GA-P55A-UD3 mit Tagan TG420-U02 i-Xeye

Loosios
juhu

Hallo erstmal, war ja lang nicht hier^^

Und Direkt hab ich eine frage an Euch:

Ich habe mir folgendes Mainboard gekauft (noch nicht geliefert):

GIGABYTE - GA-P55A-UD3

Dieses wollte ich eigentlich mit meinem jetztigen NT (Tagan TG420-U02 i-Xeye) weiterbetreiben, lese aber das dafür ein "ATX_12V_2X4" stecker benötigt wird!?
Klar wie meine frage lautet^^
Kann ich das NT weiternutzen, evtl. mit einem Adapterstecker wenn´s sowas gibt?
Oder muss dann doch ein neues her?

Dank Euch schon mal für´s nachlesen^^

Achja:
noch gleich die anderen Komponenten dazuschreiben die verbaut werden:
CPU - iCore5 / 750 mit Boxed Kühler
Graka - Asus EN9500GT
4 GB Speicher / G. Skill
DVD LW
HDD
2 x 120 mm Lüfter
Cerberus
hi Loosios

das Netzteil kannst du nicht verwenden, wenn dein Rechner starten soll

du brauchst ein modernes Netzteil, das hauptsächlich die so wichtige +12Volt Schiene priorisiert und das können die alten ATX 1.3 Netzteile nicht, da sie ganz anders strukturiert sind und eine andere Lastverteilung besitzen

hol dir ein aktuelles Netzteil aus unseren Preis-Leistungs Empfehlungen , dann stimmts auch mit der Effizienz und Lautstärke


p.s.
ist deine Zusammenstellung schon fix?
weil ein Core i5 Sockel 1156 System und eine bessere Office Grafikkarte wollen mir nicht so recht einleuchten



Cerberus
Loosios
juhu

ich danke dir für den hinweis *verbeug*

ich weiss das die karte nicht wirklichder hammer ist, aber erstens reicht die für meine bedürfnisse erst mal aus und zweitens warte ich auf eine vernünftige DX 11 mainstreamkarte. da wollte ich jetzt nicht soo viel geld investieren, zumal ich ja nicht soo der spieler bin. und jetzt muss ja auch noch ein neues nt her, ergo muss das erstmal so reichen.
ich schau mich dann mal um bei den nt tests hier und leg mir dann halt ein neues zu.
mit vielviel leistung muss ich denn rechnen bei dem nt? es muss doch bestimmt nicht so ein 1000 watt teil sein!?
wie gesagt, es kommt irgendwann mal eine andere graka rein und mehr nicht.
bin für vorschläge gern offen.
Cerberus
hi
wo sollen denn 1000 Watt Strombedarf herkommen? das o.g. System braucht unter Last keine 250 Watt, eher weniger
insofern bist du mit einem Netzteil aus der schon verlinkten Preis-Leistungs Bestentabelle hervorragend bedient, auch wenn eine DirectX11 Karte hinzukommt, wie man sieht: klick


Cerberus
Worf
ich glaub er scrollt nicht weit genug runter

Cerberus meint die Preis-Leistungs Empfehlungen

da sind genau 5 Netzteile drin
nimm entweder das Arctic Cooling oder die beiden Silver Power, alle drei haben sehr solide Technik von Seasonic
das Corsair zwar auch, aber das ist fast schon EoL (End of Live)
Loosios
juhu

ich habe mich nun für das Gorilla 500 entschieden.
das sollte dann ja einige zeit meine bedürfnisse stillen.


danke nochmal für die hilfe. und wenn nichts mehr zu sagen wäre, kann der thread hier auch geschlossen werden.

Tante Edith/

Ich wollte mir jetzt nochmal das Arctic Cooling ansehen, aber der Link ist falsch. Ich lande da immer auf dem Test des Enermax 850W Nt´s.
Athena
ist gefixt
in den beiden großen Tabellen steht es aber auch drin Augenzwinkern

und dann haben wir ja noch unser

Athena
Loosios
juhu

Zitat:
ist gefixt


klar, habs ja auch so gefunden Augenzwinkern
aber auch gleich verworfen, weil auch beim Pc isst bei mir das Auge mit, grins.

Danke nochmal allen Helfern oki
Athena
okidoki

wir danken allen Helfern und wünschen viel Spaß mit dem neuen Netzteil fröhlich


-closed-

Athena