normal nicht
subprime
Es ist ein Corsair VX 550W.

Nach dem Öffnen des Gehäuses habe ich eine ganz
andere Vermutung: mit dem neuen Prozessor habe einen
neuen, sehr schweren Kühlkörper gekauft: der hat das
Gewicht und damit die Vibrationsmasse erhöht, so dass
das Gehäuse jetzt eher mit den Festplatten mitschwingt.
Zumal es auf Parkettboden steht.

Das Corsair-Netzteil säuselt vor sich hin.

Den sehr hochfrequenten (leisen) Pfeifton verursacht m.E. wohl
eher die Festplatte.

Bei der Gelegenheit habe ich an Euch noch ein paar Fragen:

- ist das VX 550 ausreichend dimensioniert (AMD 965, 2x SATA, Onboard Grafik)?
- was ist die sinnvollste Entkopplung eines Gehäuses vom Boden?
- was ist die beste Methode, die Festplattengeräusche (Pfeifen und Vibrationen)
zu dämmen?

Hintergrund: ich habe ein Servertower-Gehäuse, möchte die Festplatte aber eher
doch im großen 3,5" Schacht belassen.

Besten Dank für Eure Hilfe!
JT452
Hallo subprime,

willkommen auf PC-Experience juhu

Ich habe den Titel geändert. Du brauchst ja kein anderes NT sondern möchtest deinen PC "ruhigstellen".

Vergleiche mal bitte dein System mit diesem und du wirst feststellen, dass das NT locker ausreicht.

Zum Entkoppeln der Festplatten haben wir hier eine klare Empfehlung.

Dann verrate doch bitte, welches Gehäuse du verwendest und welcher CPU-Kühler mit welchem Lüfter im Einsatz ist.
subprime
Der Kühler ist ein Scythe Orochi Rev. B
und das Gehäuse ein ChieftecBig Tower aus der Mesh-Serie.
The Unlocker
hallo

bei dem System reicht auch ein 350 Watt Netzteil und das Corsair ist zwar nicht neuester Stand der Technik, aber auch nicht laut

das Chieftec Gehäuse ist massiver Stahl und wiegt netto 15 Kilo, da wird nicht viel vibrieren

dann der Plastikfüsse sind die Entkoppelungsmöglichkeiten vom Boden gleich null, es sei denn du tauscht sie gegen massive Gummifüsse aus, wie z.B. sowas

die Frage ist, was sind im Gehäuse für Lüfter drin? denn ab Werk gibts den nur ohne

wie man HDDs entkoppelt und dämmt, wurde ja schon gepostet
außerdem gibts für das Gehäuse universelle Dämmatten
medikit
das ist das größte Problem bei den Chieftec Gehäusen, die Festplatten ruhig stellen, dann ist der Festplattenkäfig auch noch vernietet

entweder kauft man sich leise Festplatten, denn die gibts ja, oder man benutzt die schon erwähnten Dämmboxen oder eben sowas , was auch nur entkoppelt und nicht dämmt
Homeboyaner
das Gehäuse hatte ich auch mal für einige Zeit: Link
es ist zwar stabil, aber die Möglichkeiten sind schon sehr eingeschränkt und so wie The Unlocker es auch schon beschrieben hat
richtig gute 92mm Lüfter hatte ich auch erst gefunden, als ich das Gehäuse wieder verkauft hatte
am schlimmsten sind die Festplatteneinschübe, die nun garnichts entkoppeln
Grobi
mit Chieftec bin ich auch durch
was nützt mir das stabilste Stahl Gehäuse, wenn alles andere kaum leise zu kriegen ist
Athena
hallo subprime
der Thread datiert aus Dezember 2009
ist das Thema noch aktuell? konntest du die Tipps umsetzen?


Athena
Peschel
der hat sich seit Dezember laut Profil nicht mehr eingeloggt

hakt es ab Augenzwinkern
Athena
sehe ich auch so

wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema

-closed-

Athena